1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaler Impfpass startet heute: Wo es ihn gibt, wer ihn bekommt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt noch sehr viele Leute, die kein Smartphone haben oder wollen.
    Und ob es Estland mit dem Datenschutz genauso ernst nimmt, weiß ich nicht.
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    FALSCH! Was ist mit den Softwareanpassungen, der IT-Infrastruktur und entsprechenden Support und Wartung? Selbst ich habe eine Tagespauschale von 1.500EUR. Ob es dann 18EUR sein müssen, will ich nicht beurteilen, aber IT ist nicht günstig, auch weil es eben nicht so viele in der Branche gibt, was mich aber freut. :)
     
  3. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und jetzt soll man auf die, die noch kein Smartphone haben, warten?! Nö! Wird Zeit, dass wir in diesem Land digital werden und leben. Wer das nicht möchte, muss dann mit den Konsequenzen leben. Aber wir können wegen einer Minderheit nicht weiter in der Digitalisierung hinterherhinken.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsinn, das machen ja nicht die Apotheken, die haben das System ja nicht bestellt, sie nutzen es nur.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da Estland ein Mitgliedsland der Europäischen Union ist, gilt die DSGVO dort genauso wie in Deutschland. Also würde ich sagen dass der DS nicht schlechter ist als in De.
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Apotheken in meiner Umgebung mussten sich selbständig Nachschub bestellen. Dabei wurde auf zertifizierte Masken aus Produktion in Deutschland geachtet. Die Apotheken forderten vor den Bestellungen entsprechende Zertifikate der Anbieter an.

    Vor allem im Januar, als es die Masken Bezugsscheine gab, war der Andrang groß. Für die Apotheken wäre es ein leichtes gewesen sich dabei Billig Masken made in China für 10-20% des Preises zu beschaffen. Aber wie gesagt wurde es hier ordentlich umgesetzt und mit Qualitätsmasken gearbeitet.
    Auch damit konnten die Apotheker ja noch Spannen über 500% erwirtschaften.

    Mit China Masken wären über 1000% möglich gewesen, aber wenn man anständig arbeitet kann man sich mit 500% mehr als zufrieden geben und hat dank hoher Qualitätsstandards nebenbei auch noch ein besseres Gewissen.;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zukünftig bekommt man den QR-Code ja direkt. Es geht um die Abarbeitung der bisherigen vollständig Geimpften. Da konnte man ja bislang nicht smachen, weil ja a) erst einmal ein europaweit anerkanntes Zertifikat verabschiedet werden musste, also damit ein deutsches Zertifikat auch in Frankreich anerkannt wird. Und b) musste eine App her bzw. eien Erweiterung für die Warn-App.

    Dass die Daten nicht zentral gespeichert werden, hat absolut nichts mit mangelnder IT zu tun, sondern mit den (mMn vollkommen überzogenen) Datenschutzgesetzen.

    Estland hat 1,3 Mio Einwohner bei einer Fläche von 45.300 km². Da ist es keine große Kunst, mal schnell mal Spitzenreiter sein. Die Vergleiche hinken gewaltig. Ebenso wie die Vergleiche mit dem "Vorzeigeland" Schweden. Dort sind auch nur die Küstegebiete rund um Stockholm wirklich gut ausgebaut, der große Rest ist weit hintendran.
     
    jfbraves gefällt das.
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, die Apotheken haben ein eigenes Netz und dieses Netz greift auf das vom RKI zu, wo die Zertifizierung erfolgt. Das Frontend und die SST müssen die Apotheken in ihrem Verbund schon selber entwickeln und betreiben!
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja woran macht man fest dass das eine Qualitätsmaske ist? für mich ist jede Maske "gut" wenn sie halt das CE Zeichen hat. Ohne dürften die nicht mal auf dem europäischen Binnenmarkt eingeführt werden.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es das wirklich so? Deutschland hat den Fetisch alles zu komplizieren, digitaler Perso, gibts seit 2009. Relevanz bis heute? 0. Rezepte in der Apotheke, auf Papier. Das hätte man schon vor Jahren digitalisieren können, damit meine ich nicht per App, was ist mit der EGK? die sollte das ja können aber ist wieder nur ein Milliardengrab. Das Kernproblem wird sein dass viele versuchen die maximalste Summe an Geld abzugreifen bei wenig Leistung. In Zukunft wird man sowas alles mit der Blockchain realisieren können, ob allerdings in Deutschland, naja bleibt fraglich.