1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hezup, 8. Februar 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Es scheint als stünde eine neue Sensortechnik ins Haus. Bisher wurde das Licht gefiltert, um die Blau-, Grün-, und Rotanteile zu trennen, dabei geht ein Großteil des Lichtes "verloren". Wenn ein Blaufilter nur blaues Licht hindurch lässt, wird dort der Grün- und Rotanteil vernichtet. Das gleiche gilt für die anderen Farbbereiche. Zusammengefasst verliert man bei dieser Filtertechnik rund 2/3 des einfallenden Lichtes.
    Die neue Technik spaltet das Licht, wie ein Prisma, und lenkt die einzelnen Farbausüge auf die entsprechenden Sensoren. So wird viel mehr des einfallenden Lichtes genutzt. Das könnte ein großer Sprung in der Entwicklung neuer CCD Sensoren sein.
    Hier der Bericht: Farbspaltung verdoppelt Lichtempfindlichkeit bei Digitalkameras
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Da ich kein großer Knipser bin, habe ich mir vor kurzem die Kamera geholt.

    Sony DSC-H90B Cyber-shot Digitalkamera 3 Zoll schwarz: Amazon.de: Kamera & Foto

    Ich bin voll und ganz zufrieden. Nur, dass mit den Nachtfotos ist äußerst schwierig. ^^ Ich halte zwar still, aber selbst da gibt es kleine Erschütterungen und das Bild wird verwackelt. Dafür, dass die Kamera rund 130 Euro kostet, macht diese einen guten Job.

    Es geht vielleicht noch besser, aber ich bin nur ein seltener Knipser. Wie findet ihr die Fotos, bezugnehmend auf die Möglichkeiten der Kamera?




    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja, man muss es ja nicht übertreiben. Neben dem Trampolin benötige ich keine 400mm Brennweite bei f2.8. ;)
    Ich möchte halt kein Video, sondern ein Foto und das ermöglicht mir auch mein Equipment.

    Ich gehe da eher von meiner Definition aus, wie ich mir ein Smartphone vorstelle - das 808 trifft sie nicht wirklich. :)

    Na klar ist der Xenox Blitz der 808 ein Wunder. Der ganze Aufwand, den Leute im Studio betreiben um mit den Blitzgeräten eine harmonische Ausleuchtung hinzubekommen ist hinfällig, wenn man eine 808 mit Blitz hat - da hält man einfach gerade drauf und gut ist's. :rolleyes:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Es geht hier nicht um Studioaufnahmen, sondern um Schnappschüsse, wenn du unterwegs bist.

    Ich kann halt dieses Dummgeschwätz von wegen "taugt nur für Unfallfotos" echt nicht mehr hören. Denn es zeugt von absolutem Unwissen, wie die Ergebnisse von diesen Mini-Blitzen tatsächlich sind. Wer so einen Unsinn von sich gibt, der hat noch nie mit solch einer Kamera fotografiert. Eine fette Ausrüstung kann sich jeder zulegen -- das notwendige Kleingeld vorausgesetzt. Damit macht man fast automatisch gute Fotos. Ja, und? Was ist daran dann die Leistung? Du könntest 'nen Schimpansen hinter eine 5D setzen und abdrücken lassen.

    Dieses arrogante Gehabe geht mir echt auf den Zeiger. How-how-how... Nur mit einem Studioblitz kannst du "akzeptable" Ergebnisse erzielen. *amsackkratz*

    [​IMG]

    Lass doch einfach mal die Kirche im Dorf. Und ja, gemessen an anderen Handy-Kameras und vielen Kompaktkameras grenzen die Erkebnisse der Mini-Kamera und des Mini-Blitzes an ein Wunder. Wobei "Wunder" hier der falsche Ausdruck ist, es ist einfach nur gut abgestimmt. Wenn du irgendwann mal von deinem hohen Ross herunter gestiegen bist, könntest du das ja mal akzeptieren. Auch wenn es schwer fällt.

    Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2013
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Änder doch das Wort "Schnappschuss" in Erinnerungsfoto, ich schätze dann wird die Kommunikation einfacher.

    Wenn man einen Schnappschuss als spontanes Foto betrachtet, dann spielt gerade hier die Qualität der Ausrüstung eine gewisse Rolle, insbesondere was die Auslöseverzögerung angeht, bei vielen Handys noch immer ein Problem, auch bei meinem Galaxy S2.

    Je nach Definition des Wortes "Schnappschuss", würde ich die Schnappschusstauglichkeit meines Handys als begrenzt betrachten. Der große Vorteil des Handys hingegen ist die Verfügbarkeit, es ist praktisch immer dabei.

