1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Masterchief87, 27. Juli 2006.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    :rolleyes: schon klar, der Kunde muss vertrieben werden.
     
  2. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Früher gab es ja noch den Trick, daß nach der Werbepause erst nochmal 1 Minute wiederholt wurde, so daß wenn jemand die Werbepausen rausschneiden wollte kein zusammenhängender Film aufgezeichnet werden konnte.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Das ist doch noch immer so???
     
  4. dvb wolfi

    dvb wolfi Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    90er Schüssel
    VU+ Duo2
    Channels DVR Server (getchannels.com)
    tvheadend
    AppleTV
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Ich dachte immer das dient zur Streckung der Sendezeit (genau wie die Programmvorschauen) , da ja die zugelassene Zeit an Werbung sich an der Sendezeit orientiert. Aber schon ein "netter" Nebeneffekt...

    Wie schon gesagt wurde, warum strahlen RTL und co nicht so aus daß es keiner mehr sehen kann oder machen Ihre Bude am besten gleich dicht.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Neuling Masterchief 87 schrieb in den letzten drei Tagen in diesem Forum nur einen einzigen Beitrag. [​IMG]
    [​IMG]

    Leute, lasst Euch doch nicht leimen! [​IMG]

    [​IMG]

    Fakt ist:

    1.) Infosat hat ausgerechnet, dass die Firma Astra / S.E.S. durch die Verschlüsselung der deutschen FTA-Programme einen Reingewinn von mehreren hundert Millionen Euro machen möchte.

    2.) Das ist eine ganze Menge Geld.

    3.) Die Zeche zahlt der Zuschauer - fünf Euro pro Nase. Jeden Monat. Zwölfmal im Jahr. [​IMG]

    [​IMG]

    4.) RTL möchte gerne etwas vom Kuchen abhaben.

    5.) Wenn es um so viel Geld geht, dann wird kräftig gelogen. [​IMG]

    Die Argumente sind eigentlich egal. Das Ziel ist: der Zuschauer soll zahlen. Es handelt sich um Abzocke.

    Was immer RTL für Argumente auf den Tisch legt, um diese Mega-Abzocke schön zu reden - es ist alles gelogen.

    [​IMG]

    Was ich als Privatperson aus dem Fernsehen aufzeichnen darf - das entscheidet nicht die Firma RTL.

    RTL will mit solchen "Statements" nur davon ablenken, was das eigentliche Ziel ist: Mega-Abzocke pur. Siehe oben.

    Deshalb brauchen wir uns mit diesen Schein-Argumenten auch gar nicht auseinander zu setzen.

    Es sind Nebenkriegsschauplätze.

    Der Hauptkriegsschauplatz ist dieser hier:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=102595&page=157

    Mein Vorschlag für den aktuellen Thread:

    [​IMG]

    Jede weitere Diskussion in diesem Thread ist sinnlos:

    RTL hat gar keine Möglichkeit, uns das Aufnehmen von Fernseh-Sendungen zu privaten Zwecken zu verbieten. Dieser Punkt ist gesetzlich geregelt - und sollte RTL sich irgend welche verwinkelten Schachzüge ausdenken, dann wird in diesem demokratischen Rechtsstaat das Urheberrecht entsprechend angepasst. Niemand von unseren Politikern kann ernsthaft dagegen sein, dass ich vom werbeverseuchten Privat-Fernsehen Video-Aufzeichnungen zum persönlichen Gebrauch anfertige.

    Egon Olsen schrieb:
    Hallo Egon,

    es hat nicht jeder Premiere. Es hat auch nicht jeder Satellit, um heute um 22:00 Uhr auf 12515 H eine kostenlose, werbefrei Version von "Der Untergang" zu sehen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Die Verschlüsselung hat auch was gutes. Dann kann man den Kabelprovider zwingen, den Sender per Smartcard zu sperren. Dann ruft man bei der KDG an und sagt, sperrt den Sender auf der Karte, egal welches KDG-Paket man hat.

    Genauso, wie Premiere z.B. Beate-Uhse-TV auf Wunsch sperren muss.
     
  7. TheMichael

    TheMichael Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Mal ehrlich, wer nimmt schon von RTL Filme auf, die dazu nicht mal im Original 2.35:1 laufen, sondern oft nur 4:3?

    Andererseits ist es mein Recht als DVD-Recorder oder Videorecorder Besitzer TV Programm aufzuzeichnen. So gehts ja net.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.295
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Interessanter Gedanke. Da ist was dran.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Wer will überhaupt einen Film auf RTL sehen? Nur Leute mit Geschmacksverirrung.
     
  10. ofriesner

    ofriesner Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Juhuuuu! Verschlüsslung! Ich warte schon sehnsüchtig darauf. Seit ProSieben am Jahresanfang abgesetzt hat, habe ich kein RTL, ProSieben oder zu deren Sendergruppe gehörende Sender geschaut (ausgenommen N24 regelmäßig).

    Und es geht wunderbar. Stattdessen hab ich Premiere und viele DVD´s.