1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von hezup, 8. Februar 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Dann musst du da auch eine flexible Kontaktierung einsetzen, und viel schlimmer, du musst mit dem Spieltrieb der Leute rechnen, die das fasziniert ständig hin und herbiegen, und nach dem hundertsten mal wenn es dann doch endlich bricht es zurück schicken und schlechte Rezensionen schreiben oder sich in Foren anmelden und schimpfen...:D

    Ansonsten ist das eigentlich ein völlig normaler Vorgang bei Produktdesign, dass man dafür sorgt das im Zweifelsfalle das billigste und am leichtesten auszutauschende Element bricht.

    Bei unseren Anlagen kann bei grober Fehlbedienung (man schliesst einen Deckel und irgendwas klemmt dazwischen zB.) auch manches kaputt gehen, aber es ist natürlich alles so designt, dass im Zweifelsfalle das billigste Element kaputt geht und nicht das teuerste.
    Klar kann man nicht alles vorhersehen, aber man kann zumindest zeigen dass man sich diesbezüglich Gedanken gemacht hat, und versucht hat alles im Interesse des Kunden zu konstruieren.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Das Nachfolgemodell meines großen Mecablitz hat gegenüber seinem Vorgänger einen metallverstärkten Fuß.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Besser wäre ein zerbrechlicher aber wechselbarer Fuss der sich einfach austauschen lässt, mit 3 Ersatzfüssen im Lieferumfang... ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Nur zur Info, das hier ist der Unterschied zwischen der Olympus und der X-T1 oder X-E2:

    [​IMG]

    Das ist ein Ausschnitt aus einem Testfoto welches das fotomagazin auf seiner Homepage zum Download anbietet. Du kannst hier die Testbilder für alle möglichen Modelle runterladen: Testbilder Fotomagazin

    Auf der linken Seite ist ein Ausschnitt aus dem Testbild der Olympus und rechts der gleiche Ausschnitt aus der X-T1, beide bei ISO 6400. ;)

    Du kannst dir zum Spaß ja mal die Bilder der deutlich größeren Vollformatkameras wie den Sony Alpha 7 anschauen, die sind nicht viel besser als die der neuen Fuji Modelle im APS-C Format.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Oder schau hier in der Bestenliste der Chip mal auf die Bildqualität: Chip

    Es ist halt die Frage wo man die Prioritäten setzt, aber die Plätze 3 und 15 der Liste fallen, was die Bildqualität angeht, ziemlich aus dem Rahmen, das fällt schon auf, oder?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    :eek:

    Eigentlich alle Fujis liegen in Sachen Bildqualität über dem Durchschnitt. Wahnsinn, das hätte ich nicht erwartet.

    Was mich vor allem wundert: Ist bei einem Fotoapparat die Bildqualität nicht das wichtigste? :confused:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Fuji hat bei den neuen X-Trans Sensoren die Subpixel anders angeordnet, und verzichtet dewegen auf einen Tiefpassfilter, das bringt wohl ein enormes Plus an Schärfe. Zudem ist der Sensor rückseitig kontaktiert, das bringt bei gleicher Sensorfläche 30% mehr lichtempfindliche Sensorfläche, daher das gute Rauschverhalten.

    Was bei vielen Tests zu Abwertung führt sind die fehlenden Szenen-Automatikmodi. Die Bildqualität geht oft nur mit 30-40% in die Gesamtwertung ein, das ist mir auch ein Rätsel! :confused:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    Naja, Chip hatte ja schon vor dem Markteintritt der ComputerBild den Ruf, in diesem Umfeld zu rangieren. ;)
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    @emtewe
    Du kannst übrigens auch mal hier die Testbilder vergleichen - einfach die Kameras auswählen, die dich interessieren. Das gute an dieser Seite ist, dass Du dir auch die RAW Bilder runterladen kannst (unter dem Bild auf das RAW Symbol klicken):
    Studio shot comparison: Digital Photography Review
    (Mit klick auf das "i" Symbol siehst du auch die Einstellungen. DPReview versucht i.d.R. ein höherwertiges Objektiv zu verwenden, da ja nicht das Objektiv, sondern der Sensor verglichen werden soll - das finde ich auch wichtig.
    Nach dem Download kannst Du mit den RAW Dateien z.B. in Lightroom selbst rumspielen (die X-E2 wird bereits unterstützt).
     
  10. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Digitale Fotografie im Grenzbereich – Handy, Systemkamera, DSLR

    So, bin heute wieder von meiner Schiffsreise zurück. Habe ein paar Vergleichsfotos in der Kabine gemacht. Mit der Nokia Lumia 1020 (hätte ich bald nicht vergleichen können, da mir die Nokia aus der Tasche gefallen ist und ich es auf dem Teppichboden auch garnicht hörte. Zum Glück wurde das gute Stück doch von einem ehrlichen Finder an der Rezeption abgegeben.) und der Samsung NX 100. Ja in der Kabine mit und ohne Blitz, waren die Farben der NX100 besser, klarer. Aber unterwegs und an Land, war kaum ein Unterschied festzustellen. Die Lumia ist einfach klasse.
    Noch was. Wenn mein Nokia Smartphone geklaut würde und der Dieb die Simmkarte rausnimmt, finde ich da meine Bilder noch in der Wolke, oder werden die direkt da hingeschickt? Ich habe ja auf der See kein Empfang und hatte auch auch E-Mail usw. abgestellt, damit nicht automatisch hohe Gebühren anfallen.
    Gruß
    Siegi