1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von mrx99, 8. Januar 2012.

  1. mrx99

    mrx99 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

    Hallo KeraM,

    ok

    Kann auch den DVB-S2 vom TV verwenden, aber dann wird das Einstellen schwieriger, oder? Da das Kabel vom HH im Keller endet und ich auf dem Dach bin ist die Strecke zu weit, um in kleinen Schritten auf dem TV die Änderungen zu sehen.

    Von goobay
    Goobay Digitaler SAT-Finder Sat-Kompass: Sat-Finder Preisvergleich - Preise bei idealo.de

    VG
    Mr.X
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2012
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

    Du musst bei der Dachmontage der Anlage auch Blitzschutz und Erdung beachten. Das ist ZWINGEND vorgeschrieben und spart bei eventuellem Schadenfall Ärger mit den Versicherungen. Mehr dazu im Dokument unter dem folgenden Link: http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf

    Zum Problem:
    Nimm den digitalen Satfinder heraus. Schließe den analogen Satelliten-Receiver mittels Scart an Deinem Fernseher an. Verbinde das Kabel, das vom horizontalen Low-Band des LNBs herausführt mit dem Kabel, das zum analogen Receiver führt. Stelle dort das Programm 'Das Erste' ein (Frequenz 11.494 GHz) und beobachte während des Drehens der Antenne den Fernseher. Wenn Du das Programm gefunden hast, kannst Du zunächst mittels dem Analogreceiver das Feintuning durchführen, bis keine "Fischchen" (diese scharzen und weißen Spike) mehr zu sehen sind. Dann verbindest Du die Kabel des LNBs ordnungsgemäß, also der Zuordnung vom LNB entsprechend mit dem Multischalter und schließt den DVB-S-Tuner des Fernsehers direkt an. Im Anschluss kannst Du das Signal nach der Signalqualitätsanzeige im TV noch weiter feinjustieren, bis das Maximum erreicht worden ist.
     
  3. mrx99

    mrx99 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

    Hallo globalsky,

    Ist mit 16qmm geerdet.

    So hatte ich es vor und war es im Forum auch beschrieben worden. Dort gab es noch den Tipp, dass man im Süden anfangen sollte und dann langsam nach Osten gehen soll.

    Kurzzeitig hatte ich es auch so schon aufgebaut gehabt. Also Receiver und Scartkabel zum TV und damit versucht den Satelliten zu finden. Haben dabei allerdings nur ein Mal kurz Teilerfolg gehabt.Stimmen waren zu hören aber kein Bild zu sehen.

    VG
    Mr.X
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

    Ich denke immer noch, das da irgendwo ein Kurzschluss drin ist, immer und überall 100% oder das Ding ist kaputt.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

    Das wäre auch möglich.;)


    @mrx99

    Versuch mal einfacher (ohne Satfinder)

    LNB Kabel LH direkt an analogen Receiver anschliessen(ohne Multischalter), Receiver auf z.B. ZDF (10964 H) stellen und die Schüssel so lange ausrichten bis optimale Empfang vorhanden ist.
     
  6. mrx99

    mrx99 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Satfinder immer bei 100% mit Quattro-LNB

    Hallo zusammen,

    Habe mir mal die Kabel angesehen, so weit es ging bei dem schlechten Wetter .-(
    Ich konnte keinen Kurzschluß messen. Kein Durchgang zwischen Seele und Mantel und es kommt auch Spannung beim LNB an.

    Werde ich versuchen. Dazu muss das Wetter aber besser werden .-)
    Danke für die sehr schnelle und gute Hilfe !!!
    Melde mich, wenn ich auf dem Dach war.

    VG
    Mr.X