1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Fernsehen - wie funktioniert das?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von juekuepp, 17. Oktober 2007.

  1. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitales Fernsehen - wie funktioniert das?

    Ausser man wohnt in BW und hat Kabelempfang, da kann man durch die neue Videoguard-Verschlüsselung so einen Fernseher für verschlüsselte Sendungen auch nicht mehr ohne extra Receiver nutzen. ;)
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitales Fernsehen - wie funktioniert das?

    sorry Nelly, beide haben technisch gesehen die gleiche Qualität und senden mit ca 6,5 Mbit.

    dvb-t dagegen ist eigentlich nur asl schlecht u bezeichenn da man von einer wesentlich geringeren Bitrate ausgehen muß.

    dvb-t sieht auf größeren TVs eigentlich grottig schlecht aus uns ist keinerlei Alternative zu dvb-c oder dvb-s.
    Problem im Kabel ist das sogenannte "FreeTV" Sender wie RTL SAT1 PRO7 usw. Geld kosten sollen, wer dafür bezahlt ist in meinen Augen selbst schuld.
    Solch ein Vorgehen ist bei SAT ja ebenfalls geplant und dort auch sehr leicht durchführbar da es so gut wie keine analogen SAT Empfänger mehr gibt.
    Beim Kabel sagt sich der normale Kunde einfach "egal, ich habe ja noch das analoge Bild von RTL und co. wozu also dafür bezahlen"
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitales Fernsehen - wie funktioniert das?

    Das unterlassen die Hersteller tunlichst; gerade in Deutschland.

    Den ansonsten wäre es kein Fenseher mehr, im Rechtlichen Sinne.

    Und ein Blick auf Italien zeigt, das die Hersteller dort bald Rechtlich gezwungen werden jeglichen anlogen Tuner aus dem Gerät rauszulassen; aber die Geräte werden dann mit mit DVB-T Tuner als Rechtliche Pflicht ausgestattet sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2007
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitales Fernsehen - wie funktioniert das?

    Echt.

    Das TechniSat, Metz, Loewe und Sony nicht dagegen intervenieren.

    Diese Hersteller haben inzwischen einen erkläglichen Anteil ihrer Geräte mit DVB-C Tuner ausgestattet und KabelBW Gebiet ist ja nicht klein.

    Meine Vermutung daher, es wird doch ein CA Modul für Videogard geben (irgendwann).
     
  5. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Fernsehen - wie funktioniert das?

    Hmm, mit so einem Gerät müsste man dann auch keine GEZ mehr bezahlen, oder?:D

    In einem KabelBW-Forum habe ich mal gelesen, dass Loewe sich inoffiziell dazu geäussert hat, dass sie das nicht lustig finden und sie keinen Fernseher extra für KabelBW bauen werden.

    Zum Glück gibt es noch keine Grundverschlüsselung, was meinst Du was dann los wäre?

    Ob es mal ein Modul geben wird, ist fraglich. Derzeit gibt es eines nur in Skandinavien, dort wurde das glaube ich rechtlich erstritten. Ob das bei uns mit den Pappnasen-Politikern (Jugendschutz über alles) und dem Lobbyismus möglich wäre, wage ich zu bezweifeln.