1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hezup, 8. Februar 2013.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Ja, das geht mir auch so, gerade bei Personen/Gesichtern benötige ich oft viele Aufnahmen, bis eine dabei ist, die passt. Ich hebe den Ausschuss aber nicht auf. Nur die guten Fotos haben überhaupt die Chance auf eine RAW Bearbeitung, der Rest kommt i.d.R. in die Mülltonne.

    Wobei das laut dem Artikel ja nur ältere Chargen betrifft und die aktuellen Versionen diesen Fehler nicht mehr haben. Wenn Du dir also ein neues Modell bestellst, sollte die Wahrscheinlichkeit ein fehlerhaftes Modell zu bekommen, eher gering sein.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Das nehme ich mir auch immer vor, setze es aber nie um. Stattdessen wird der Festplattenspeicher aufgerüstet.
    Ich weiß, es ist vollkommen unlogisch alles aufzuheben, es wird bei mir sogar zum Löschen aussortiert und in gesonderte Ordner verschoben, aber dort bleibt es dann auch liegen. ;)
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Es kostet anfangs ein wenig Überwindung Fotos unwiederbringlich zu löschen, aber hat man sich daran erstmal gewöhnt, wird es immer leichter. ;)
    Die X-E2 erzeugt relativ große RAW Dateien (~32 MByte), mit Backup und den JPEGs bist Du da schnell bei einem Speicherplatzbedarf von 80 MByte / Foto, evtl. auch mehr, wenn noch ein paar Exports dazu kommen. Gelegentlich nutze ich auch Anwendungen wie Silver Efex Pro oder Photomatix, dann kommen nochmal 100 MByte / Foto (16bit TIFF) hinzu (+100 MByte Backup).
    Allerdings ist Festplattenspeicher inzwischen wirklich billig, sogesehen sollte auch das kein Problem darstellen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Durchaus interessant, was man aus den kleinen Kisten herausbekommt:
    National Geographic - Nokia

    Und aus der Kategorie "Die beste Kamera ist die, die man dabei hat" hab ich hier einen kleinen Schnappschuss (!) von letzter Woche. Da ist mir auf einem schummrig beleuchteten Waldweg ein Frosch begegnet.

    https://www.flickr.com/photos/121241338@N03/13375114555/in/photostream/

    Fokus sitzt nicht 100%ig auf seiner Nasenspitze, aber für einen kleinen freihändigen Schnappschuss im Vorbeigehen finde ich das Foto schon nicht schlecht.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Das hier habe ich mit dem Galaxy S4 einmal gemacht. Ich kenne das Phänomen nicht, aus irgendeinem Grund warf die Wolke einen merkwürdigen Schatten der sich über den Himmel bewegte, es dauerte leider nur ca. 20-30 Sekunden, die Zeit recihte um das Fahrrad zu stoppen und das Handy vom Gürtel zu nehmen, die Zeit reichte nicht um den Rucksack abzunehmen und die bessere Kamera da heraus zu nehmen. Ich glaube die Luft unten war feuchter als die Luft oben, daher dieser komische Schattenwurf um die Wolke herum. Das ganze wirkte wie ein Tunnel in dem man sich zur Seite bewegt. Ich hätte gerne Belichtungsreihen aufgenommen um später ein HDR Bild daraus zu basteln, aber für all das war leider keine Zeit.

    [​IMG]
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Sofern du nicht mit dem Fahrrad unterwegs bist, empfehle ich einen Messenger Bag (mit Kameraeinlage) für die Kamera und Objektiv(e). Mit einem Rucksack wirst Du nicht glücklich, wenn Du spontan etwas fotografieren willst. Der Messenger Bag ist gleich in Reichweite Deiner Hände.
    Auch habe ich mich schon lange von einem Schulterriemen verabschiedet, ich finde die viel zu unhandlich und nutze deshalb nur noch eine leichte Handschlaufe. Ist die Aufnahme im Kasten verschwindet die Kamera wieder in der Tasche und baumelt nicht die ganze Zeit am Körper rum. Wenn man die Kamera immer dabei haben will, wäre das auch gar keine Option.
    Geschwindigkeit ist wirklich oft sehr wichtig und erfordert vor allem viel Übung, die du nur bekommst, wenn Du die Kamera ständig in den Fingern hast - das gilt auch für den Objektivwechsel, das muss schnell und selbst unterm gehen möglich sein und auch dabei leistet Dir ein Messenger Bag ausgezeichnete Dienste, da Du den Wechsel über der offenen Tasche machen kannst, was zusätzliche Sicherheit bietet.
    Was für Geschwindigkeit ebenfalls wichtig ist, ist die Kamera immer in einem definierten Zustand abzulegen und nicht einfach den letzten Modus eingestellt lassen, ggf. auch wieder das "Allround Objektiv" zurückwechseln. Welcher Modus das ist, musst Du natürlich für dich selbst entscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Wenn du es auf schnelle Objektivwechsel anlegst, dann solltest du keine Objektive wechseln, sondern zwei Bodys verwenden.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Das ist für mich ein aus vielerlei Hinsicht nicht praktikabler Weg.
    Aber ich komme auch ohne 2 Bodies ganz gut zurecht. ;)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Das kommt selten vor. Mit dem Fahrrad bin ich praktisch täglich unterwegs, zu Fuß vielleicht jedes zweite Wochenende mal. Für mich muss jede Lösung also fahrradtauglich sein, daher ja auch mein Interesse für zB. die Fuji X-E2 welche mit kompaktem Objektiv schon gürteltaschentauglich ist. Das ist im Grund so das Ziel, eine gute Kamera die man am Gürtel befestigen kann. Die Kompakten reichen mir da inzwischen nicht mehr, auch wenn die sony RX-100 MK II da schon wirklich gut sein soll, zumindest für die Größe.
    Auch die Panasoc Lumix GM1 habe ich mir angeschaut, die ist auch noch schön kompakt und gürteltaschentauglich, leider haben beide keinen Sucher.

    Also im Grunde suche ich eine qualitativ gute Kamera, einfach in der Handhabung (keine Menus oder Displays zur Verstellung wesentlicher Parameter wie Blende, Fokus, Belichtungszeit, Empfindlichkeit), halbwegs robust, Wechselobjektive, gürteltaschentauglich mit Sucher...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Hm... Also gürteltaschentauglich und Wechselobjektive beißt sich ein wenig.