1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von avanix, 4. Januar 2009.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    Hirschmann-HAV hört sich nicht schlecht an, schau mal nach seiner Typenbezeichnung bzw. Verstärkung. Schau mal ebenso, wo das vom HAV ausgehende Koaxkabel hingeht, auf was für ein Bauteil. Nenn uns das mal. Zum Schluß schaust Du mal auf die Typenbezeichnung der in der Wohnung befindlichen Dose. Die wird sichtbar, wenn Du mal ihre Blende abschraubst. DU kannst hier ggf. auch Fotos einstellen.
     
  2. avanix

    avanix Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    also ich habe den Technisat Receiver zu Saturn zurückgebracht.
    Denke das Problem mit ARD liegt an der veralteten Antennendose, die hier installiert ist.

    Ich habe mich jetzt auch entschieden, nicht auf digitales Fernsehen umzustellen.
    Beim Einlesen in das Thema ist mir erst bewusst geworden, was das alles an Kosten, Aufwand und Einschränkungen nach sich zieht.

    Die ganze Hausanlage scheint irgendwie noch nicht bereit dafür und wenn ich so recht drüber nachdenke, habe ich auch keine Lust mich von irgendwelchen Kabelgesellschaften für den Empfang von ein paar privaten Free-TV Sendern abzocken zu lassen.

    Diese Smartcard kostet einmalige Einrichtungsgebühren, dann eine monatliche Gebühr und für einen eventuellen Zusatzfernseher fängt das Handaufhalten der Kabelgesellschaft von vorne an. Und wenn man nicht den vorgeschriebenen Receiver verwendet hat man sowieso nie eine Garantie, dass alles funktioniert. Also eventuell selbst gekaufte, teuere Hardware, ist recht schnell wieder Alteisen, weil das Verschlüsselungssystem geändert wurde oder irgendwelche anderen Änderungen....

    Da bleibe ich lieber bei analog, bis die das irgendwann abschalten, den Unterschied sieht man auf meinem Röhrenfernseher sowieso nicht so krass...

    So, trotzdem recht herzlichen Dank allen die mir hier trotz der dürftigen Informationsbasis meinerseits so nett Hilfestellung gegeben haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  3. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    @avanix
    in Nürnberg hast Du vermutlich entweder NefTV (die in N ein eigenes Netz mit anderer Programmbelegung, eventuell sogar unverschlüsselt, betreiben, täte ich mal nachfragen) oder tatsächlich ein KMS-Hausnetz, das dann dort KDG weiterleitet. Wenn alles außer den ö.-re. verschlüsselt war, dann trifft wahrscheinlich letzteres zu. Bei KDG ist ein Teil der ö.-re. auf Frequenzen, die mit älteren Dosen nicht gehen. Vielleicht ist ja der Vertrag mit KMS ausgelaufen und deshalb die Hausanlage vergammelt.
    Hast immerhin noch die Alternative DVB-T....
    Wenn der Vermieter nicht dafür sorgt, dass die Kabelanlage funktionsfähig ist, trotz über 13€ im Monat, täte ich 'ne Schüssel erwägen und/oder mich bei 'nem Mieterverein beraten lassen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  4. BBC Fan

    BBC Fan Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    Mann, du wirfst aber schnell die Flinte ins Korn. :eek:

    Ich befasse mich auch erst wenige Tage mit dem Digital TV Thema. Unser Anbieter ist der gleiche wie deiner. KMS München. Cablesurf ist nur eine "Unterabteilung", die Nummer die du gewählt hast, ist höchstwahrscheinlich deren Nummer, denn da kommt man selten durch.
    Ich habe am Montag mehrfach mit KMS telefoniert. Die sind durchweg freundlich und hilfsbereit dort. Ich bin mir sicher, dass dir dort geholfen wird. Die Kontaktadresse ist:
    Kabelfernsehen München
    ServiCenter GmbH & Co.KG

    Medienallee 24
    85774 Unterföhring

    Telefon: 089 - 95083-100
    Fax: 089 - 95083-222

    Unser Haus hat auch einen Vertrag mit KMS. D.h., in unserer Miete sind bereits €10 für den Empfang enthalten, ob man will oder nicht. Der Antennenanschluß wurde auf Kabel geändert.

