1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Masterchief87, 27. Juli 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Wobei ich Werbeeinblendungen und Laufbänder noch viel nerviger finde.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Es ist durchaus Wertvolles darunter, aber schwer zu finden.
    Meine letzten Aufzeichnungen von den Privaten:
    Kabel eins: April 2006; Tele 5 und RTL II: 2005; SAT 1: 2004
    RTL finde ich auf die Schnelle nicht.
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    da die Lüge mit den Rechten für DVB-T nicht geltend gemacht werden kann:LOL: muß schleunigst was anderes herhalten. Die Herren und Damen sollten schon wissen ab wann eine Kopie eine Raubkopie ist. Solange RTL sein Signal durch keinen Kopierschutz sichert, wie Macrovision, CGMS usw., wird die Kopie auch niemals eine Raubkopie sein. Um jedoch ihr Signal zu schützen bedarf es aber auch nur die Aktivierung von Macrovision oder andere wie CGMS. Bloß dort brauch man nicht unbedingt eine Verschlüsselung. Dem Zuschauer wird hier die Hucke vollgelogen und nichts anderes.
    Da RTL anscheind zu Recht mitbekommen hat das die Rechte-Lüge;) nicht genug standhaft war muß sie sich bald für den Signalschutz etwas anderes einfallen lassen. Zumal Arena die Finanzen bei den potentiellen Kunden bis aufs Hemd auszieht und für die Privaten wohl nichts mehr übrig bleibt.:D
    Ich glaube hier wird ein Ballon aufgeblasen der diesmal ein wenig eher platzt.:D
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Es gibt keine Raubkopien Der Begriff wurde von der Industrie bewusst eingeführt.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Das würde ich anders sehen: Kommerzielle Kopien sind durchaus Raubkopien.
    Ein TV-Aufnahme, oder die berühmten sieben Kopien für Freunde sind hingegen keine.
     
  6. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Stimmt genau, wer tut sich denn das an Filme aufzunehmen, wo ständig Gewinnspiele und TV-Tipps eingeblendet werden. Das ist an sich schon eine Frechheit.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Falsch. Selbst das wäre allerhöchstens Diebstahl, Unterschlagung o. ä.

    Raub setzt immer eine aktive Bedrohung und Gewaltanwendung gegenüber dem Geschädigten voraus.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Man kann sich in den Punkten auch etwas anstellen.

    Nur weil es raubkopie heißt muss es nichts mit dem wort raub zu tun haben.

    Es klingt doch besser als diebstahlkopie oder nicht?
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Die Industrie hat den Begriff bewusst eingeführt um eine Nähe zu einem Kapitalverbrecher herzustellen. Genauso Schwachsinnig ist Softwarepiraterie.

    Es sind Urheberrechtsverletzungen, das klingt allerdings nicht so toll brutal.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitales Aufnehmen eines Films = Raubkopie

    Die Einblendungen dienen ja eben dazu, unerwünschte Aufzeichnungen zu unterbinden.