1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Nici24, 14. November 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Du hast mir aber noch nicht verraten worin hier der Nachteil gegenüber Kabel besteht?

    Kabel hat JETZT schon ne Infrastruckturgebühr (Zusätzlich zu den eigentlichen Kabelgebühren). Sat wird es bekommen. Also warum ist Sat DARDURCH gegenüber Kabel im Nachteil?

    Oder anderst gefragt: Worin besteht nun eigentlich deiner Meinung nach der Vorteil von Kabel TV?

    Ich möchte hier auch kein Kabel GEGEN Sat War haben. Aber ich sehe im Moment wirklich keinen einzigen Grund warum man sich Kabel anschaffen sollte wenn man Sat haben kann.
    Und wenn es da irgendwelche Argumente für Kabel gibt würde ich sie gerne hören (Denn offensichtlich bist du ja der Meinung das es da Gründe gibt Kabel in Erwägung zu ziehen).


    Das es irgendwann auch Internet über Kabel geben wird was billiger als DSL über Festnetz ist, ist da natürlich kein Argument um sich für den TV Empfang für Kabel zu entscheiden.
    Weil, wenn irgendwann ne Internet Flat über Kabel nur noch 15EUR/Monat kostet (alles zusammen) kann man ja sein Festnetztelefonanschluß abmelden und über Kabel surfen. Mit dem TV Empfang hat da ja erstmal nichts zu tun.

    cu
    usul
     
  2. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Der größte Nachteil ist der fehlende Rückkanal, was die Interaktion nur mittels eines weiteren Systems wie der Telefonleitung möglich macht.

    Einwand: Ich will ja nur Fernsehen! Dann nicht weiterlesen. Es sei nur soviel gesagt, dass keine Provider für Sat-Anlagen verantwortlich sind, sondern nur man selbst.

    Weil weitere Kosten entstehen werden. Der Satellitenbetreiber SES ist kein Provider, sondern bietet nur die Plattform, auf der sich ziemlich viele Anbieter tummeln. Zwar hat der Kunde künftig die freie Wahl, was grundsätzlich postitiv ist, nur wird es eben auch zu einer Konkurrenz von Systemen kommen, die der Verbraucher im Zweifelsfall teuer bezahlen muss, wenn er wechseln möchte. Das wird man dann Verdrängungswettbewerb nennen. Im Kabel ist dieser Wettbewerb schon entschieden, die Bundesrepublik ist unter den Heuschrecken so zu sagen aufgeteilt.

    Den Kabelgesellschaften geht es nicht mehr nur ums Fernsehen, sondern um den Anschluss als Medienknotenpunkt. Das hat für den Verbraucher insofern Vorteile, dass er sich weitere technische Zusatzgeräte spart. Das ist ja zum Teil auch Zweck solcher technischer Synergien. Das die Mediennutzung für den Kunden unkomplizierter wird - auch wenn das jetzt noch nicht der Fall ist, so steckt doch genau diese Absicht dahinter, die einem Bedürfnis des Verbrauchers zu entsprechen scheint.

    In der Erkenntnis, dass es nicht mehr nur ums TV geht.

    Es müsste noch etwas anders formuliert werden. Welche Gründe sprechen für Kabel bzw. für die Telfonleitung (VDSL). Die beiden Systeme lassen sich besser mit einander vergleichen.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Für den Rückkanal habe ich das Internet. Egal ob es per Kabelanschluß, DSL oder UMTS realisiert ist.
    Wenn Receiver unbedingt einen Rückkanal brauchen dann brauchen sie einen Ethernetanschluß. Dann können sie per IP kostenfrei Daten senden. Alles andere ist Abzockmist.

    Und wo ist das Problem wenn man neben dem Kabelanschluß noch einen Telefonanschluß hat. Solange dieses System billiger ist sehe ich da keine Probleme.

    Also du siehst es als Vorteil das es im Kabel nur eine Pay-TV Plattform geben kann aber über Sat mehere möglich sind?

    Ich sehe das als Vorteil. Denn so habe ich die Freiheit zu wählen und das Pay-TV zu Abonieren was ich möchte.

    Abgesehen davon werden sie die Programme die im Moment im Kabel vermarktet werden auch über Sat unter einer Plattform zusammentun.

    Im Kabel hat man dann halt Premiere und TiViDi und über Sat Premiere und Entavio. Da sehe ich keinen Unterschied.

    Aber ist es nicht letztendlich egal ob ich die Kabelmodem/Router/VoIP Box in die Antennendose oder die Telefondose stecke?

    Mir ist es vollkommen egal ob die Daten per Antennenkabel, Telefonleitung oder Funk übertragen werden.
    Will ich ne Internetflat nutze ich die Technik die am billigsten ist und meine Bedürfnisse befriedigt.
    Und ist Kabelinternet am billigsten stecke ich das Modem halt in die Antennendose und nutze das. Ist Festnetz DSL am billigsten stecke ich das Modem hal darein.
    Ob das nun single Play oder tripple Play ist, ist mir dabei vollkommen egal.

    Hauptsache ich habe Internet und TV. Und da Internet im Moment über Festnetz DSL am billigsten ist und gut funktioniert sehe ich keinen Grund über Kabel nachzudenken. TV bekomme ich ja eh kostenlos über Sat.
    Und wenn die Privaten Pay-TV werden (so wie jetzt schon in den meisten Kabelnetzen) dann muß ich halt überlegen ob ich dieses Pay-TV möchte. Wenn ja aboniere ich das und zahle dafür (Genau wie die Kabelkunden) wenn nicht ignoriere ich das halt.
    Wobei die Kabelnutzer das evtl. nicht ignorieren können. Denn im "digitalen Kabelanschluß" sind sie zwangsweise mit einem trash TV Abo dabei.


