1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Neuordnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 8. November 2004.

  1. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digitale Neuordnung

    Nachtrag: falls du dich auf das Dokument beziehst, das FlipFlop oben verlinkt hat, gebe ich dir recht, darin ist wieder mal das übliche Propagandaegschwätz enthalten, das DAB auch nicht wirklich weiter bringt. Die MABB hat sich da überhaupt nicht isoliert, sondern einfach nur DAB mal wieder in den Grundfesten erschüttert. Aber das überstehen die auch, da bin ich mir sicher. Bloß tun wird sich die nächste Zeit nicht viel. Eh klar... Derweil höre ich fleißig UKW und hi und da DAB und wenn kommenden Sommer auch Radioprogramme im DVB-T dabei sind, sicher auch Radio über DVB-T. Warum auch nicht?
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Das muss es ja kommen, dieses DVB-T Autodings.

    Ansonsten hätte man die DVB-T Parameter Unmobil nach mehr Netto-Bitrate trimmen können.

    Ok, nach meiner Meinung ist das aber auch ein Flopentwicklung

    Fernsehgucken bei 149km/h; das will (fast) keiner.

    Was also übrigbleibt auf der Autobahn ist Radiohören via DVB-T.

    Übrigens ist im DVB-T ein reiner Audiodatenstrom robuster als ein Kombinierter
    Video-Audiodatentrom.

    Kommt dem Mobilempfang von DVB-T Radiolisten zugute.
     
  3. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Das ist garnicht nötig. DVB-T Radio ist ja zusätzlich zu FM. FM läßt sich in nächster Zeit nicht abschalten, weil man auf die Verkehrsnachrichten im Auto angewiesen ist. Und selbst wenn es so wäre, daß ab 01.01.2005 alle neuen Fahrzeuge mit DAB Tuner ausgerüstet würden, ist vor 2015 an eine Abschaltung garnicht zu denken!

    Also warum nicht DVB-T für zu Hause, FM für unterwegs, DAB ab in die Mülltonne.

    Das wird eh nix mehr. Keine Programme, keine DAB Geräte - keine DAB Geräte, keine Programme.

    Wenn ich die lächerlichen Verkaufszahlen sehe, mit denen die rechnen. Prust. Es gibt anscheinend jetzt schon 1 Mio. radiotaugliche DVB-T Empfänger in deutschen Haushalten.
     
  5. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    "Es gibt anscheinend jetzt schon 1 Mio. radiotaugliche DVB-T Empfänger in deutschen Haushalten."

    Von denen dann wieviele tatsächlich zum Radiohören benutzt werden? Wieviele von den zig Millionen Sat-Empfängern werden denn tatsächlich regelmäßig zum Radiohören benutzt?

    "Das ist garnicht nötig. DVB-T Radio ist ja zusätzlich zu FM."

    Ach, und die vielen neuen wunderbaren Programme willst du dann nur im Wohnzimmer empfangen, nicht im Bad, nicht in der Küche und nicht im Autoradio? Na dann...
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Neuordnung

    Nur eine Frage der Zeit, bis die ersten anfangen zu schreien: GSM durch DVB-T ersetzen :eek:
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Nimm es locker @senderlisteffm.

    Andalus ist nicht aus Hessen und weiss gar nicht das DAB in Hessen quasi nicht gibt.

    Aber DVB-T gibt es mit Radiomöglichkeit bei Hundertausenden.

    Von daher wird es Sender geben die die Reichweitenchance Nutzen.

    Die wollen gar nicht Umsatteln und über UKW auch die Gänseblümchenwiese mit Radiohörende Sonnenanbetern versorgen. Ist ja klar.

    Die wollen nur zusätlich auch ein DigitalRadio, was auch ein paar mehr als dreieinhalb hören werden.

    Die bei so einem Wetter wie heute eh zuHause sind.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Neuordnung

    Können die nicht einfach Radio aus dem Internet hören? Sonst geht wieder das Gejammer los, dass sich alle einen neuen Receiver für Radioempfang kaufen müssen...
     
  9. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    @StefanG:
    Na immerhin hast du jetzt planet radio und harmony fm neu drin, ist doch auch was... ;-) Und um den Spieß umzudrehen: wieviele Radioprogramme sind aktuell im DVB-T Paket drin? Siehste, dann doch am besten gleich UKW...
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Naja. Planet FFH und Radio Harmony werden von Hundertausenden in Hessen gehört.

    Über UKW. Über DAB bestimmt fast niemand.

    Zu den obigen Hundertausend könnten locker ein paar Zehntausend hinzugefügt werden.

    Naja, ist ja nicht mein Job mir über die Quoten obiger Sender Gedanken zu machen.

    Um den Spies zurückzudrehen, wieviel Hessen würden DAB hören wenn es Dutzende Sender darauf gebe.

    Auf Anhieb keine...

    Ups der Schuss ging nach hinten loss.

    Ich z.B. würde mir ziemlich schnell ein DAB Radio kaufen wenn es ein paar Dutzend Sender auf DAB in Hessen gäbe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2004