1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital TV über Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von simone111, 30. Oktober 2008.

  1. simone111

    simone111 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digital TV über Kabel

    vielen lieben Dank für die Links.
    Habe da ein wenig gelesen, aber ehrlich gesagt, scheint mir das doch eine Nummer zu kompliziert, da ich leider nicht so technisch versiert bin.
    Ganz abgesehen von den vielen Kabeln die neu gezogen werden müssten. Ich denke da ist dann der Empfang über Kabel und vorhandener Dose doch einfacher.

    nicht ganz so, aber nah dran ;)

    :eek: von gestern Abend auf heute Mittag ist doch nicht "seit einiger Zeit untergetaucht"
    Da wir mit Kauf des neuen TV Gerätes auch ein wenig andere Veränderungen im Raum vorgenommen haben, findet man einfach nicht die Zeit gleich auf neue Antworten im Thread zu reagieren.
    Man(n) möge mir verzeihen ;)

    @ alle anderen die über den optimalen Abstand, Größe, Seitenverhältnis, Größe der Tageszeitung usw. diskutiert haben...

    Da gibts bei uns nicht viel zu ändern. Der Plasma ist vorhanden, die Raumgröße gegeben und Wände werden nicht versetzt :D
    Fest steht eigentlich jetzt nach einigem lesen, dass wir doch ein Abo Paket von KD nehmen werden.
    Warscheinlich dieses zu 9,90 im Monat. (Kabel Digital+) Scheint völlig ausreichend für unsere Verhälnisse zu sein. Den wirklichen Vorteil vom Paket Home kann ich erst mal nicht entdecken, zumal da für den Aufpreis von 3,00 mehr ja noch nicht mal die Möglichkeit der Aufnahme von Sendungen gegeben ist. So jedenfalls nach der Tabelle auf der Seite von KD.
    Ein Festplattenrecorder zur Miete ist im Preis vom +Paket aber enthalten. Wenns uns nicht zusagt, wird dieses Paket dann halt nach 12 Monaten wieder gekündigt.
    Ich denke das Lehrgeld für dieses 1 Jahr hält sich in Grenzen gegenüber dem kompletten Neukauf einer SAT Anlage mit allem Zubehör, oder bei Selbstkauf von DVB-C Receiver usw. bei Kabelempfang.
    Unklar ist aber nur noch, wie das mit der Aufnahme von Sendungen gehandhabt wird.
    Ob wir dann auch wirklich die Sendungen speichern können und bei Bedarf zum späteren Zeitpunkt ansehen können, oder es irgendwo einen Haken gibt. Bei 100 Stunden Speicherkapazität wäre das Brennen von Sendungen auf DVD ja eigentlich nicht erforderlich, da dieses ja nicht für die Ewigkeit sondern nur zum anschauen zum späteren Zeitpunkt dienen sollen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digital TV über Kabel

    Hallo paul71, danke für deine Stellungnahme,

    das Kabel hat vom Progammangebot her anscheinend geringe Vorteile im Vergleich zu SAT, bei Kabel sind auch oft die örtlichen regionalen Programme inklusive. Aber hier spielt der persönliche Geschmack auch eine Rolle, welche Sender muss / möchte man sehen.

    Die Kosten sind das wesentliche Argument für SAT-TV und gegen Kabel-TV, wenn man eine Entscheidungsfreiheit hat.
    (Und das Programmangebot via SAT kann in Verbindung mit Multifeedempfang wesentlich umfangreicher sein => wenn jemand entsprechenden Bedarf hat, bei uns leben ja auch viele Ausländer).

    Das mit der schlechten Qualität bei DVB-T kann ich auch nicht ohne Widerspruch so stehen lassen, mit einem guten Receiver in Verbindung mit einem 82 cm 16/9 100 Hz Röhrenfernseher ist die Qualität sehr gut (besser als mit analogem Kabel, selbst geprüft).
    Bei Flat-TV´s (LCD / Plasma) in denen der DVB-T Receiver integriert ist, soll die Darstellung auch meistens besser sein, als mit analogem Kabelanschluss (behaupten Fachleute), ähnlich gut sollte die DVB-T Qualität mit einem Receiver mit HDMI-Schnittstelle sein (habe ich allerdings selbst noch nicht überprüft, mein Händler hat keine DVB-T Antenne).

