1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

digitaler Kabelreceiver mit Festplatte gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Wishmaster, 24. Juli 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Der ist keine Spielwiese sondern ein Receiver der gerade für Laien extrem einfach zu bedienen ist.
    Der einzige Nachteil den ich sehe das Updates nur über den Computer möglich sind.

    Der Standby-Verbrauch des HUMAX ist übrigen anachronistisch(!) da nach dem neustem Software-Update die Festplatte und Lüfter Tag und Nacht in Betrieb ist. ca 35 W ist kein Papenstil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2006
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.963
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Das kann aber auch ein Vorteil sein, denn so kann man auf eine ältere Software zurückspringen falls die neue andere Bugs aufweist die mehr Nachteile wie Vorteile bringt.

    Gruß Gorcon
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Ja, aber ich sehe das aus der Sicht von "Laien" die zumeist keinen Computer haben.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Unsinn. Der o.g. Humax war mit der Soft. vs. 1.00.04 einer der sparsamsten HDD-Boxen (Stand-by/Betrieb 7,5W/20W gemessen, nicht laut Hersteller), dann hat Humax mit der 1.00.07 gepfuscht und der HDD lief im Standby im Leerlauf weiter (19,3W/20W), mit der 1.00.09 ist wieder alles ok, sogar etwas besser (ca. 7W/20W). Theoretisch ist es zwar immer noch zu viel, aber im Vergleich zu anderen (auch zu den meisten analogen HDD/DVD combos, und sogar im Vergleich zu STBs ohne HDD) akzeptabel... Habe 2 Telestar und eine Technisat DVB-T Box die im Standby unverschaemte 6W bzw. 4W verbrauchen und keinen Netzschalter besitzen...

    Das ist richtig. Dies ist bei dem Humax nicht moeglich, aber man kann ein Premire/KDG erzwungenes Software update "ablehnen" und die Berichte der Beta-tester hier im Forum abwarten... :)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Seid wann ist die 1.00.09 on air?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.963
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Deswegen schrieb ich ja, Das kann auch Vorteile haben (es ist aber ein Nachteil wenn es nur über den PC geht, da gebe ich Dir uneingeschräkt recht ;))

    Zur Stromaufnahme im Standby, heutzutage sollte kein Receiver mehr wie 1W im Standby verbrauchen (technisch möglich ist sogar deutlich weniger) Ob mit oder ohne HDD spielt dabei überhaupt keine Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2006
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Mag sein das grobe Patzer wieder mit der neusten Soft behoben wurde, ich hatte aber den 9700 und 9800 zum Testen bei mir zu Hause da war das "Dauerlauf-Problem" akut. Gegenüber dem Grobi möchte ich den Receiver nicht geschenkt haben. Vor allem wenn man einmal nichtzertifizierte Receiver schätzen zu lernen wusste.
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    @Gorcon+al
    Ja, das mit dem Stromverbrauch im Stand-by ist unmoeglich, bis auf ein paar Spezialloesungen (z.B. Enterprise) gibt es aber diese <1W Stand-by Gerate von den klassischen Herstellern einfach nicht.. Deswegen ist man schon ueber die "nur" 7W froh... Nachts und/oder wenn keine Aufnahmen geplant sind schalte ich immer per Netzschalter aus..

    @Eike
    Die 1.00.09 ist ca. 2 Wochen on air.., schau in dem entspr. Thread

    @all
    Tja das mit der Zertifizierung ist so eine Sache. An sich verstaendlich, nur sind die Einschraenkungen teilweise unsinnig und nerven nur... Im Bezug auf die "nicht zertifizierten" Alternativen verhaelt es sich wie mit dem deutschen Steuersystem (inkl. der Unsinn-Klausel): jeder der es einfach haben will und seine Steuern komplett bezahlt, ist im Nachteil...

    Aber um das abzuschliessen: der Humax PDR9700C ist mit der 1.00.09 ein gutes unproblematisches Geraet, wenn man die Einschraenkungen von der Premiere-Zertifizierung in Kauf nimmt. Rein technisch und was die Faehigkeiten der Platform betriff ist es sogar als sehr gut zu bezeichnen, verdammt gute Tuner, sehr gute Werte am RGB-ouptut (gute DACs), gute decoder - laesst sich von den schrottigsten streams nicht aus der Fassung bringen... Schlussendlich ist das Preis/Leistungs Verhaeltniss gut (ca. 300 Eur) - vor allem im Vergleich zu Alternativen und im Bezug darauf, dass es sich eigentlich um eine (langsam) auslaufende Technologie handelt...

    EDIT: Nochmal zum Stromverbrauch: Ich kann mich noch an meinen HD TiVo von Cablecast erinnern, der hatte immer 35-40W mit seiner 300 gig HDD verbraucht, egal ob an oder aus... Der amerikanische Verbraucher ist in dieser Beziehung (noch) nicht derart sensibel ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2006
  9. Wishmaster

    Wishmaster Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    Ich danke Euch für Eure guten Tipps und schnellen Antworten.

    Werde mir den Humax 9700er und die Grobi Box jetzt mal nächer ansehen.
    Ich tendiere allerdings zum Humax.
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: digitaler Kebelreceiver mit Festplatte gesucht

    OK, das ist dann was anderes.


    Als Besitzer des Topfield 5200C kann ich das so nicht stehen lassen ;)

    Das einzige was man den Topfi ankreiden muß ist daß bei der Erstinstallation einiges an Aufwand betrieben werden muß um ihn so einzurichten wie man ihn gerne haben will. Insbesondere ist dabei die Verbindung zum PC erforderlich. Wenn dies aber erst mal gemeistert ist, dann ist er im Normalbetrieb einfach zu bedienen. Selbst meine Freundin kommt bestens damit zurecht.

    Falls der Aufwand dieser (einmaligen) Inbetriebnahme für Wishmaster ein K.O. Kriterium sein sollte, dann würde ich zum Humax 9700c raten.


    Hierfür wäre ein Receiver mit zwei DVB-C-Tuner sinnvoll. Das spricht also für den Humax und den Topfield (die haben zwei; die Grobi-Box hat nur einen).