1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von neffets, 26. Juli 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

    Low Band V LNB1 (Astra)
    Low Band H LNB1 (Astra)
    Low Band V LNB2 (Hotbird)
    Low Band H LNB2 (Hotbird)
    1x Terrestrische Einspeisung.

    Und das verteilt auf 4 ANALOGE Receiver, aber nun ist nen digitaler dazu gekommen, daher kriegt der kein Highband und die Polarisation stimmt auch nicht. Das hab ich jedenfalls dem Text entnommen.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. neffets

    neffets Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

    Sorry für das misslungene cut and paste.
    Und vielen Dank für die wirklich schnellen Antworten.
    Habt ihr 'nen Tipp, wie man vorgeht, um die richtigen Anschlüsse zu finden? Denn ich habe kein Meßgerät und möchte jetzt auch nicht auf's Dach, weils regnet...
    Und falls ihr noch die Sachen aus meiner Ursprungsmail beantworten könntet...
    Steffen
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

    Am einfachsten geht es, wenn du einen original vorprogrammierten Digitalreceiver hast. Dann stellst du am Digitalreceiver ZDF ein, nimmst dein Kabel was vom Receiver zum Multischalter geht, in den F-Stecker einen F-Verbinder eingeschraubt und probierst, bei welchem LNB-Kabel das Programm funktioniert. Das Kabel schraubst du auf Horizontal/22kHz (entspricht System 2). Das zweite Kabel suchst du mit SAT.1, es gehört auf Vertikal/22kHz, das dritte Kabel mit Bibel-TV gehört auf Horizontal/0kHz (entspricht System 1), das vierte mit RAI UNO für Vertikal/0kHz.
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

    Wenn die Kabel korrekt angeschlossen sind, sollten alle Programme zu empfangen sein. Auf die Gründe war ich ja schon eingegangen.
     
  6. neffets

    neffets Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

    Hallo,
    es FUNKTIONIERT! Danke an alle, insbesondere Hans2.
    Zum Glück hatte ich einen F-Verbinder da, zum Glück gibt's Bibel TV ;-)
    Das Schaltsignal bei den analog-Receivern mußte ich wieder raus nehmen.
    Jetzt nicht mehr so wichtig, aber was bedeutet z.B.:
    ARD 11835/27500 H
    V101 A102 T104

    Die zweite Zahl (27500) steht, habe ich gelesen, für die Sampling-Rate, das H vermute ich für Horizontal aber sonst?
    Und was ist das Cu/K-Band?

    Aber ich will nicht nerven - Morgen hätte ich beinahe den digitalen Receiver mit hängendem Kopf zurück gebracht und 'nen analogen genommen...

    Also, nochmal vielen Dank,
    Steffen
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digital und analog an einer Anlage, Sender "fehlen"

    Sendername=ARD
    Frequenz =11835MHz
    Symbolrate (SR)=27500kHz
    Polarisation horizontal H
    normalerweise gehört hier noch die Fehlerkorrektur FEC dazu bei diesem Programm ¾
    Videopid (V)=101
    Audiopid (A)=102
    Textpid (T)=104
    einige Satelliten arbeiten im C-Band: 3000MHz ... 4200MHz , ist aber für Deutschland weniger interessant. Die hier üblichen Satelliten arbeiten im Ku-Band: 10700MHz ... 12750MHz.