    Digitales Kabel-TV oder digitales SAT-TV sind unbestreitbar die beste Lösung, bezüglich Darstellungsqualität (besonders bei HDTV-Programmen), aber trotzdem genügt manchen Leuten die DVB-T Qualität, ist einfach gut genug und preiswert.

    :cool:

    @ Simone, danke für deinen umfangreichen Kommentar, eben gerade kurz gelesen, und deine begründete Entscheidung ist so absolut OK und plausibel.
    Jetzt schliese ich aber erstmal diesen Beitrag, der ja hauptsächlich eine Antwort auf den Beitrag von paul71 ist, vielleicht melde ich mich nochmal (muss jetzt erst mal was Essen gehn).

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2008
  3. simone111

    simone111 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital TV über Kabel

    Genauso hatte ich es ja auch im kurzem Test empfunden.

     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel

    @simone111
    Vorsicht, davor habe ich in meinem obigen Beitrag gewarnt. Das "Kabel Digital +" Angebot ist mit dem Humax DVR 9900 Festplattenreciever verbunden. Dieser PVR ist zwar eng verwandt mit den sehr zufriedenstellend funktionierenden Humax-en PDR 9700 und 9800, er hat (v.a. im Zusammenhang mit dem an sich nützlichen redigierter EPG-Service) beträchtliche Macken. Ich empfehle in dem "Humax DVR 9900" Thread zu lesen, von einem stabilen Betrieb kann keine Rede sein. Statt dessen empfehel ich wie oben sich den PDR 9700 zu besorgen (kostet auch nur knapp 200-250 Euros) dieser funktioniert einwandfrei. Aufnahmen sind bei allen Geräten natürlich möglich, lediglich die VoD- Dienste ( =Video On Demand, z.B. Premiere Direkt, Kabel Select) verweigern die Aufnahme.

    Richtig interessant wird ein KDG-Kabelanschluss erst im Triple-Play Modus und wenn man an deutschem Pay-TV interessiert ist. Für gelegentliches Schauen von Free-TV Programmen tut es jeder andere Übertraguungsweg auch, DVB-T ist allerdings von der Bildqualität (hängt nicht von der Antenne ab!) eine der schlechteren. Ist man hingegen an "exostischen" ausländischen programmen bzw. an ausländischen Pay-TV programmen interessiert, muss man zum Sat-Empfang greifen, was aber in diesem Fall mit beträchtlichem technischen Aufwand verbunden ist.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digital TV über Kabel

    Hallo paul71,

    akzeptier doch endlich, dass der Empfang via DVB-T mit integriertem Tuner (digitale Signalverarbeitung bis zum Display) eine gute Wiedergabequalität ermöglicht; besser als analoges Kabel.
    Siehe meine Ausführungen in #52 und die Bestätigung durch Simone111 in #53 => Das Bild war digital wesentlich schärfer und der Ton war auch um Längen besser!
    Ein weiterer Beweis: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=3062996&postcount=1
    Und dann noch dieser Kommentar zur schlechten Qualität von DVB-C (ist aber bestimmt eine Ausnahme und vom Kabelnetz abhängig, normal soll DVB-C gut sein)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=3052786&postcount=14

    Die von Simone111 beschriebenen gelegentlichen Empfangsstörungen haben doch etwas mit der verwendeten Antenne zu tun, mit einer besseren Antenne dürften die temporären Störungen beseitigt sein, und die Programmvielfalt ist dann in Berlin noch größer.

