1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von xbolten, 16. Dezember 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    ... weil es 720 x 576 und eben kein HD ist. [​IMG]

    Auf Astra 2D gibt es das hier:

    [​IMG]

    www.bbc.co.uk/hd/

    Europas bestes - kostenloses - HDTV-Programm, ab 4/08 neun Stunden pro Tag. [​IMG]
    Nur mit dem Humax HD 1000 oder einem vergleichbaren Receiver - nicht mit Geräten, wie Frank Kl. sie für 100 € empfiehlt. [​IMG]
     
  2. xbolten

    xbolten Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    sachmal biste ein Vertreter von Humax oder bekommste anders weitig dafür Geld???
    Was will ich mit nem Humax wenn ich mir nicht ne ganz neue anlage kaufen will? dann brauche ich noch einen neuen LNB und der kost bestimmt auch seinen Preis...wollt dafür nicht das gleiche wie für den LCD ausgeben...
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    Das ist ja auch nicht nötig,
    mit der normalen PAL 720 x 576 Auflösung läst sich auch eine sehr gute Bildqualität erreichen !

    Wieso nur unbedingt jetzt die sehr hochpreisigen DVB-S2 Receiver kaufen
    wo es fast nur diese fremdsprachigen exioten Programme in HD Auflösung gibt
    und die normalen Programme wie ARD / ZDF frühstens im Jahr 2010 damit kommen :rolleyes:


    Ich persönlich mag die Humaxgeräte überhaupt nicht,
    bin aber ganz heiss auf den anfang 2008 erhältlichen Kathrein UFS 790sw
    (mit HDMI) für etwa 140 Euro.

    http://geizhals.at/deutschland/a273110.html

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
  4. xbolten

    xbolten Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    was heißt den anfang 2008??? Januar? Dann würde es sich ja auch event. lohnen zu warten, was ist denn an dem so besonders?
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    Ja letzte Woche hat mir Kathrein auf einer Telefonischen Anfrage gesagt,
    das der Kathrein UFS 790sw im Januar 2008 im Handel verfügbar sein soll
    (und sie erst Zuliefererschwierigkeiten hatten.)

    Aber der Kathrein UFS 790sw ist ein sehr hochwertiges Gerät
    und liegt mit etwa 140 Euro ausserhalb deines Preisrahmens !

    http://www.bfm-satshop.de/angebote/neuheiten/kathrein-ufs-790sw.html


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  6. xbolten

    xbolten Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    aber 40€ mehr sind nicht wie bei dem Humax 130€ mehr, deswegen wäre das wohl noch zuverkraften! kann der denn was besonders?
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    Ja der Kathrein UFS 790sw kann besonders viel
    er kann DVB-S (Sat) + DVB-T (Antenne) hat einen HDMI Anschuss
    und die verbauten Teile (~ Verarbeitung) sind bei so einen Markengerät bestimmt sehr viel hochwertiger (als z.b. Comag,Neuling,Skyplus u.s.w.).

    Da Du ja auf sehr gute Bildqualität wert legst wäre der wohl auch eine überlegung !


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Xbolten fragte:
    Nö. [​IMG] - Ich habe im Laufe der letzten zehn Jahre für mich und meine Familie ungefähr sieben digitale Sat-Receiver von Humax gekauft - und davon ist kein einziger ausgefallen. Die laufen alle noch. [​IMG]
    Aha. Warum brauchst Du ein neues LNB? Das habe ich jetzt nicht verstanden. [​IMG]

    Hast Du eine Vorstellung, was LNBs kosten?

    Antwort: 10 €.

    Aus Deinen Posting von heute morgen, 9:37 Uhr:
    Nein, kann man nicht. Hast Du das verstanden?
    Es geht tatsächlich NUR mit dem Humax. [​IMG] - Oder mit gleichwertigen, HDTV / DVB- S2 fähigen Geräten. Davon gibt es inzwischen eine Handvoll.

    Die wirklich interessanten Geräte - mit Festplatte und CI-Modul - liegen aber weit jenseits Deiner Preisklasse. Der Humax HD 1000 kostet - egal, ob in der Sat- oder Kabel-Version - ca. 230 €.

    Der Technisat DigiCorder HD S2 kostet zum Beispiel 530 €.

    [​IMG]

    Der mich beratende Fachhändler war überdies der Meinung, der Technisat DigiCorder HD S2 sei eine Schrottkiste. [​IMG] - Ich würde mir zum Beispiel gerne den Eycos kaufen. Den hab' ich im Showroom gesehen - ganz ausgezeichnetes Gerät. Nur leider etwas zu teuer.

