1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaler Mobilfunk wird 30 Jahre alt: Ein Blick zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    5110 oder 6110 :)
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mein erstes Handy war 2001 ein Alcatel One Touch 302.
    Das war damals immerhin schon "internetfähig", d.h. es beherrschte den damaligen WAP-Standard ;).

    Dann kam ein Nokia 6610 mit Farbdisplay, für das es 2 verschiedene Ansteckkameras gab :D, ein Nokia N95, das seinerzeit mit WLAN etc schon als Smartphone galt, ein Samsung Galaxy S2, Sony Xperia XZ3 Compact und Z2 Compact.

    Aktuell hab ich ein Asus Zenfone 8.

    Achja, ein iPhone 7 liegt auch noch rum:whistle:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2022
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein ersten Handy war ein AEG Teleport 9020, das konnte SMS empfangen (nicht senden).

    Minutenpreise

    D1-D1:
    Mo-Fr 7-17 Uhr 0,69 DM
    Rest 0,39 DM

    Andere Netze:
    Mo-Fr 7-17 Uhr 1,99 DM
    Mo-Fr 17-20 Uhr, 0,99 DM
    Rest 0,39 DM

    Dazu 29,- DM Grundgebühr und 29,- DM Mindestumsatz.

    Seinerzeit ein Top-Tarif.
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meine ersten beiden waren Motorola Prügel, dann hatte ich ein Bosch 909, dann Nokia 5130, dann glaube Nokia 7650, Nokia N80, Palm, irgendwann ging es dann mit Android Smartphones los, aber die hatten alle QWERTZ-Tastatur: Motorola Pro Plus, HTC Desire Z, zum Schluss dann BlackBerry Q10, KeyOne, Key2 und derzeit Key2 LE, sowie die Unihertz Titan/Titan Pocket und bald das neue Titan Slim. D.h. bleibe der Tastatur auch weiterhin treu.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das sind ja Preise - Sammlerpreise wie für Antiquarisches. Und ich habe so einen Knochen unversehen in den Elektroschrott gegeben.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wo wir gerade aufzählen.

    Siemens S6

    Damals das flachste Handy. Jedoch mit zusätzlichem Power-Akku wieder relativ dick.

    Siemens C25

    Nokia 3310

    Absolut robustes Teil.

    Sony T610
    mit der Seriennummer 00000.

    Hab ich damals kostenlos von Sony erhalten. Meine Firma hatte die technische Seite einer Werbeaktion durchgeführt. Bluetooth war angesagt und etwas neues. Nach diesem Auftrag durfte ich das Gerät behalten. Lustigerweise funktionierte ausgerechnet Bluetooth nicht auf diesem Gerät. Erst nach einem Update.
    Ich war überall der King. Farbdisplay, Kamera, Speicherkarte, Musik, Internet.....


    Sony K750i.

    Sony K810i.


    Beide mit Xenon-Blitz und guten Sound. Heutzutage kann man jedoch auf sämtliche Zusatzbeleuchtung i.d.R. verzichten, dank lichtempfindlichen Sensoren und für Software.
    Die Bilder, bei guter Beleuchtung, können sich trotz 2MP bzw. 3,2MP auch heute noch sehen lassen.

    Samsung Jet.

    Mit resistrivem OLED-Display. War gar nicht so verkehrt. Jedenfalls konnte man damit pixelgenau agieren, was kapazitiv heute noch nicht möglich ist und es hatte einen guten Sound.

    Samsung Wave I. (baugleich Samsung Galaxy (inoffiziell I),

    nur mit zusätzlicher Foto LED).
    War damals, mit dem Bada OS, allen Smartphones um Längen voraus (auch Apple) und hatte einen grandiosen Soundchip von Cirrus Logic verbaut.

    Samsung Wave II.

    Hatte ich nur einen Monat. Es hatte zwar ein größeres, jedoch nur LC-Display und schlechterem Sound.

    Samsung Wave III.

    Sound war noch schlechter, jedoch hatte es wieder ein größeres OLED Display und Monobloc-Design. Leider wurde Bada dann eingestellt und ich musste zu einem anderen OS wechseln, was ich eigentlich, mit der Wahl zu Bada, vermeiden wollte.