    Wenn Simone111 einen nicht zertifizierten Kabel-Receiver (mit AlphaCrypt CI-Modul) einsetzen würde, könnte sie u. U. auch Premiere Direkt Filme digital aufzeichnen, sie müsste sich nur eine Gerätenummer von einem zugelassenen Receiver besorgen (für die Anmeldung bei KDG).
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  6. simone111

    simone111 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital TV über Kabel

    Leider ist es ja nicht möglich sich ein Wunschmodell des mitgelieferten Receivers beim Abschluss einen Abos auszusuchen. Oder etwa doch ?
    Nur 200-250 Euro ?? Das ist der Preis, den wir für 2 Jahre Abo inkl. des mitgelieferten Receivers plus Festplattenrecorder zahlen würden.
    Und den dann noch auf den Preis fürs Digital Abo drauf. Ich denke dass ist dann fürs "nur" Fernsehen wesentlich zuviel.:(
    Außerdem denke ich, ist ein Gerät was man heute kauft, in ca. 1 Jahr schon wieder alt und überholt im Zuge der Entwicklungen in diesem Bereich.

    Richtig. :) Der Empfang war mit einer mageren Zimmerantenne schon nicht schlecht. Nur müssten wir ja bei der DVB-T Variante, auch noch die Geräte zusätzlich kaufen (bessere Antenne, nicht zertifizierten Kabel-Receiver (mit AlphaCrypt CI-Modul) Fetsplattenrecorder ? usw.)
    Da uns dafür die Kenntnis über Preis, Ausstattung usw. fehlt hielt ich das KD Angebot inkl. der Geräte für besser.

    Wie gesagt, wir wollen eigentlich nichts besonderes.
    1. Nur Sendungen in besserer Bildqualität als bis Dato über analog empfangen.
    Deswegen der geplante Umstieg auf Digital.
    2. Ab und zu eine Sendung aufzeichnen, die zum Zeitpunkt der Ausstrahlung aus welchen Gründen auch immer, nicht angesehen werden kann.
    Diesen Punkt würde doch der mitgelieferte digitale Videorecorder mit Festplatte abdecken.
    Deswegen hatten wir an das KD+ Paket gedacht.
    Das Home Paket für 14,90 inkl. der Geräte ist uninteressant, da wir die 35 zusätzlichen Programme nie ausschöpfen würden.

    Irgendwie ist das Angebot der Möglichkeiten des Digitalen Empfangs ja sehr groß, aber auch unübersichtlich und verwirrend, wenn man nicht gerade sehr viel Geld für TOP Geröäte ausgeben möchte. :confused:
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digital TV über Kabel

    Hallo Simone111,

    für eine bessere Antenne musst du nicht viel Geld ausgeben (ca. 16.- €),
    nimm z. B. die Technisat TT1, wurde hier im Forum schon oft empfohlen.
    http://www.technisat.de/index40a7.html?nav=Terrestrik,de,50-87
    DVB-T ist wirklich eine gute Ergänzung zum Kabel (oder ein Ersatz), für manche ist das Programmangebot sogar ausreichend (in MA mit guter Dachantenne, auf einem Haus mit 6 Etagen, 26 Programme, und in Berlin vermutlich noch mehr, vom Empfangsort und der eingesetzten Antenne abhängig).

    Und das mit dem Kabelreceiver ist ein anderes Thema, du kannst auch ein Komplettangebot vom Kabelanbieter nehmen, vielleicht stören dich die Restriktionen ja gar nicht (Aufnahmesperre bei bestimmten Angeboten). Aber achte auf den guten Hinweis von paul71, nicht den Humax DVR 9900 Festplattenreciever nehmen, der hat anscheinend nicht akzeptierbare Macken.
    Du kannst auch hoffen, dass die Fehler im Humax DVR 9900 mit neuer Firmware (Receiversoftware) demnächst behoben werden können, dafür gibt es aber keine Garantie.

