1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaler Videorecoder am PC

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Shakesbier, 3. Februar 2002.

  1. Shakesbier

    Shakesbier Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    so werd das jetzt so machen das ich mir von einem Freund eine analoge Tv-KArte ausleihe und das capturen mal teste!!! Was für Prog zum Caüutern könnt mir empfehlen ???
     
  2. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    Hi,
    Es gibt da einige...>du findest im Forum digital TV am PC schon sehr gute hinweise.

    [​IMG]
     
  3. Mediateur

    Mediateur Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Shakesbier,

    Dein "Problem" war auch mal (vor einiger Zeit) mein Problem. Ich habe da aber nun nach viel probieren und Fehlinvestitionen (!!!) eine qualitativ hochwertige Lösung gefunden:
    1. Meine Grafikkarte ist von ATI, aber ohne VideoIn/VideoOut
    2. Ich habe mir eine ATI TV Wonder VE gekauft (unter 50 EURO zu haben)
    3. Die aktuelle Software auf der ATI-Seite ist sensationell!!!! Denn: Du kannst in ECHTZEIT d.h. während des Zuschauens in MPEG-2 (und natürlich auch MPEG-1 für Video-CD bzw. XVCD) komprimieren
    und das File muß NICHT nachbearbeitet werden!!!
    4. Ich habe "nur" einen Celeron wie Du, aber das genügt
    5. Die Qualität ist für den Fernseher völlig ausreichend. Das schönste Bild bekomme ich bei einer Auflösung von 640 * 288 Punkten (wird natürlich auf dem TV/PC schon im normalen Verhältnis angezeigt 4:3) und da genügen 2 MBit/sek, d. h. 293 KByte/sek bei super Ton (habe viel getestet).

    Natürlich ist auch mir eine Lösung wie oben beschrieben an sich die liebste: direkt den MPEG-Stream abgreifen! Aber das ist leider etwas aufwendig und teuer, wenn Du eben Premiere mit einer DVB-Sat-Karte im PC empfangen willst - m. E. sind die CI-Module wirklich EXTREM überteuert, die kosten allein schon mehr als die D-Box als Kauf-Box, und das verstehe ich nun wirklich nicht.

    [ 09. Februar 2002: Beitrag editiert von: Mediateur ]</p>
     
  4. Shakesbier

    Shakesbier Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    kannst das mal genauer erklären wie dein system aufgebaut ist ??? Hast du jetzt 2 Grafikkarten drin ???
     
  5. Mediateur

    Mediateur Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gerne kann ich es Dir erklären.
    Wie schon erwähnt, habe ich seit langer Zeit experimentiert. Habe eine ATI-RAGE-FURY-PRO-Karte, die zwar heute wohl nicht mehr up-to-date ist, aber wer kauft sich schon ständig neue Karten, vor allem bei Adventures?
    Daneben steckt im PCI-Slot die ATI TV WONDER VE, die eben mit der neuesten Software einen digitalen Videorecorder installiert, der MPEG-1 und 2 in Echtzeit aufnimmt. Sehr vorbildlich ist das Menue zum Einstellen der Bildfolgen, Bitrate, Bildwechsel-Kompensation. Die Streams sind in hervorragender Qualität, aber (!!!!) unbearbeitet nur auf dem PC sofort abspielbar. Ausserdem benötigt man zwingend eine DVD-Software, sofern diese nicht ohnehin (ATI DVD) beigefügt war (allerdings nicht bei BULK-Karten). Für Video-CDs bzw. XVCDs muß man den MPEG-Stream aufteilen (demultiplexen) und dann wieder zusammenführen, das ist der einzige KNACKPUNKT, wenn Du die Videos auf einem Standgerät-DVD abspielen willst, aber du hast ja ohnehin einen Video-Out beim PC, da kannst Du ja über ein Cinch-Kabel und Scart-Adapter (mit IN beschriftet) über TV bzw. Video-Recorder schauen. Das sollte Dich also nicht abhalten.
     
  6. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ergänzung zu dem von Mediateur vorgeschlagenen Weg:
    Dies ist eigentlich nicht viel anders, als der von Telefonmann beschrieben Weg, mit einer analogen TV-Karte zu capturen, außer das hier eben eine Grafikkarte mit Video-In anstatt einer TV-Karte benutzt wird.
    Mit anderen Worten: Das Video wird von der d-box zunächst von MPEG-2 (digital) nach Composite (analog) gewandelt und dann von der Grafikkarte wieder zurück nach MPEG-2.
    Wie weiter oben schon beschrieben ist dies selbstverständlich mit Qualitätsverlust verbunden. Sicherlich ist dies aber die kostengünstigste Variante.

    Was man nun macht, hängt somit hauptsächlich von 2 Faktoren ab:
    1. Qualitätsanspruch
    2. Geldbeutel

    Ich persönlich habe länger mit solchen Dingen experimentiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß mir ein analoger Capture nicht ausreicht, mir die Hardware für digitales Capture aber zu teuer ist. Ich werde noch abwarten, bis es
    1. bezahlbare Festplattenreceiver mit PC-Schnittstelle
    2. bezahlbare DVD-Brenner
    3. endlich einheitliche DVD-R Standards gibt.

    Dann sollten alle Probleme aus der Welt sein.

    Hoschie
     
  7. Mediateur

    Mediateur Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Hoschie,
    da stimme ich Dir natürlich zu. Doch ich verstehe nicht, warum es einfach keine Boxen gibt, die vom Werk aus eine Schnittstelle für den MPEG-Stream haben. Hatte vor einiger Zeit ja im DigiTV-Newsletter was von HUMAX gelesen mit USB und so, war aber nur für Programmupdate und solche Dinge vorgesehen. Mein PC hat ja schon eine Menge Karten eingebaut und ich will keine DVB-Karte und zugehörigen Modul - denn da komme ich auf über 500 EURO, und das ist - zumindest für mich [​IMG] viel Geld, zumal ich ja damals für 449 DEM bei dieser Kaufbox-Aktion mitgemacht hatte. Lässt sich denn dieses eingebaute CAM irgendwie weiterverwenden???? Habe bislang noch nix gelesen.
     
  8. Shakesbier

    Shakesbier Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    aha danke jetzt hab ichs verstanden. Also das hört sich ganz gut an werd das wohl dann so machen (mal schauen was E-Bay hergibt)
     
  9. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Mediateur:

    Wenn Du eine Kaufbox hast, hält Dich doch eigentlich nicht viel von Linux ab, außer eventuell fehlendes Wissen, was man aber aufarbeiten kann.

    Ich habe auch eine Kaufbox und wenn die Garantie abgelaufen ist, werd ich mal schauen, ob ich ein bißchen daran rumlöte.
    Aber ich höre schon meine Frau schreien, wenn ich ihr plötzlich eine neue Bedienoberfläche präsentiere.

    Nachtrag:
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Doch ich verstehe nicht, warum es einfach keine Boxen gibt, die vom Werk aus eine Schnittstelle für den MPEG-Stream haben.<hr></blockquote>

    Ich denke, da hat die Filmindustrie ihre Finger drauf, damit es einem nicht zu einfach gemacht wird, verlustlose Aufnahmen zu machen. Der einzige Grund, weshalb man mit VHS TV-Aufnahmen machen darf, ist ja, weil die Qualität deutlich leidet.

    Hoschie

    [ 11. Februar 2002: Beitrag editiert von: Hoschie ]</p>