    Galaxy S4.

    Das schlechteste Telefon, das ich je besessen habe. Es war wirklich alles Schrott bei diesem Teil. Nachdem das Display 2x in der Garantiezeit defekt war (Serienfehler) und mir beim dritten Display 120 € Reparaturkosten angedroht wurden, habe ich es "entsorgt", (hab es bei "Let me repair", hier in Köln, in die Ecke geworfen und nochmal kräftig draufgetreten). Die Jungs dort sind wirklich in Ordnung und man kann sein Gerät meistens sofort wieder mitnehmen, aber Samsung kotzte mich an, wobei ich auch Verständnis von denen bekam. Aber Samsung ist ja deren Arbeitgeber und die können nur das erledigen, was ihnen bezahlt wird.
    Und nicht nur das. Musikhören war nahezu unmöglich. Für dieses Gerät musste ich mir tatsächlich einen Fiio-Amp besorgen, um es überhaupt nutzen zu können.
    Wie es bei den neueren Geräten aussieht, kann ich nicht beurteilen. Jedoch ist auch das S9 in puncto Sounds absolut grottigt, da selbst getestet.
    Danach habe ich mich wirklich richtig lange und intensiv über alle möglichen Hersteller informiert und bin auf ein Spitzengerät in der "unteren" Klasse gestoßen. Ich hatte die Eingebung aus der Billigklasse das teuerste zu nehmen. Und das war das spanische

    bq Aquaris X Pro.

    Ein wirklich sensationelles Smartphone. Super Service. Super Sound-Chip, gute Kamera, nacktes Android......leider war die Firma zu gut beim Service. Bei einem Android Update waren sie sogar früher als bei den Pixels. Reparatur gab es nicht. Man bekam innerhalb 3 bis 4 Tagen ein neues Gerät, eventuell sogar ein neueres Modell.
    Die Sparte wurde leider nach Vietnam verkauft.
    Ich, als absoluter Hifi-Fan suchte natürlich nach einem neuen Gerät, welches einen guten Sound hat und stieß auf LG.
    Schon immer fand ich die Geräte interessant, jedoch nicht in meinem Preisrahmen.
    Aber ein solches Teil, statt für 900 € für 300 € zu bekommen, riss mich dazu hin, mir ein

    LG V30

    zuzulegen. In manchen Bereichen, gerade was Ton und Video betrifft, ist dieses Teil noch heute absolute Spitzenklasse. Immerhin war der Vergleich zu einer professionellen 50.000 $ teuren Red Kamera ziemlich gut ausgefallen. Und 140dB Pegel verzerrungsfrei aufnehmen zu können ist auch nicht alltäglich in diesem Bereich.
    Geschweige denn ein Limiter, Low-Cut Filter und manuelle Aussteuerung für unkomprimierten Wave-Sound in 24 Bit/192 kHz und eben auch professionelle Videoformate, die mit entsprechender Software weiterbearbeitet werden können.
    Mittlerweile werden die Modelle gebraucht wieder um die 500 € und mehr gehandelt.
    Da damals die Preise praktisch regelmäßig innerhalb eines Jahres in den Keller gingen, habe ich mir dann das

    LG V40

    zugelegt. War eigentlich nicht großartig anders, hatte auch denn Quad DAC und auch sonst war es ziemlich ähnlich, Display stieg von 6" auf 6,4" ohne großartige Vergrößerung des Gerätes, aber zusätzlich noch ein optisches Tele-Objektiv.. Das nächste wäre eigentlich das V50 oder V60 gewesen. Dann kam die Hiobsbotschaft. LG stellt die Smartphone-Produktion ein.

    Da es in dieser Richtung keinen richtigen Ersatz gibt, bin ich jetzt ziemlich aufgeschmissen.

    Sony?

    käme da momentan noch in Frage. Die haben auch einen relativ guten Sound. Aber nicht vergleichbar mit LG, das auch mit einem 800 Ohm Kopfhörer klar kommt und richtig Pegel bringt.

