1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Selbstverteidigung - Der Thread für Datenschutzinteressierte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von liebe_jung, 19. Januar 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Versucht der TV beim start der Netflix App ein Ziel per IP-Adresse zu erreichen? So dass eine vorherige Abfrage beim DNS Server nicht notwendig ist?
     
  2. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei jeder DNS-Anfrage durch die Netflix-App werden immer 2 parallele Abfragen gemacht, also auch beim Start der App - die Antworten bringen dann die gleichen Servernamen zurück:
    1. IP-Adresse SamsungTV -> Fritzbox (da DHCP aktiv)
    2. IP-Adresse SamsungTV -> 8.8.8.8 (Google DNS)
    Wenn das Tizen-OS des SamsungTV selber eine DNS-Abfrage macht, gibt es nur die Abfrage 1.
     
  3. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da es für die Funktion der Netflix-App an meinem SamsungTV feste Abhängigkeiten zur Firmware des Gerätes gibt, müssen in einer Whitelist einige zusätzliche Einträge enthalten sein - nachfolgend alle notwendigen Ziele:
    Code:
    nflxso.net
    nflxext.com
    nflxvideo.net
    nflximg.com
    nflximg.net
    go.microsoft.com
    secureclock.playready.microsoft.com
    lcprd1.samsungcloudsolution.net
    
    Hiermit wird in der Netflix-App (Hilfe/Netzwerk überprüfen) bzw. in den Netzwerkeinstellungen des SamsungTV noch signalisiert, dass die Internetverbindung angeblich nicht vorhanden sei - was natürlich nicht stimmt.

    Durch zusätzliche Einträge in der Whiteliste können solche Details bereinigt werden.
     
  4. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Damit beim Verbindungstest in der Netflix-App an meinem SamsungTV die Internetverbindung als ‚OK‘ signalisiert wird, müssen zwei Einträge in die Whitelist, da die App hierfür drei DNS-Ziele abfragt (www.google.com, www.yahoo.com, de.yahoo.com):
    Code:
    google.com
    yahoo.com
    
    Damit der SamsungTV beim Netzwerktest meint das die Internetverbindung steht, sollten zwei Einträge in die Whitelist rein:
    Code:
    cdn.samsungcloudsolution.com
    lcprd1.samsungcloudsolution.net
    
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber ne Menge "Schrott" der abgefragt wird.

    Geht die Netflix App, denn ohne den Samsung Netzwerktest?
     
  6. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein Ziel weniger - ohne cdn.samsungcloudsolution.com für Netflix komplett. :sneaky:

    Die Netzwerktests (Netflix-App, Samsung) sind optional, die Netflix-App geht auch ohne diese.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frägt wirklich die Netflix-App nach, wo google und yahoo sind? Das erschiene mir ... verdächtig. Bei den Nutzerbedingungen für das Smart meines neuen Smart-TVs (nicht samsung) waren diverse Sachen, mit denen ich nicht einverstanden war. Da ich das Smart sowieso nicht nutze, hab ich das auch sein lassen.
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur mal zum Vergleich, Google hat täglich 3,5 Milliarden Suchanfragen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, gibt halt genug Verrückte... ;)


    Ich bin für jede erfolgreiche Alternative dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2021
  10. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für die drei Domänen kommt eine DNS-Anfrage - nach Antwort wird zur betreffenden IP-Adresse eine HTTP-Get Anfrage bzw. eine HTTPS-Anfrage gestartet und jeweils auf die Antwort gewartet.
    (google.com nur http, yahoo.com mit http und https)