    Wenn Du Dich ein bisschen mit dem Thema beschäftigen willst:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=164093
    Sollst Du auch nicht. Für 230 € kriegst Du keinen vernünftigen LCD-Grossbildschirm. Der Receiver ist tatsächlich teuer.

    Vorteil vom Humax: Das Ding ist seit über einem Jahr auf dem Markt - und läuft. [​IMG]

    Frank Kl. behauptete wider besseres Wissen:
    Hast Du nicht auch behauptet, per DVB-T bekäme man ein gutes Bild? Oder verwechsele ich da was?

    Ich hab auf meinem Humax HD 1000 derzeit jeden Abend mindestens drei HDTV-Programme zur Verfügung, nämlich Premiere HD (für 10 € im Monat - Bezahlfernsehen), Anixe HD und BBC HD. Ab und zu gibt es auch schöne Sachen auf Pro 7 HD.

    Jedesmal, wenn ich einen Film oder eine Serie in HD gesehen habe, bin ich verärgert, wie schlecht das Standard-Pal-Signal auf einem LCD-Fernseher ausschaut.

    Für Standard-Pal empfehle ich einen Standard Röhrenfernseher.

    Jeder handelsübliche Röhrenfernseher (CRT = Cathode Ray Tube) holt aus einem Pal-Signal mehr heraus als ein LCD-Bildschirm.

    Frank Kl. fragte:
    Siehe oben. Von meinen 7 Humax-Kisten ist noch keine einzige kaputt gegangen. Mein Humax HD 1000 hält wahrscheinlich auch ein paar Jahre.
    Naja. Die BBC ist in englischer Sprache - das haben wir alle in der Schule gelernt, und meine Sprachkenntnisse des Englischen brauche ich nicht zu verstecken. [​IMG] - Zum Besseren Verständnis schalte ich mir bei den meisten Hollywood-Produktionen - Stargate Atlantis, Lost, Bones oder die Simpsons auf Sky One - die üblichen, zweizeiligen Untertitel hinzu, mit denen ich gross geworden bin. (Auch bei den belgischen und holländischen TV-Programmen gibt es Untertitel, die ich fliessend lesen kann.) Insofern ist für mich der Unterhalrtungs- und Informationswert einer Sendung auf dem BBC- oder Sky-Fernsehen genauso gut (oder höher) als im deutschen Fernsehen.

    BBC HD ist deswegen unbekannt, weil es auf einer anderen Orbit-Position sendet. Nach über zwölf Jahren habe ich jetzt meine dienstälteste Billig-Blech-Antenne ausser Betrieb genommen und mir für ca. 30 € eine Ersatz-Antenne von Triax geholt. Wenn die auch zehn Jahre hält, sind die 30 € eine super-billige Investition. [​IMG]

    Meine Triax steht unauffällig in der Ecke und macht nichts anderes, als meinen Humax HD 1000 mit BBC HD, BBC 1 Channel Islands, BBC 1 South East und Chart Show TV zu versorgen. Gleichzeitig beliefert die Triax meinen DVB-S1 Twin-Receiver (mit einer neuen, völlig leeren 250 GB Festplatte), meine DVB-S2 Computer-Steckkarte und eine von meinen beiden Sky Digiboxen mit den Signalen von BBC 1 London, ITV 1 Anglia, Radio 2 FM (Irland), Virgin 1 und Virgin 1+1 (verschlüsselt), UCB (christlich) und mehreren Dutzend weiterer Fernseh-Programme.

    Wenn ich bedenke, was ich für die Triax bezahlt habe und was die leistet - dann bin ich hochzufrieden. [​IMG]

    Das teuerste am Fernsehen sind für mich die Pay-TV Abos - denn davon habe ich mehrere. Seit der Fussball-WM 2006 habe ich HDTV bei Premiere abonniert.

    Da gibt es jeden Tag gute Filme.

    Die HDTV-Zukunft hat bereits begonnen. Wir müssen nicht warten, ob ARD und ZDF in ein paar Jahren auf den Zug aufspringen. ARD und ZDF schalte ich eh fast nie ein - wozu auch? Was zeigen die, was ich sehen will?

