1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Dividende bringt 4,38 Milliarden Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2010.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.651
    Zustimmungen:
    8.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitale Dividende bringt 4,38 Milliarden Euro

    Hier oben auf dem Buckel hat e-plus auch einen 900MHz-Standort, ist mir bekannt. Dennoch hängen sie hier in der Gegend an diversen Hochspannungsmasten und sind auch auf so manchem anderen Mast Untermieter (wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich drei eplus-Standorte). Aber hier auf dem Land gibts ja auch 16Mbit-DSL.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitale Dividende bringt 4,38 Milliarden Euro

    Meine persönliche Erfahrung ist dass e-plus nun das am schlechtesten ausgebaute Netz hat, jedenfalls im Gebiet des Spessarts. Bislang hatte O2 auch kein so tolles Netz nach der Abschaltung des Roamings mit dem D1 Netz, aber mittlerweile hat O2 diese Versorgungslücken fast gänzlich mit eigenen Basisstationen geschlossen.
    Die Telekom und Vodafone Netze funktionierten (auch dank 900 MHz Band) schon längere Zeit weitgehend lückenlos.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitale Dividende bringt 4,38 Milliarden Euro

    e-plus will offenbar nun doch bei der Versorgung von Nutzern im ländlichen Gebieten mitmachen und dazu Übertragungskapazität bei den anderen Mobilfunkanbietern anmieten.

    wie e-plus doch bei lte mitmischen will