1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Neuordnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 8. November 2004.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitale Neuordnung

    Es gibt ja nun bald in der ersten DVB-T Insel auch DVB-T Radio.

    Dazu kommentiert die Die Initative Marketing Digital Radio (diejenigen die für DAB sind):

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_29379.html

    Zitat:

    Mit der Berliner Initiative, künftig auch Hörfunkprogramme im Regelbetrieb über DVB-T auszustrahlen, wird dem Radio ein weiterer Verbreitungsweg eröffnet, wie dies bereits über Kabel, Satellit und Internet der Fall ist.

    Na also, warum nicht gleich so.

    Leider ändern sich ja doch nicht und stänkern hinten rum im gleichen Artikel.

    Zitat:

    Die Berliner Initiative kann zwar die zentral ausgelegte Hörfunkstruktur Berlins abbilden, für Flächenstaaten mit ausgeprägt regionalen oder lokalen Hörerbindungen geht die Hörfunkverbreitung über DVB-T jedoch an den Marktgegebenheiten vorbei.

    Die Verbreitung von Hörfunkprogrammen über DVB-T ist gleichwohl ein zusätzliches Angebot an den Verbraucher und eine Chance für die über DAB ausstrahlenden Programmveranstalter, sich einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und damit Kaufanreize für ein DAB-Empfangsgerät zu setzen.


    Das ist doch alles politisches gestänkere um von den eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken und somit Quatsch im Kubik.

    1. Was man in der Berliner DVB-T Insel schaft, wird man auch in den anderen Inseln schaffen. Die Radiosender haben auf Anhieb ein technische Reichweite von mehreren Hundertausend real existierenden Empfangsgeräte pro Insel.

    2. Abslolut Hirnriesig wird es, wenn behauptet wird das die nun Tatsache gewordene DVB-T Radioverbreitung auch den Verkauf von DAB Geräten fördert; so nach dem Moto -> Man war ja eigentlich immer für DVB-T-Radio.

    Bei sowas wird mir schlecht.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Neuordnung

    Zumindest im urbanen Verdichtungsbereich der Stadtregion HAL- LE (Halle/Leipzig)
    wird der Empfang der beliebtesten Dritten möglich sein (K09: MDR SN, WDR, BFS, rbb
    K35 MDR SNA, WDR, rbb NDR). Ich empfange das L Band (LG mit < 1KW) aus Halle da wird ein 50 KW Grosssender mit 160 m Mast doch wohl rüber kommen.
    M.E sollte man da besser mischen und zumindest dieser Region alle 7 Dritten zugute kommen lassen (zb. K09 MDR SN, WDR, BFS, rbb K35 MDR SNA, SWR, HR, NDR)

    Den Verzicht auf das ZDF MHP und 3SAT 24/7 unterstütze ich.
    mor
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Je eine Bedeckung im Band III und eine Im L-Band fehlen.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Neuordnung

    Diese Liste umfaßt ausschließlich Hörfunk.
    Weder Datendienste noch DMB-TV.

    Das zu bauende Multinormgerät soll schließlich ohne Display auskommen können.
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Ist ja alles in Ordnung. Aber es sind nach Stockholm 3 Band III und 3 L-Band Bedeckungen geplant und die sollten drin sein. Oder willst du darauf verzichten?
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Neuordnung

    Der auf dieser Seite beschriebene Zustand ist keine Planung, sondern Ist-Zustand.

    Und wo wir gerade bei Stockholm sind:
    Wie sieht es eigentlich mit bundesweiten Bedeckungen aus?
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Nach meiner Erinnerung beinhalten die Karten der BDR ein solches. War Bestandteil von NRW-Meeting
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitale Neuordnung

    Wieviele und auf welchen Frequenzblöcken?
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Schau die die Files an. Wurden hier schon gepostet. War das Meeting im Landtag NRW.