    Naja, mein V40 läuft noch einwandfrei und wird eventuell sogar repariert, falls es Probleme gibt.

    Vielleicht gibt es ja einen Hersteller, der sich darauf besinnt, dass nicht nur Fotos relevant sind.

    Jedoch sind jüngere Generationen schon mit dem "Sound" der eingebauten "Lautsprecher" zufrieden. Da stirbt die Hoffnung noch etwas schneller.
    Diese integrierte Soundsektion auf den SOCs ist einfach grauenhaft, ähnlich wie bei PCs. Hauptsache es kommt was raus.

    Eine Möglichkeit wäre, einen externen Wandler über USB anzusteuern. Aber das ganze Gebammel........:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2022
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein erstes Handy war ein Sagem MC 939.
    [​IMG] quelle

    Die mechanische Klappe war klasse. Geschlossen schützte sie die Tastatur vor versehentlicher Betätigung, halb geöffnet rastete sie ein und reflektierte sie denn Schall besser zum Mikrofon, und komplett geöffnet diente sie als Standfuß. Damit beendete und startete man auch ein Gespräch.
    Interessant war damals auch, dass es im neuen Internet, dafür alternative Firmwareversionen gab. Da wurden Service Funktionen freigeschaltet, so konnte ich mir zB. die Rufnummern aller Handys anzeigen lassen die gerade mit der gleichen Funkzelle verbunden waren wie ich.
    Mein Nachfolgehandy war dann ein gebrauchtes Nokia 3210, zu dem Klassiker muss man ja nichts mehr sagen.
    Auf das Nokia folgte dann ein Sony W300i, ein Klapphandy, mit einem Akku der rund 4 Wochen hielt! Ich musste immer wieder das Netzteil suchen, da ich es viel zu selten nutzte. Der Akku war übergroß um mit der Freisprecheinrichtung Musik hören zu können. Das habe ich nie genutzt, daher die extreme Laufzeit.
    Danach folgte ein Nokia 5230...
    [​IMG]
    ...quasi das erste Nokia Smartphone, mit einigen Besonderheiten. Zum einen hatte es einen resistiven Touchscreen der mit Stift bedient wurde, und keinen kapazitiven Touchscreen. Und es hatte ein weltweites Navi integriert. Ich war damit in Australien und Singapur, hatte vorher zuhause die Offline-Daten geladen, und hatte so immer ein lokales Navi zur Hand, mit dem ich auch telefonieren konnte. WLAN im Hotel war damals noch selten, dafür gab es oft noch RJ45 Buchsen. Man musste also seinen eigenen Reise-WLAN-Router mitnehmen, wenn man das Nokia 5230 im Hotel auch für Internet und Email nutzen wollte.

    Tja, danach wurde es "langweilig", es folgten nur noch Android Smartphones, angefangen mit dem Samsung Galaxy S2, bis heute zum S21.

    Was ich von meinen vergangenen Handys vermisse?
    Die 4 Wochen Laufzeit des Akkus vom Sony, und das bequeme und leicht zu bedienende Offline-Navi von Nokia.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    mein erstes Telefon war ein Sony CM-DX 1000. Die Verträge gingen damals nur ein Jahr. Als ich nächsten Jahr wieder einen Vertrag machte, gab es immer noch das gleiche Telefon als Topmodell, also das gleiche nochmal genommen :D
    Heute unvorstellbar
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaa das N95 war toll, besonders weil es GPS hatte. Das hat mich damals zur Cebit navigiert.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Auch meine Erfahrung. Dieses Handy hatte ich mit großem Abstand am längsten im Einsatz. Ist mir zigfach heruntergefallen aber immer heil und voll funktionsfähig geblieben. Ach ja, und der Handyspielklassiker "Snake" war darauf installiert, womit ich mir zahlreiche Alleinreisen im Zug kurzweiliger gemacht habe. Ich hatte mir sogar die externe Kamera gekauft und keine fünf Mal genutzt, weil das viel zu umständlich war und die Bildqualität einfach nur schlecht war.