1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hezup, 8. Februar 2013.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Ja, schon auch. Natürlich kann es sein, dass DxO eine größere Datenbank hat, aber auch in Lightroom findest Du Sigma, Zeiss, Tamron usw. Vielleicht hat dein Bekannter jedoch eine etwas ausgefallenere Konstellation.
    In Lightroom kann man aber auch weitere Profile importieren, die von 3rd Party Anbietern erstellt wurden.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Kombination Canon 450d mit Tamron Objektiv kann ich jedenfalls definitiv einstellen.
    Hast Du vorher mit Lightroom 4 gearbeitet? Ich überlege immer noch, ob sich der Aufstieg lohnt. Bis jetzt hab ich aber noch keinen wichtigen Grund gefunden.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Der Reparaturpinsel wurde komplett überarbeitet, für mich ein total wichtiges Tool. Auch gibt es ein besseres Tool um perspektivische Verzerrung auszugleichen ("Upright"). Ich nutze das auch sehr gerne.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Ja, habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt, als ich mal Staub auf dem CCD Sensor hatte.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Vielleicht lade ich mir mal eine Testversion runter (wenn es das noch gibt). Bis jetzt hat Lightroom 4 noch meine Ansprüche erfüllt. Die Perspektivfunktion wäre natürlich interessant, wenn man nicht extra ein anderes Tool nachträglich nehmen muß...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Wenn du bei amazon irgendwelche Foto-Hardware kaufst, gibts einen Gutschein für Lightroom 5, also keinen richtigen, nur einen deutlichen Preisnachlass. Vielleicht einfach mit der nächsten Hardwareanschaffung kombinieren?
    Kann aber auch sein, dass das nur eine zeitlich befristete Aktion war, das weiß ich nicht genau...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Um die Diksussion mal wieder Richtung Threadtitel zu lenken, ich habe hier einen sehr schönen Vergleich gefunden, einer richtigen Kamera und des iPhone5: How does the iPhone hold up against a serious camera?

    Wobei man die Kamera möglichst iPhone ähnlich konfiguriert hat, und nur mit Automatik genutzt wurde, aber das steht alles im Text. Die Bilder lassen sich überblenden, einfach mit Maus darüber bewegen. Rechts das iPhone Bild, links das X-T1 Bild.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Hmm... was soll dieser Vergleich aussagen?

    Ich fotografiere niemals im Automatik Modus und wenn ich maximale Qualität will, gehe ich immer vom RAW Bild aus und entwickle es nach meinen Vorstellungen. Der Dynamik-Umfang, der im RAW enthalten ist, äschert in vielen Situationen das 08/15-JPEG der Kamera gnadenlos weg. Auch die Farbgestaltung lässt sich vom RAW wesentlich besser beeinflussen.

    Wenn ich überhaupt kein Interesse an den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten einer Kamera habe, werde ich mir kaum eine X-T1 kaufen. In der Regel sind Leute, die sich eine Systemkamera kaufen, ambitionierter.

    Mich interessiert hier deshalb weniger, was man mit der 08/15 Standardeinstellung beider Kameras erreichen kann, viel interessanter fände ich es, was ambitionierte iPhone Knipser aus der Kiste rausholen können, wenn sie alle zur Verfügung stehenden Mittel, Einstellungen und Nachbearbeitsmöglichkeiten nutzen dürfen - das gleiche natürlich auch auf der Gegenseite.

    Nicht falsch verstehen, wenn ich gleichwertige Kameras vergleichen möchte, lade ich mir immer Studio RAW Aufnahmen runter und eleminiere erstmal die Chroma Noise, da die zwar sehr auffällig ist, sich jedoch relativ leicht und ohne großen sichtbaren Qualitätsverlust eliminieren lässt. Das ist die Ausgangsbasis für den weiteren Vergleich.

    Hier geht es aber um David gegen Goliath und da muss mit allen Tricks gekämpft werden, die es gibt - vor allem beim David. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2014
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Naja, er soll zumindest mal ein paar wesentliche Unterschiede für die Leute verdeutlichen, die meinen heutige Smartphones stünden guten Kameras in nichts nach. Die meisten der gezeigten Unterschiede ergeben sich nur aus Linsen- und Sensorgröße, ich glaube es ging darum genau das zu zeigen.
    Dass das Fotgrafieren vor allem dort anfängt Spaß zu machen, wo man die Automatik manuell korrigiert oder besser gesagt ersetzt, das steht auf einem ganz anderen Blatt.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Okay verstehe, dann könnte der Unterschied aber auch noch krasser gezeigt werden, wenn man auch noch den höheren Dynamikumfang des größeren Sensors ausspielt. :)