1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Wiedergabe vom Videorekorder

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Tamlicha, 10. Juli 2008.

  1. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digitale Wiedergabe vom Videorekorder

    Das kann ich hingegen nicht bestätigen. Meine erste selbstgebrannte DVD stammt vom 11.4.2003, ist also über 5 Jahre alt und lässt sich immer noch problemlos abspielen (eben mal wieder getestet), genau wie alle anderen die ich bisher gebrannt habe.

    Wenn man das 1x1 beachtet, also nicht zu schnell brennt (selbst mit einem aktuellen Brenner brenne ich nur max. 8x), gute Rohlinge benutzt und die DVD dunkel und geschützt lagert, sehe ich da keine allzu großen Probleme.

    Ob es jetzt 25 Jahre hält sei dahingestellt, aber die meisten Probleme mit optischen Datenträgern rühren meiner Meinung nach eher von mangelndem Wissen im Umgang damit. Wenn ich mit einem Schrottbrenner auf Schrottrohlinge 20x brenne und das Ergebnis auf die Fensterbank lege, bekomme ich es auch hin, dass ich nach einem Jahr nichts mehr sehe.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitale Wiedergabe vom Videorekorder

    Das Problem ist bloß: Wie unterscheidest du gute Rohlinge von Schrott-Rohlingen? Auch bei namhaften Marken kannst du schlechte Chargen erwischen. Außerdem kommen die sowieso alle aus denselben Produktionsstraßen. ;)
     
  3. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Wiedergabe vom Videorekorder

    Berechtigter Einwand, ist heute schwieriger als früher. Allerdings hatte ich all die Jahre die unterschiedlichsten Marken (nicht Noname) und bisher funktionieren sie noch alle einwandfrei, wie gesagt.
     
  4. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Digitale Wiedergabe vom Videorekorder

    Nun, ich benutze aktuell einen Plextor-Brenner und Markenrohlinge, brenne auch nur maximal 8x. Das Problem ist echt die Lagerung, stellt man die DVDs einfach ins Regal, dem Tageslicht ausgesetzt ist die Haltbarkeit begrenzt, verstaut man sie lichtdicht in Hüllen, halten sie länger. Allerdings werden sie nie 25 Jahre erreichen, ist wahrscheinlich auch gar nicht vorgesehen. Es dürfte fraglich sein, ob DVDs heutiger Standard dann überhaupt noch von den aktuellen Playern unterstützt werden!
     
  5. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Wiedergabe vom Videorekorder

    Da kann ich voll zustimmen, Licht ist wirklich Gift für DVD-Rohlinge. Zum Spaß kann man mal einen Rohling, den man nicht mehr braucht, als Extremtest auf die Fensterbank ins Sonnenlicht legen. Nach einigen Wochen verfärbt sich das Teil regelrecht. Von daher glaube ich auch nicht unbedingt an 25 Jahre, aber 10 dürften es bei ordentlicher Lagerung werden. Ich melde mich in 5 Jahren nochmal... ;)