1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Blacky1002, 7. August 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Wenn das analoge Bild schlecht ist, dann ist es schon ein fast sicheres Zeichen, dass die Schüssel nachgestellt werden sollte.

    digiface
     
  2. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Hallo zusammen,
    ich hab jetzt einen Humax F2-Fox ausgeliehen und der hat ALLE!!! Kanäle.
    Der Skymaster Reciever hat allerdings bei dem ausleiher auch alle Kanäle angezeigt.

    Was soll ich jetzt machen?

    An und für sich gehen ja alle geräte. bloß nicht zusammen ;-)

    Der HUMAX zeigt übrigens Signalstärke 90% und Qualität 99% an
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Tja,

    wenn ein Receiver alles zeigt, und der andere nicht, dann kann es sein, das die Signalqualität an der Grenze ist, der eine Receiver bessere Empfangseigenschaften hat, und das zeigt auf eine ausgerichtete Schüssel, die nicht optimal ausgerichtet wäre, dazu passend, das schlechte Analogbild.

    Jedoch die Signalqualität von 99% ist Top.

    Ich würde versuchen die Schüssel mit dem Analog-Receiver besser aus zurichten.

    digiface
     
  4. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Wie Aussagekräftig ist eigentlich die Pegelanzeige am Receiver? sind die werte vergleichbar oder kocht da jeder hersteller sein eigenes süppchen?
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
    Ich habe auch schon erlebt, daß ich auf einen digitalen Sat-Receiver eine andere Software (auch org-Soft) aufgespielt habe und danach völlig andere Werte für die Signalstärke hatte.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Daher sollte man auch nur die Receiver gleicher Hersteller und gleicher Modelle mit der gleichen Software vergleichen.

    Ich kenne den 5900 BTCI von Humax, und da sind 99% normal sehr gut. Beim Fox meine ich die gleichen Werte gelesen zu haben.

    Aber 99% Signalqualität können normal nicht schlecht sein. Das kannst Du aber im Humax-Forum hier im DF.Forum genau nachlesen. Dann kannst Du sicher sein.

    digiface
     
  7. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Mit welchem analogen programm soll man die schüssel einrichten? was ist das empfindlichste? welche programme liegen auf den mittleren sateliten?
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Also ich mache die Feineinstellung immer mit Pro7. Und da ganz genau auf die Neonfarben, Leuchtfarben und die Einblendungen achten.

    digiface
     
  9. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Servus,

    die Anzeigen der Receiver sind absolut unbrauchbar. Gestern an der Satdose 70-72db gemessen, für den Receiver waren das dann 60% Signalpegel und 97% Qualität. Signal probeweise auf mal auf 65db runtergeregelt und schon gab es kein Bild mehr. Für meinen Testreceiver von Topfield waren es aber immer noch 85% Signal und 98% Qualität.

    Hier sieht man, was dem einen Gerät nichts ausmacht kann für das andere schon das aus bedeuten.

    Für den Bekannten war dieses die Lehre, dass nächste mal keinen Baumarktreceiver mehr zu kaufen.
     
  10. Belsazar

    Belsazar Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Hallo,

    ich habe mit der gleichen Anlage exakt die gleichen Probleme. Ich krieg alle möglichen englischen (BBC) und internationalen Shopping-Sender auf Platzbelegung 423 - ca. 650, aber nicht die voreingestellten deutschen Sender.

    Woran lag es denn nun, wie war die Lösung? War es einfach der Billig-LNB? Oder die Receiver? Oder war die Schüssel nicht richtig eingestellt? Ich wäre für eine bladige Antwort sehr dankbar ...

    Gruß
    Daniel