    Wobei wir uns da evtl. in unseren Wünschen radikal unterscheiden. Ich habe am liebsten alles einzeln. Und zwar genau nur das was ich brauche. Ich will keine im Vertrag enthaltenen Extras mit denen ich eh nichts anfangen kann die ich aber letztendlich doch bezahlen muß.
    Will ich ein Handy hol ich mir den Vertrag den ich möchte. Will ich TV dann hole ich mir meine bevorzugte Technik (Und da gewinnt Sat weil umsonst). Fürs Internet hole ich...
    Diese alles in einem Bundels mag ich nicht.
    Wenn man dann den Handyprovider wechseln will aber einen Super 18fach Play Vertrag mit "TV/Internet/Festnetztelfon/VoIP Flat/DVD Ausleihservice/Pizza liefer Flat" hat geht das nicht weil man dann den anderen Kram auch verliert ;-)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2006
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Die Idee ist ja alles in einem System anzubieten. Ich begreife nicht, warum das so schwer zu verstehen ist. Damit lässt sich aus Sicht der Anbieter auch das meiste Geld verdienen.

    Die Bedürfnisse der Verbraucher scheinen sich aber zur technischen All in One Lösung zu bewegen. Das kannst du meinetwegen auch Bequemlichkeit nennen. Die Beliebtheit von Flatrates ist doch überdeutlich. Warum soll ich einen Telfonanschluss und einen Kabelanschluss haben, wenn ich beides zusammen bekommen kann, entweder über die Antennendose oder den Telefonanschluss?

    Im übrigen tust du ja gerade so, als ändere sich auch bei den Einzelverträgen nichts. Versuche doch heute mal einen normalen altbekannten T-Net Anschluss ohne Extras für unter 15 EUR zu bekommen. Das geht gar nicht mehr, weil es von Seiten der Anbieter nicht gewünscht wird. Auch andere Provider zwängen dich in Komplettangebote.

    Das wird sich im Wettbewerb zeigen. Ich habe von Kämpfen gesprochen, die dem Sat-Markt noch bevor stehen.

    Das ist ja auch grundsätzlich positiv und vor allem schön, wenn die Provider einfache Wechsel tolerieren würden. Ich bezweifle aber, dass das so leicht möglich sein wird. Vergleiche das bitte mit Mobilfunkverträgen und DSL-Verträgen. In diesen Bereichen tobt auch ein harter Verdrängungswettbewerb, der das Wechseln einfach zu machen scheint, aber meist doch für den Verbraucher kompliziert ist.

    Da möchte aber die Plattform künftig mitverdienen oder glaubst du, die Satelliten fliegen ewig und für lau um die Erde. Im übrigen sind auf dem Satellitenmarkt die Kabelgesellschaften ebenfalls vertreten. Die wollen aber ihre eigenen Netze vermarkten. Das wird sich bei den Preisen niederschlagen.

    Da entscheidet in der Tat das beste Angebot und die beste Mediabox! Die Leitungen sind alle aus Kupfer - theoretisch ginge das auch über die Stromdosen, nur sind die Energieriesen schon vor langer Zeit ausgestiegen und verdienen ihr Geld mit teuren Rohstoffen und Rechnungen.

    Nichts anderes habe ich behauptet. Das ändert nur nichts daran, dass die Produkte teurer werden. Vergleiche das bitte auch hier mit dem Mobilfunkmarkt oder dem Internetmarkt. Die Verträge dort sind spannender und kreativer geworden, aber unterm Strich vor allem auch teurer. Beim Internet ist es doch so, dass man DSL hat, was teurer ist, als der analoge Anschluss früher. Der Einstieg in einen Anschluss mit höherer Bandbreite wird zudem belohnt. Und so dreht sich die Preisspirale der Mediennutzung immer weiter.

    Das geht ja nicht so einfach. Du brauchst schon für diesen Wechsel neue Hardware. Und kannst du dir vorstellen, dass es Verbraucher gibt, die keine Lust auf eine Technikdiskussion, wie wir sie hier führen, haben? Ich glaube, dass diese Menschen Komplettangebote bevorzugen werden, selbst wenn damit eine Teuerung verbunden ist. Wichtig ist, dass die Inhalte stimmen. Und da hapert's in der Tat noch bei den Kabelanbietern.

    Internet über Kabel ist ja auch die jüngere Entwicklung. Was machst du eigentlich, wenn die Bandbreite deines Internetanschlusses so hoch ist, dass du darüber auch problemlos und "kostengünstig" Fernsehen kannst? - Eine neue Sat-Anlage kaufen?

    Ach, Sat-Free-TV gleich Trash-free. Bekommst du etwa andere deutsche Sender über Sat.

    Da wirst du es in Zukunft schwerer haben. Denn das liegt nicht im Interesse der Provider.

    Das mögen aber die Provider. Und wer sitzt am längeren Hebel. Sag jetzt nicht der Kunde. Da unterschätzt du die Marktmechanismen.

    Und wenn für dich alles im Moment nicht nachdenkenswert ist, solltest du vielleicht hier auch nicht schreiben. Denn das Forum beschäftigt sich ja gerade mit diesen Entwicklungen und denkt darüber nach, was sie bedeuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2006