1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Neuordnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 8. November 2004.

  1. Piktor

    Piktor Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitale Neuordnung

    Kuschelstunde hier im Forum?
    Ich bin übrigens der gleichen Meinung wie Andalus. Mit meinem vorherigen Post habe ich Dir nur im Bezug auf die These widersprochen, daß DVB-T DAB ersetzen könnte - grundsätzlich habe ich aber nichts gegen Radio via DVB-T einzuwenden.
    Von mir aus können die Radio über alle verfügbaren Funktechniken ausstrahlen, wenn 's denn irgendwie finanzierbar wäre. Vielleicht würde ich gelegentlich sogar Radio über meine DVB-T Box hören, wenn man es ausstrahlen würde. Aber volle Mobilität mit kleinen portablen oder Fahrzeugeinbau-Geräten bieten momentan nur DAB und das gute alte UKW-Radio.
    Bei DVB-T sind solche Geräte noch nicht verfügbar und in Gegenden wie Berlin kommt noch hinzu, daß es dort DVB-T Sender mit horizontaler Polarisation gibt, die für den Mobilempfang noch ungeeigneter sind.
    Darum sehe ich mittelfristig in der Radioausstrahlung über DVB-T eine nette Ergänzung aber keine Konkurrenz zu DAB.

    Gruß

    Piktor
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Neuordnung

    Die Engländer haben auch beides, und beides hat dort gleichermaßen Erfolg.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Na Kuschelstunde @Piktor. Meine Meinung auch.

    DVB-T Radio braucht ja gar nicht UKW u. DAB verdrängen. Es soll das DVB-T etwas besser machen.

    Natürlich wird es aus Geldgeier Gründen DVB-T Radio geben. Aber wen stört es?

    Denn z.B. ein Sender FFH hat bestimmt schon Hunderttausende Euronen in DAB gesteckt für naja dreieinhalb Zuhörer mehr auf DAB.

    Das macht der nicht mehr lange mit.

    Er will auf DVB-T Radio gehen und hofft (zu Recht) mehr Leutz via neuen DigitalRadio zu erreichen.
     
  4. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    Ich finds halt nur etwas schade, dass man sich mit DAB und DVB-T Radio unnötig 2 Systeme für quasi das selbe aufgehalst hat. Man hätte das schon frühzeitig unter einen Hut bringen müssen, dann hätten wir jetzt in jedem DVB-T Empfänger auch Radio mit drin, das dann aber auch mobil funktioniert, und kein Mensch würde sich solche Fragen stellen wie wir das heute tun. Die künftig für DVB-T Radio (das quasi nur stationär empfangbar ist) verwendete Kapazität hätte man so dann eben für was anderes verwenden können.
    Jedes System hat für seinen konkreten Anwendungsfall definitiv Vorzüge, aber dennoch sind sie ja nicht so unterschiedlich, dass man sie nicht unter *einem* Standard hätte vereinen können. Schade.
    Denn mich stört es halt irgendwo einfach, dass man angesichts der eh schon total begrenzten Kapazitäten Radio auch noch redundant über 2 Systeme abstrahlt. Trotz Kuschelkurs! :)
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Um missverständnisse vorzubeugen.

    Jeder DVB-T Receiver hat auch Radio mit drin UND DVB-T ist in Deutschland auch für Mobilempfang eingestellt.
     
  6. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    "Jeder DVB-T Receiver hat auch Radio mit drin"

    Er hat eine Radio-Taste, aber keine *sendenden* Radioprogramme drin.


    "UND DVB-T ist in Deutschland auch für Mobilempfang eingestellt."

    Ja, bis 30km/h, dann brichts ab (mancherorts sogar bis knapp 100km/h). Es sei denn, man hat ein teures Antennen-Diversity-System. Für richtigen, echten Mobilempfang, müsste man DVB-T so weit aufbohren, dass man wieder in DAB ähnlichen Regionen an kommt. Warum hat man also nicht gleich *einen* Standard draus gemacht? Darum gehts mir.
     
  7. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Warum erinnern mich die Argumente der DAB-Fundis immer so an die der Transrapid-Lobby ?
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Neuordnung

    Welche Gemeinsamkeiten entdeckst Du?
     
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    Ach, lieber vsk, umgekehrt wird ein Schuh draus, DAB wird schließlich oft genug mit immer demselben Käse unberechtigt zunichte gemacht. Zumal ich kein Fundi bin, sondern "nur" das anspreche, was technisch nun mal Stand der Dinge ist. Aber weißt du: wenn kommendes Jahr ein DVB-T Autoradio verfügbar ist und ich die dann vielen vielen flächendeckend empfangbaren DVB-T Radioprogramme auch auf der Autobahn ohne irgendeinem Diversity Kram empfangen kann, dann revidiere ich meine Aussagen.