    Zum Digitalempfang: Ich hatte anfangs (also am Montag dieser Woche) auch Probleme Sender zu finden. Gerade ARD war nicht dabei. Hierzu habe ich dann manuell gesucht anhand der Frequenzen, die ich von KMS bekommen hatte. Ich bin absoluter Laie, bis auf mittlerweile nur einen Sender (aus dem Paypaket) haben wir alles da. :)

    Die Kosten für PayTV sind WESENTLICH günstiger als bei KD, wo ich versehentlich einen Anschluss beantragt hatte. Das Paket was mich jetzt 10€ mtl. kostet, hätte mich dort das doppelte gekostet und nach 2 Monaten sogar noch mehr! Bei KMS muss ich ausserdem nicht auch noch Angst haben, dass meine Daten weitergegeben werden! Einmaliger Anschluß 35€, Family XL 9.95€, da kann man wirklich nicht meckern.

    Cablesurf kann ich jedem nur empfehlen, bin seit 8 Jahren dabei. Die Preise sind m.E. auch unschlagbar, die Geschwindigkeiten zu jeder Zeit super (da hängen nicht Millionen dran), keine Ausfälle mehr. Zu Beginn hatte ich damit Probleme (war alles noch in den Startschuhen und ich Laie) und mir wurde jedesmal ein Techniker (kostenlos!) vorbei geschickt, um zu helfen bis alles lief.

    Du siehst, ich bin mittlerweile vom BBC-Fan zum KMS-Fan avanciert. :p

    Vielleicht überlegst du es dir nochmal.

    PS: Ich verwende nicht den "vorgeschriebenen" Receiver, der übrigens bei Kauf bei KMS günstiger ist, als im Laden. Vorgeschrieben ist ja sowieso nur, dass er Conax entschlüsseln muss, sonst kein Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    Exakt analysiert. Unter diesen Umständen würde ich an Deiner Stelle genauso handeln. Wer nicht unbedingt Wert legt auf digitale Mehrwertdienste, wie z.B. Pay-TV oder Internet übers Kabel sollte sich nicht unbedingt in die Hände eines NE3-Anbieters begeben.

    Zwangsverschlüsselung, schlechtere Bitraten, hohe Kosten sind alles Argumente gegen das Kabel.

    Wer wirklich auf digitales Fernsehen setzen will, und in einem Haus wohnt das über eine überschaubare Mieteranzahl verfügt, sollte sich zusammensetzen und über eine Mehrteilnehmer-Sat-Anlage diskutieren deren Anschaffung, Betrieb und Installation in einem vernünftigem Rahmen ist und sich auch rechnet.

    Unter diesen Umständen kann sich jeder seinen Sat-Receiver zulegen über den er verfügen möchte, hohe Auswahl an Free-TV ohne Verschlüsselung
    und Pay-TV ist genauso möglich.
     
  6. avanix

    avanix Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    Unter genau dieser Telefonnummer habe ich gestern zwischen 9-17 Uhr sechs(!) mal angerufen. Jedesmal Warteschleife und irgendwann "es tut uns leid... *klick* "
    Ob die überhaupt zuständig sind, weiß ich bisher auch nicht, das wollte ich da ja erst mal erfragen. Eine unverschlüsselte Grundeinspeisung wie in München gibt es hier jedenfalls definitiv nicht.
    Ich denke mal es ist hier weitergeleitetes KabelDeutschland-Signal.

    @Eike
    was meinst du genau mit niedrigen Bitraten?
    Ich wollte eigentlich digitales Fernsehen, weil ich neulich bei einem Bekannten den Empfang über Astra gesehen habe. Da kommen ARD und ZDF rein als wären sie von DVD. Das hat bei mir den "Willhaben-Effekt" erzeugt.
    Ist das im Digitalkabel nicht so? Ich konnte gestern nur ZDF sehen, ARD ging ja nicht...
    Sorry, für die ganze naive Fragerei, aber ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit den Thema.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: digitales Fernsehen über Kabel - Anfänger braucht Infos

    Bei den großen Kabelanbietern werden für die Privatsender neue Muxe erstellt und andere Senderzusammenstellungen pro Kabeltransponder vorgenommen. Darunter leiden die Datenraten recht deutlich.

    In der aktuellen INFOSAT kann man die durchschnittlichen Datenraten der Privaten Sender im Vergleich zu Astra bei KDG nachblättern.

    ARD & ZDF sowie Premiere sind nicht betroffen, hier wird von Astra 1:1 abgenommen. Nur für diese Sender benötigt man auch keinen digitalen Kabelvertrag weil diese unverschlüsselt übertragen werden sowie Premiere direkt geordert werden kann.