1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Fernsehn - Kabel austauschen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von nicobischof, 11. Juli 2008.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitales Fernsehn - Kabel austauschen?

    Vorhin war er frisch aus der Ausbildung, jetzt ist er erst im 2. Lehrjahr. Ja, was denn jetzt?
    So, so, Gebäude- und Infrastruktursysteme, ansatzweise. Das sind die, die für die Anderen die Strippen in die Kabelschächte einziehen, aber nicht wissen, welche Strippe welche Funktion hat, kommt es mir vor.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Fernsehn - Kabel austauschen?

    Nun, das klingt so, als ob er genau das wissen müsste. Selbst bei Sat ist es nicht so, dass "bei digital das ganze Signal abgezapft wird und bei analog nicht". Aber lassen wir das Herumhacken auf deinem Kumpel.. Es sei dir lediglich empfohlen, nicht an seine Ratschäge zu hören.

    Für den DVB-C TV/Radio Empfang ist deine Infrastruktur ausreichend, für Broadband Datenübertragung und Telefonie vielleicht auch... Für DVB-S müsstest du eine Sternverteilung mit mind. einer Umschlatmatrix einrichten, falls du das volle Spektrum nützen möchtest. Bei Neuerrichtung eines Verteilnetzes empfiehlt sich aber immer eine Sternverteilung.