1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hezup, 8. Februar 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Ich dachte mehr an sowas:

     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Ja, sowas würde mich auch mal reizen! Vielleicht mal bei einem Namibiaurlaub? In Deutschland ist das mit dem Wetter irgendwie nicht so perfekt. Und wo kann man die Kamera schon 24h ohne Aufsicht stehen lassen? Programmierbaren Fernauslöser hätte ich jedenfalls schonmal...
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Beim Digicamp?
    Irgendwo hinten auf der Wiese. Für meine Kamera gibt es einen Batteriegriff, da passen noch einmal 2 Akkus rein, damit soll die auch Intervallaufnahmen über mehrere Tage schaffen.
    Das Wetter... tja, hab noch kein wetterfestes Objektiv, die kommen erst im Sommer. Hoffen wir auf eine regenfreie Zeit! :)
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Wer übrigens eine kleine, kompakte Kamera für unterwegs sucht, der sollte sich die neue Sony RX100 III anschauen:
    DSC-RX100M3 | Cyber-shot™ | Sony DE
    Besonderheiten: elektronischer Sucher ("Pop-up"), relativ großer Sensor (Typ 1,0"), Zeiss Objektiv 24-70 mm mit 1.8 - 2.8 max. Blende, optischer Bildstabilisator und integrierter 3-stufiger ND Filter. Vor allem das vergleichsweise Lichtstarke Objektiv selbst bei 70mm (equiv.) Brennweite ist eines der Highlights.
    Ich denke der Preis wird für die Kompaktklasse allerdings etwas anspruchsvoller sein (~700-800 EUR).
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Sehr zufrieden bin ich da auch mit meiner kleinen Canon G15 zum kleinen Preis. Durch die Blende 1.8-2.8 und dem auch relativ großen, empfindlichen Sensor habe ich damit schon tolle Nachtaufnahmen gemacht. Durch RAW-Format kann man auch bei ihr alles aus den Aufnahmen holen, was die meisten Kompaktkameras sonst kaputtrechnen.
    Morgen nach Tallinn nehme ich sie wahrscheinlich auch wieder mit. Für die Spiegelreflex bräuchte ich sonst mindestens 2 treure Festbrennweiten, und dazu kann ich mich einfach (noch?) nicht überwinden...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Mein Vater hat das Modell RX 100 II, und das macht schon sehr gute Bilder, vor allem für die Größe der Kamera! Was der II fehlt ist klar ein Sucher, von daher scheint die III eine gute Weiterentwicklugn zu sein. Vor allem den Sucher zu versenken halte ich für eine gute Idee.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Der Vorteil von DxO soll ja in den Kombinationen von Kameras mit Fremdobjektiven liegen. Wer also eine Canon Kamera mit Tamron Objektiv verwendet, der kann genau die Kombination dort einstellen, und erhält dann angeblich die besten Ergebnisse. Hat mir zumindest jemand erzählt der das in der Form nutzt. Bei Lightroom wird wohl nur die Kamera berücksichtigt, und die Brennweite wie sie in den Bilddaten steht, ohne spezielle Anpassung an das Objektiv. Wieviel das letztendlich ausmacht kann ich nicht sagen...

    Ich bin mit Lightroom 5 jedenfalls zufrieden, zumal es inzwischen auch die X-T1 unterstützt. Die Kamera nimmt im RAW Format mit 48 Bit auf, und die Ergebnisse die Lightroom 5 da liefert sind für mich OK.

    Hier mal ein Beispiel einer Gegenlichtaufnahme:

    [​IMG]

    Sowas konnte ich sonst nur mit HDR Programmen und Belichtungsreihen machen.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Nee, das ist definitv nicht richtig, Lightroom hat auch eine Objektivdatenbank mit eigenen Profilen für das jeweilige Objektiv.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Und da werden auch die Objektive von Fremdherstellern unterstützt?
    Wie gesagt, so genau weiß ich es nicht mehr, aber der Grund warum er DxO bevorzugte war, dass es angeblich besser zu seiner Kombination aus Kamera und Objektiv passe.