1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Neuordnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 8. November 2004.

  1. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitale Neuordnung

    Das ist dann eine Frage des Empfangsgerätepreis, Bitrate und Fehleranfälligkeit. Aber grundsätzlich würde ich mich schon über DAB freuen und es sicherlich auch mal mindestens im Auto nutzen wollen.

    und ich würde mich schon zu den Hessen zählen ;)

    Gruß
    FlipFlop
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Übrigens, an dem Tag wo rund um Frankfurt/Main DVB-T vervollständigt wurde, wurde in Hessen das DAB L-Band und der Sender FFH via DAB abgeschaltet.

    Siehe hier:

    http://www.wohnort.demon.co.uk/DAB/index.html

    Zitat:

    December 6th
    In Hessen, the L-band ensemble in Frankfurt am Main, LG FRANKFURT.M, has ceased. Its only Service, harmony.fm, has popped up on the Block 12C ensemble BAND III HESSEN. A new Service has popped up on the same ensemble. Planet Radio is running at 160 kbit/s. The Service HIT RADIO FFH is reported to have ceased.

    Und es hat hier keiner gemerkt.

    Ein Indiz das eh keiner DAB hört.

    Der Sender FFH hat also den ersten Schritt Richtung DVB-T Radio getan.

    Das er diese will steht fest.

    Siehe hier:

    http://www.satundkabel.de/index.php?link=news&newsid=3206&ressort=Medien


    Zitat:

    Die hessische FFH-Gruppe will ihre Hörfunksender Hitradio FFH, planet radio und harmony.fm künftig über die DVB-T-Technologie ausstrahlen.

    Mit anderen Worten, harmony.fm und Planet Radio wird auch bald auf DAB abgeschaltet.

    Dann ist die Senderauswahl im DAB hier im Hessen nahe Null.

    Wer will dann noch behaupten das DAB lebt?

    Es ist in Hessen quasi Tot!
     
  3. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Na so halb! Planet gehört denen ja auch.

    Aber und ist wahrscheinlich garnicht so falsch, wenn sich schon die FFH Hörer keinen DAB Empfänger kaufen, dann tun´s vielleicht die Kids. Geld für Handys und anderen technischen Spielkram haben die ja genug. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2004
  4. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    @StefanG:
    Och, an anderer Stelle konnte man darüber schon lesen. Dafür wurde im Band III harmony und planet neu aufgeschaltet. Finde ich sinniger, die Programme ins landesweite Ensemble zu verfrachten, anstatt sie im L-Band nur für Frankfurt zu verbreiten. In RLP werden die L-Bänder zum Jahresende auch abgeschaltet. L-Band ist einfach *****, viel zu teuer. Macht die Empfänger unnötig kompliziert, bringt alles nix.
    Na, mal sehen. Totgesagte leben bekanntlich länger und wir unterhalten uns in 3-4 Jahren nochmal drüber. Denn eigentlich habe ich nix mehr zu sagen als das, was ich hier eh schon x-mal geschrieben habe. Wer DAB für tot erklären will, soll das tun. Wer meint, DVB-T wäre die Lösung aller Probleme, na bitte. Mir egal. Mein Woodstock behalte ich ohnehin, ob mit oder ohne DAB, und wenn ich letztendlich doch recht behalten habe, machts mir auch nix aus.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Och @Andalus.

    Nett das wir alles noch mal zusammengefasst, gelle.

    Ein Broadcast System (fast) ohne Sender gibt es in den Köpfen der Leute nicht.

    Das jedenfalls würde mir meine Lebenerfahrene Oma auch sagen; somit ist das mal gesichert. :winken:

    Wir kenne evtl. solche Nischen-Systeme, weil wir Freaks sind. Ok.

    Naja, selbst mir wäre es etwas Abenteurliches einen teuren Empfänger für dreieinhalb Sender zu Kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2004
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Naja Planet sendet ja nicht erst seit dem 6.12. auf DAB.

    Evtl. sagt dir das deine senderlisteffm, die du bestimmt wo hast. (Wie komme ich da nun drauf?)

    Da müssten die Kidis plötzlich vor Weinnachten ein riesen Sinneswandel bekommen.
     
  7. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitale Neuordnung

    Habe ich! http://www.senderlisteffm.de/listen.html

    Aber weder von T-Mobile, noch von Vodafone werden derzeit Sender der FFH Gruppe ausgestrahlt.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Ahja......
     
  9. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitale Neuordnung

    @StefanG:
    Warum muss man DAB eigentlich immer gleich abschalten, bloß weil es *derzeit* noch nicht so attraktiv ist und der Durchbruch noch nicht da war? Ich könnte auch hergehen und sagen, boah, über DVB-T gibts kein Radio und die Bildqualität ist *****, schaltet den Kram doch besser gleich ab. Warum kann man nicht jedes System für sich weiter leben lassen? Warum muss es immer diese Grabenkämpfe zwischen DVB-T Anhängern und DAB Anhängern geben?
    Ich für meinen Teil werde mir im Frühjahr einen DVB-T Empfänger zulegen und mich an den vielen TV-Programmen erfreuen, und sollten Radioprogramme dabei sein, umso besser. Deswegen sehe ich es aber nicht ein, dass deshalb meine DAB Empfänger wertlos werden sollen, bloß weil irgendwer meint, DAB wäre ******* (was es nicht ist) und DVB-T könnte eh alles besser (bloß weils durch TV-Zwangsabschaltung und entsprechende Promotion halt viel bekannter ist und weil TV sowieso wichtiger ist, ist das System DVB-T noch lange nicht besser). Leute, macht mal halblang...

    Und das Argument mit den Kosten: auch DVB-T kostet ne ganze Menge, v.a. wenn man mit DAB oder gar UKW vergleichbare Hörfunknetze aufbauen will. Nun hat man schon in DAB ne ganze Menge investiert, nun soll man also, anstatt die wirklichen Probleme zu lösen (die medienpolitischen/rechtlichen Probleme), DAB besser abschalten, damit das ganze Geld in der Vergangenheit wenigstens umsonst rausgepulvert wurde. Na danke, tolle Einstellung.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitale Neuordnung

    Schaumermal ob das schöne Geld umsonst verpulvert wurde oder weiter verbraten wird.