1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Radio DAB Plus so beliebt wie nie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2019.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich sehe auch im Auto kein Problem mit Internetradio. Es gibt doch genügend Apps, wo man sich entsprechende Favoritenlisten anlegen kann. Und SOOO viel Datenvolumen braucht das auch nicht. Mein Pkw hat eine Aussenantenne und einen separaten 4G Datentarif mit 50GB (jährlich). Ich höre zwar meist Spotify, natürlich überwiegend Download Playlisten. Aber öfter auch mal irgendeinen anderen Mix, mit der besten fürs Streaming verfügbaren Qualität. Und gelegentlich auch Onlineradio. Das verbrauchte Datenvolumen ist meist unter 1GB (incl. Navigation) im Monat. Glaube kaum, dass ich bei Dauerhören von Radiostreams die 50GB verbrauchen würde.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus welchem Modelljahr ist das SmartPhone doch gleich???;):):D
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ja, als Hersteller oder besser Vermarkter von DAB+ Radios sieht man das

    so. Wahrscheinlich hofft Technisat darauf, dass die weit mehr als 100 Millionen UKW-Radios in Deutschland durch DAB+ Radios von Technisat ersetzt werden würden.

    Bei um die 2 Million in Deutschland verkauften DAB+ Radios hätte da dann Technisat die nächsten 10...20...30...40...50 Jahre mit dem Verkauf von DAB+ Radios ausgesorgt, ehe alle UKW-Radios ersetz sind.;):):D:ROFLMAO:
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ganz ehrlich?
    Von einem "Technisat-Chef" hätte ich mehr erwartet. Die Gliederung und der Aufbau dieses offenen Briefes sind eine Katastrophe. Wenn man das nicht kann, ist das doch kein Problem, dann lässt man sich so einen Brief eben von jemandem vorschreiben der sowas beherrscht, und passt den dann, bei Bedarf, noch ein wenig an.
    Da werden verschiedene Ereignisse, Aussagen und Personen wild durcheinander gewürfelt, da wird unterschwellig gedroht... sorry, das ist nur noch peinlich, insbesondere wenn man es als einen offenen Brief plant.

    Ich stehe thematisch voll auf seiner Seite, solche Alleingänge in der Landespolitik sind einfach nicht zu vertreten, und die Hersteller brauchen klare Richtlinien und Informationen auf die man sich verlassen, mit denen man planen kann.

    Aber alleine schon das Wort "Enteignung" ist völlig falsch gewählt. Es suggeriert doch dass die Technik danach von jemand anderem weiter genutzt wird, wie bei den Wohnungen oder der Autofabrik, aber hier wird die Technik ja danach verschrottet. Es ist keine Enteignung, es ist eine Entwertung.

    Sachlich korrekt, nüchtern, vielleicht mit eine Spur Ironie hier oder da... oder einer kleinen absurden Pointe am Ende?
    So wäre ein solcher Brief sicher viel sinnvoller, und käme auch bei den Lesern und Betroffenen viel besser an. Man muss so etwas gerne lesen, und sich nicht hindurch quälen.
    Vielleicht ist es aber auch ein Zeichen fortgeschrittenen Alters, so hat er in meinen Augen jedenfalls eine Chance vertan ein Zeichen zu setzen, einige Politiker vielleicht zum Umdenken anzuregen. In der Form nimmt den Brief doch leider niemand ernst, schade.
     
    körper gefällt das.
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Diese inzwischen Regenbogen2-Frequenz hat lt. gestrigem Satellifax nun auch ein gewaltiges Reichweitenproblem.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Korrekt. Laut ukwtv.de sendet diese nur noch mit 5 kW ...