    Wenn aber zB. der Hund gerade versucht sich zuzudecken, das aber nicht klappt, und das Tier dabei merkwürdigste Verrenkungen macht, dann ist die Situation bis mein Handy aufnahmebereit ist meist schon vorbei. Ein paar Sekunden (5-10) vergehen da einfach immer...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Du hast hier ja mehrere Faktoren:

    1. Dauer bis die Foto-Anwendung gestartet und betriebsbereit ist.
    2. Fokussierung
    3. Auslösung.

    zu 1: Beim erstmaligen Laden braucht das 808 auch ein paar Sekunden. Ist die Anwendung aber im Speicher (Multitasking-Betriebssystem!), dann dauert es vielleicht 2 Sekunden, bis du aus dem Sperrbildschirm losknipsen kannst.

    zu 2: Der Autofokus hängt wie bei allen Digitalkameras von den Lichtverhältnissen ab. Ist halbwegs was zu erkennen (bzw. reicht das Fotolicht bis zum Motiv), dann braucht das Ding gefühlt 1 Sekunde.

    zu 3: Wenn Fokussiert ist hast du praktisch keine Auslöseverzögerung. Das 808 hat ja wie jede Kamera einen zweistufigen Taster dafür. Wenn du den halb gedrückt hast und der Fokus-Rahmen auf "grün" steht, dann kannst du durchdrücken und das Foto ist augenblicklich drin.

    Das haben die schon gut optimiert. Meine Outdoor-Kamera von Olympus ist da aber trotzdem schneller. Die ist allerdings darauf optimiert, dass man blitzschnell fotografieren kann. Bei der vergehen vom ausgeschalteten Zustand (!) bis zum Foto 2 Sekunden. AF braucht irgendwo im Bereich von wenigen hundert Millisekunden. Wenn du direkt durchdrückst, ist keine nennenswerte Verzögerung zu spüren. Das ist eine echte Schnappschuss-Kamera.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2013
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Es ist halt die Frage wie du "Schnappschuss" definierst. Ich würde einfach sagen die Handy Kameras sind unschlagbar für Erinnerungsfotos, einfach weil man sie in jeder Situation dabei hat.
    Ausserdem sollten sie in der Lage sein ein DIN A4 Blatt sauber abzulichten, damit man sie zum Kopieren von Dokumenten verwenden kann.
    Es gibt ein paar Dinge darin sind sie einfach gut.

    Es gibt aber auch Leute, die glauben wenn man eine Handy Kamera hat, brauche man keine andere mehr, weil man damit ja prinzipiell alles machen kann. Und das ist dann halt eine Frage der Ansprüche...
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @Gag
    Ich muss ehrlich sagen, dass mir einige Ausdrücke in Deinem Post nicht gefallen - aber gut...

    Zum Blitz: Dein Handyfunselblitz ist das was es ist. Selbst meine NEX hat so einen Schrottblitz verbaut, der dem Blitz der 808 aber vermutlich noch überlegen ist, denn man kann ihn zur Not auch bouncen.
    Ich weiß nicht, was Du Dir versuchst vorzumachen, aber mit diesen Miniblitzen lässt sich nur in sehr speziellen Situationen ein akzeptables Ergebnis erzielen - der Rest fällt unter Beweisaufnahme ;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Schnappschuss ist für mich, wenn ich jederzeit in einer Alltagssituation ungeplant und spontan ein Foto machen kann.

    Dazu will ich nicht erst meine Fototasche aufmachen müssen, mir überlegen, welches Objektiv ich nun brauche (und selbstverständlich immer das falsche gerade auf dem Body steckt). Ich will nicht einmal an meinen Rücksack, um die Systemkamera rauszuholen, die aufgrund ihrer Größe in keine Jackentasche passt.

    Ein Griff in die Jacke zum Handy, Auslöseknopf einmal drücken, um die Kamera-App zu starten und dann losfotografieren. Immer. Überall.

    Es tut mir ja schon leid, wenn du und andere so miese Handy-Knipsen habt, die allenfalls dazu taugen, mal ein Blatt Papier abzulichten. Aber das hat halt nichts mit dem zu tun, was moderne Smartphone-Kameras leisten.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Weil ich das Dummgeschwätz einfach nicht mehr hören kann. Wenn du noch nie in deinem Leben mit dem N8 oder 808 fotografiert hast, dann frage ich mich, wie du dir anmaßen kannst, darüber zu urteilen.

    Ja, es tut mir auch leid, wenn man den Blitz in der NEX nicht gebrauchen kann. Aber ich habe dir den Unterschied ja zu erklären versucht.

    Bei meiner DSLR hab ich mit dem eingebauten Blitz auch das Problem, dass beim direkten Feuern immer harte Schatten im Bild sind. Aber was ein Ringblitz ist und wann und wozu man ihn verwendet, hast du schon mal gehört, oder?

    Denselben Effekt haste eben bei dem Handy-Blitz, der wirklich direkt neben dem Objektiv ist. Damit schaffst du es, die Szenerie so weit aufzuhellen, dass noch immer ein natürlicher Eindruck überbleibt. Allerdings besteht auch das Problem von roten Augen. Das ist ein echter Nachteil.
    Für meine DSLR hab ich auch einen "großen" Blitz mit allem Schnickschnack dran -- inkl. Fernauslösung. Glaube mir, ich kenne den Unterschied und würde das auch nie miteinander vergleichen wollen.

    Und wie gesagt: Da du offensichtlich noch nie mit dem N8 oder 808 fotografiert hast, solltest du den Rat von Dieter Nuhr befolgen.