1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    LTE ist aber nicht viel besser, das ist der Punkt. Das ist auch nur ein shared- Medium. Und bei den Zellengrößen... wie die größere Orte damit versorgen wollen wenn da fast jeder LTE nutzt weils sonst nix gibt. Ein Blödsinn...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Gut dann nimm dem Ertrinkenden den Rettungsring wieder weg und sag ihm das im nächsten Jahr vielleicht ein Boot vorbei kommt aber vielleicht auch nur in 50m Entfernung...
    :rolleyes:
    Für größere Orte ist die LTE Versorgung so wie hier doch gar nicht gedacht.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Dem widerspreche ich absolut nicht. Nur siehst du den Fall, dass sich jenes ändern wird, mit digitaler Dividende "X"?
    Und da ja jede LTE Zelle seitens der Zuführung irgendwann auf erdgebundenen Verbindungen angewiesen ist (auch Richtfunkzuführungen) relativiert sich das alles zu guter letzt, dahingehend, dass es einer ordentlichen Glasfaser-und Kupferleitungsinfrastruktur bedarf. Und sei es nur um Backbone-Anbindungen darüber zu realisieren.
    Soll jetzt kein ätsche bätsch sein, aber ich denke, dass MV bei den Mobilfunkern an "etwas hinterer Stelle" steht. Einfach derer Kosten-Nutzenrechnung geschuldet.
    Die gehen da sicher nach dem Motto "für die paar Hanseln, lohnt dies oder jenes da und dort nicht".
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Geschwindigkeit ist nicht das Problem. Ich hatte bislang ein paar mal die Möglichkeit o2 LTE zu testen und die Geschwindigkeit war ganz ordentlich.

    Nachts immer >20 MBit/s und selbst am späten Nachmittag und abends noch immer >8 MBit/s. Damit kann man schon gut leben.

    Aber so 5GB eines typischen LTE-Tarifs reichen bei durchschnittlicher Nutzung etwa 5 Tage. Poweruser schaffen es sogar in weniger als einem Tag.

    Mit einem vernünftigen LTE1800 Netz könnte man schon genug Kapazität bereitstellen.

    Aber mit einzelnen LTE800 Standorten die ganze Gemeinden versorgen sollen geht es natürlich nicht.

    Eigentlich hat Schwerin doch garkeinen "Speckgürtel". Ausserhalb der Stadtgrenzen kommt man da ja direkt ins ländliche Westmecklenburg.

    Aber eigentlich sieht es da garnicht so schlecht mit der Internetversorgung aus.

    Hab extra mal geschaut und festgestellt das sogar Orte wie Bad Kleinen, Lübstorf, Klein Trebbow, Wittenförden, Rampe, Leezen, ... grösstenteils DSL 16.000 Versorgung haben.

    Eigentlich brauch es ja nicht VDSL oder gar Vectoring.

    Vernünftiges ADSL2+ mit 10-16 MBit/s ist doch völlig ausreichend!

    Naja, da hat man aber das gleiche Problem mit der Volumenbegrenzung wie bei LTE. Und zusätzlich noch unterirdische Latenzzeiten. :(
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Freiwillig werden die Mobilfunkanbieter die ländlichen Gebiete nicht besser mit Internet versorgen, deshalb sollen die Frequenzen verknüpft mit Versorgungsauflagen an die Mobilfunkanbieter versteigert werden.
    ...und die Gerätehersteller werden sich ebenfalls freuen. Sind doch wieder neue LTE-Router bei den Nutzern fällig und Erweiterungen bei den Mobilfunk-Basisstationen.

    In den besagten ländlichen Gebieten dürften 4 von 5 Basisstationen mittels Richtfunk Daten zum nächsten Netzknoten (bzw. Backbone) austauschen.

    Daher ja auch die erwähnten Versorgungsauflagen um das Stadt-Land-Gefälle was die Versorgung mit Breitbandinternet betrifft nicht noch weiter zu vergrößern.


    Heute, ja; aber wie mag die Sache wohl in 10 Jahren aussehen? Vor 10 Jahren kamen die meisten Inet-Nutzer mit 1 MBit/s auch noch prima aus.
    Die Datenmengen die übertragen werden wollen werden immer größer im Laufe der Jahre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Damals bei der Erweiterung DSL768 -> DSL1536 -> DSL3072 hab ich mich schon über jede Stufe gefreut.

    Aber jetzt bin ich mit meinen gut 12 MBit/s DSL 16.000 so zufrieden das ich nichtmal auf VDSL oder gar Glasfaser umsteigen würde, selbst wenn es verfügbar wäre.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Das denken sich vielleicht die Politiker, nicht aber die Netzbetreiber. Für die ist es viel interessanter, die Smartphones der (jugendlichen) Stadtbewohner direkt zu versorgen als die "paar Hansele", die leider kein gescheites DSL haben.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    ...weswegen auch strenge Versorgungsauflagen für den Mobilfunkausbau mit den Frequenzen aus der digitalen Dividende 2 erforderlich sind. Denn sonst werden die größeren Städte und Ballungsgebiete von den Anbieter erneut bevorzugt versorgt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Aber die Mobilen Nutzer werden ja nicht mit LTE versorgt sondern nur die anderen.;)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitale Dividende II: Regierung hält sich alle Türen offen

    Für Smartphones ist LTE allerdings denkbar ungeeignet und allenfalls eine Notlösung, solange man nicht über LTE telefonieren kann!