1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Blacky1002, 7. August 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Das LNB schaltet nicht in das Vertikal-Highband um, sowas kommt öfters mal vor. Der Receiver sendet Energie aus, und es kommt auch was zurück, aber aus dem falschen Band, das weiss der Receiver aber nicht, also hat er, eine Signalstärke.

    digiface
     
  2. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    und das gilt für jeden der 4 anschlüsse?
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Es kommt auch vor, daß nur einzelne Anschlüsse davon betroffen sind. Dann könnte es auch helfen, den Receiver an einen der drei anderen Ausgänge anzuschließen. Außerdem gibt es noch das Szenario, daß nur nicht geschaltet wird, oder gerade erst dann geschaltet wird, wenn ein Receiver, der an einem anderen der Anschlüsse betrieben wird an oder aus geschaltet ist.
    Das fällt alles unter den Bereich Quad-Fehler, und kommt meistens bei sehr billigen LNBs vor. Bei wirklicher Markenware eher seltener.
    Skymaster würde ich eher zu den Billigherstellern zählen.
    Aber selbst wenn es in einer anderen Anschlusskombination funktionieren würde, täte ich den LNB umtauschen, solange noch Garantie drauf ist.
    Mit einem anderen Receiver kannst du ja nocheinmal vorher testen. Wenn es dann immer noch nicht geht, kann es eigentlich nur noch am LNB liegen.

    Gruß Indymal
     
  4. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    ok, so werd ichs machen. ich dank euch schon mal für die super unterstützung :)

    wenn ich den reciever versucht hab meld ich mich nochmal

    gruß
    Blacky
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Bei einem Qaud ist es nicht selten der Fall.

    digiface
     
  6. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Hallo zusammen,
    da bin ich wieder. ich bin auf die schnelle an ein Quad-LNB gekommen.
    was soll ich sagen, es ist leider genau das selbe problem.

    es kann ja wohl kaum sein, das 2 von unterschiedlichen herstellern stammende lnb´s den gleichen defekt aufweißen.

    ist es wirklich keine einstrahlung oder ist der reciever defekt?

    gruß
    Blacky
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Könnte zwar sein, ist aber in der Tat sehr unwahrscheinlich.

    Jetzt bleiben nur noch die Kabel, ist aber auch sehr unwahrscheinlich, dass die selben Transponder an zwei verschiedenen Kabel ausfallen.

    Bleibt nur noch der Receiver, kannst Du noch einen anderen Receiver testen?

    digiface
     
  8. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    Ich würde sagem das LNB hat einen Schlag weg.

    Mir ist oft aufgefallen wenn V defekt ist das LNB defekt und wenn H Probleme macht sind es Anschlussprobleme.

    Mich würde interressieren ob das mir einer Technisch Begründen kann.
     
  9. Blacky1002

    Blacky1002 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    das andere lnb ist ein platinium edition welche in der zeiutung sat+kabel oder so, als preistip durchgegangen ist.

    komischer weiße hab ich gerade festgestellt, das der analogempfang sehr schlecht ist mit dem neuen. universal heißt doch , das es gegeneinander tauschbar ist. muß ich trotz gleicher aufnahme die schüssel neu ausrichten?

    das ich im digitalbereich die sender nicht bekomme, heißt aber nicht das der pegel zu schlecht ist, odeR?

    ich hoff das ich morgen mal nen anderen reciever bekomm. wenn das dann nicht geht....:wüt:
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital-TV , DECT im Mehrfamiliehaus.... HILFE???

    universal heißt doch , das es gegeneinander tauschbar ist...

    Nein, heißt es nicht. Universal-LNB wird ein LNB genannt, welches den Frequenzbereich von 10,7-12,75 GHz empfängt und dabei lokale Oszillatoren von 9,75 bzw. 10,6 GHz verwendet, die durch einen Receiver mittels 22 kHz-Tonsignal aktiviert/deaktiviert werden (können). Die Bauform des LNB (Single, Twin, Quattro, Quad-Switch, Octo-Switch) spielt bei der Bezeichnung "Universal" keine Rolle.