    Premiere HD kostet mich 10 € im Monat (weil ich Bestandskunde bin, kriege ich es billiger.) Jeder neue Film, der im Blockbuster-Paket auf Premiere 1 zum ersten Mal gezeigt wird, kommt gleichzeitig in HD. Deswegen kann ich "Premiere Film" schon mal abbestellen. Drei Live-Übertragungen pro Woche aus der Fussball-Bundesliga sind auch dabei. Premiere HD ist ein sehr schönes Programm. [​IMG]
    Ich hatte in Erwägung gezogen, von Kathrein den Festplatten-Receiver zu kaufen. Das hab ich sein gelassen, weil man bei dem Miststück die Festplatte nicht abschalten kann. [​IMG]
    Kann er denn DVB- S2? Kann er HDTV? Warum in aller Welt willst Du 140 € für eine Schrottkiste ausgeben, die nichts kann?

    Ist da 'ne Festplatte drin? Letztens Donnerstag hätte ich im Lidl-Markt für 160 € einen Sat-Receiver mit Festplatte kaufen können.

    Da ich schon drei Festplatten-Receiver gekauft habe (darunter einen von Humax, den ich an meine Mutter abgetreten habe), fiel mir für die Lidl-Kiste keine sinnvolle Verwendung ein - zumal ich meinen Haupt-Receiver vorige Woche im Do-it-yourself Verfahren mit der neuen 250 GB Festplatte ausgerüstet hatte. [​IMG]

    Wir haben heute so viele technische Möglichkeiten...
    Wieso ist das ein Vorteil? Was genau ist der Vorteil von DVB-T? Ich habe meiner Mutter jetzt eine DVB-T Kiste von Humax angedreht - die benutzt das als Zweitgerät, um damit die ARD auf Kanal 48 oder das ZDF zu gucken.

    Aber wenn Du DVB-T und DVB-S in einem Gerät hast - wo soll der Nutzen sein? Ich meine, wenn Du in Aachen oder in der Nähe vom Säntis wohnen würdest, dann wäre der Fall klar: ausländisches, grenzüberschreitendes Fernsehen per DVB-T ist das Nonplusultra.

    Nachdem aber zur Zeit irgendwo im Erdgeschoss mein Technisat das belgische Fernsehprogramm "één" über Satellit empfängt - und mein letzter Versuch, das kostenlose DVB-T Signal aus Genk mit einer Aussenantenne zu empfangen, kläglich gescheitert ist ... [​IMG] - also rein rechnerisch gibt es jetzt noch zwei französischsprachige Programme, die ich eventuell exklusiv per DVB-T bekommen könnte. Aber nachdem France 2 inzwischen sowohl bei Kabel Deutschland als auch bei Unitymedia "an Bord" ist - und seit Jahr und Tag sowohl analog als auch digital über Satellit zu empfangen ist ... ich muss jetzt das RTBF 1 aus Lüttich nicht unbedingt haben (schön wär's ja doch - das will ich nicht leugnen.)

    Was Du bei Dir in Bremen mit einem DVB-S / DVB-T Kombi-Empfänger willst, ist mir nun ganz und gar unverständlich. [​IMG]


    Alle 23 TV-Programme, die Du über DVB-T sehen kannst, haben über Satellit bessere oder zumindest gleich gute Video-Datenraten - und sind über Satellit vorhanden.

    Also hol Dir lieber für 230 € einen HDTV- / S2-Receiver und "füttere" Deinen 80cm Grossbildschirm mit "richtigem" HDTV.

    [​IMG]

    Was spricht dagegen?
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digitaler Sat Receiver mit HDMI und CI

    Ja das ist auch so,
    mit DVB-T hat man ein gutes Bild !



    Ich hatte nicht nur Englisch sondern auch Französisch in der Realschule,
    aber das ist etwa 25 Jahre her verstehe da nichts mehr !



    Ja stimmt Sat1/Pro7 bieten auf HD hochgerechnete Filme,
    die verschieden HD-Nachfolgeformate der DVD streiten sich
    und Wir haben seid einiger Zeit HD-Ready Fernseher :rolleyes:



    Dieser hochwertige Receiver kann
    die Programme über den beiden hauptsächlich üblichen Empfangswegen wiedergeben.



    Nein,
    ist ja auch nicht unbedingt notwendig Ich habe einen guten Festplattenreceiver !



    Man bekommt ganz einfach ein gutes Programm und das praktisch Wetter unempfindlich.



    Hoffe das mein Vermieter mich nicht kündigt wohnen ja erst knapp 15 Jahre da,
    weil das so kritisch ist will Ich es erstmal mit einer DigiDish 33/45 versuchen
    und diese sind nicht ganz 100 % Ausfallsicher aber dafür hat man ja auch DVB-T !


    :winken:

    frankkl