    Bis dahin kannst du auch via DVB-T Fernsehen (mit besserer Antenne), wenn dir die Antenne nicht gefällt, da soll es auch eine Bilderrahmenantenne / Designer-Antennen für DVB-T geben.
    Leider müsste ich die im DF-Forum erst suchen, ich weis aber weder den Hersteller, noch unter welcher Rubrik ich im Moment suchen sollte.
    Die von mir bereits o. g. TT1 soll die beste Zimmerantenne sein, dann gibt es aber dann auch noch effizientere Aussenantennen (Kompakt oder nur für Mastmontage, z. B. von Kathrein).
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  8. simone111

    simone111 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital TV über Kabel

    Hallo Discone,

    also die Antenne, welche bestimmt gute Ergebnisse bringt, sieht einfach nur daneben aus, leider.
    Da werden Erinnerungen aus meiner Kindheit wach, wo wir solch ein Teil auf unserem Fernseher drauf zu stehen hatten. Das passt irgendwie bei uns nicht rein, da der Plasma an die Wand gehangen wurde. Ehrlich gesagt bin ich auch kein großer Fan von diesen Zusatzantennen, in welcher Form auch immer.

    Auch wenn wir DVB-T erstmal nutzen würden, bliebe ja noch das Problem der Aufnahmemöglichkeit von Sendungen.

    Ich habe heute mal bei Kabel Deutschland angerufen und ein paar Infos eingeholt. Der freundliche Herr am Telefon wollte mir dann auch gleich das größte zur Verfügung stehende Paket unter Dach und Fach bringen :D, welches ich aber nach den Infos dankend ablehnte.
    Er bestätigte nämlich die warnung von paul71, das Humax DVR 9900 Festplattenreciever im Home+ und Digital+ enthalten ist.
    Fairerweise bestätigte er Probleme von anderen Kunden mit dem Receiver.
    Unter anderem ist dort ein relativ lauter Lüfter verbaut, der auch im StandBy Betrieb läuft und zu hören ist. Dieses würde ja selbst mit einem eventuellen späteren Firmware-Update auch nicht behoben werden können.
    Darauf kann ich dann getrost verzichten. In diesem Sinne erstmal Danke an paul71 für die Warnung. :winken:

    Was bleibt ?
    Ich denke wir werden uns dann für das kleinste Digital Pakete entscheiden (2,90 Euro) und einen Receiver mit Festpaltte selbst kaufen.

    Nur welcher ist da für KD geeignet und vor allem nicht so wahnsinnig teuer, wie diese meist zwischen 450 und 550 Euro empfohlenen Geräte ? :(
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digital TV über Kabel

     
  10. Lucki49

    Lucki49 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BS850 HD-Twin-Satreceiver und BD-Brenner/Player, DENON AVR 3808, Canton Karat 795 DC , Canton Center Karat 755, Rears 2 x Magnat Systema Professional, DIY-Sub mit Infinity 30 cm Chassis, PHILIPS 32PFL9613D , Tapedeck DENON DRM-550, Plattenspieler Pioneer PL-225
    AW: Digital TV über Kabel

    Nun, ich weiss nicht, ob ich mit meinen 2,30 m zu den Sitzabstand-Experten gehöre...:winken:

    Vor einem ähnlichen Problem wie Simone stand ich vor kurzem auch, allerdings mit anderem Equipment. Mein Problem war, dass über DVB-T keine digitale Tonformate (Dolby Digital) übertragen werden und mein guter A/V-Receiver nix vernünftiges zu tun hatte ;)

    Ich habe mich dann entschlossen, das kleine Paket von KD für 2,90 € zu abonnieren und mir einen digitalen Kabelreceiver mit HDTV sowie eine externe Festplatte zuzulegen. Nun habe ich ein sehr gutes bis brillantes Bild (je nach Sender) und dazu auch noch einen super Ton. Leider sind die digitalen Kabelreceiver mit HDTV nicht gerade billig, zumal man noch ein CI-Modul braucht, das die Smartcard auch schluckt (50-100€). Ob mit eingebauter oder externer Festplatte muß jeder für sich entscheiden.