1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Nici24, 14. November 2006.

  1. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Keine Frage: SAT.

    Da ja beträchtliche Teile der Programmangeboten der Kabelprovider über SAT in deren Netze eingespeist wird, kommt der gewaltige Aufwand für die Kabelnetze einfach dazu; reichlich technische Probleme um den Frequenzbereich mit einigermaßen gleichmäßigen Signalpegeln bis zum Verbraucher hinzubekommen. Das kostet natürlich!

    Allerdings ist es natürlich auch ein Problem, die vormaligen Antennenwälder auf allen Häusern durch Schüsseln vor jedem x-ten Fenster ersetzt zu sehen.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Schlissen die Kabelgesellschaften Häuser üblicherweise kostenlos ans Kabelnetz an?
    Ich habe hier mal gelesen das die mehere hundert Euros dafür wollen. Dann kommen noch die Verstärker, Dosen, Verteiler und die Kabel.

    Und dann wollen die noch monatlich xx EUR damit sie ein Signal liefern was man kostenlos bekommt wenn man das selbe Geld verwendet um sich ne Schüssel zu installieren.

    Was ist eigentlich das Triple am Play? ;-)
    Kabel bietet TV und Internet. Wenn man dann VoIP als 3. Service dazuzählt kann man auch das Web als 4., FTP als 5., Newsgroups als 6., E-Mails als 7., xxx als X. ... dazuzählen.
    Immer dieses blödsinnige Marketinggelaber. Das bracht man dann nicht als Argument einzuführen.

    Was kostet denn der Spaß überhaupt? Ne DSL Flat und nen DSL Anschluß gibt es AFAIK schon für 20EUR/Monat (+ 16 EUR für den Telefonanschluß).
    Wenn man Internet über Kabel hat braucht muß man ja schonmal 15 EUR/Monat für den Kabelanschluß zahlen (Also fällt der Vorteil das man keinen Festnetzanschluß braucht schonmal weg). Was kommt denn da noch fürs Internet dazu?

    Es reicht eine Schüssel pro Haus. Und ich denke nicht das eine Schüssel auf dem Dach eine Wohngegend verschandelt.
    Das in großen Mietshäusern auf jeden Balkon eine Schüssel ist, ist die Schuld des Eigentümers und nicht die Schuld der Technik ansich oder die der Mieter.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  3. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Welcher Kabelanschluss steht überhaupt zur Debatte (KNB, ausgebautes Gebiet)? Welche Programme sollen digital empfangen werden?

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    In diesem Fall ist ja bereits ein Kabelanschluss vorhanden.

    Ja, aber wie lange bleibt noch alles kostenlos. Ich habe ja versucht aufzuzeigen, dass sich der SAT-Markt gerade verändert und zwar hin zu klaren Kostenmodellen (Tendenz zum Pay-TV)

    Was ist so falsch daran, Mediendienstleistungen über einen einzigen Übertragungsweg anzubieten. Das im Moment getrennte Abos kostengünstiger sind, hat keiner bestritten. Ich wage aber zu behaupten, dass das All in One Prinzip attraktiv wird. Ob das nun Triple Play oder sonst wie heißt, ist dabei egal.

    Im Übrigen stehen hinter den Kabelgesellschaften milliardenschwere private equity fonds, die mal soeben teure Rechtepakete aufkaufen können. Und diese Rechte sollen als Zugpferde für die eigene Kabelvermarktung eingesetzt werden, wie das Beispiel Bundesliga zeigt: Die teure Bundesliga ist zwar über Satellit empfangbar, bleibt aber im Grundpreis teurer als über Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Wie ich schon erwähnte ist das kein Vorteil vom Kabel. Denn dort kostet es jetzt schon. Also zieht Sat mit Kabel gleich. Bleibt die Grundgebühr für nichts beim Kabel.

    Wie müssen zwischen der Dienstleistung "Kabelanschluß" und den dort enthaltenen Pay-TV Paketen trennen.
    Über Kabel sind jetzt schon einige Sender Pay-TV die im Moment über Sat noch FTA sind. Werden sie auch über Sat in Pay-TV gewandelt spart man dort immer noch die Kabelgrundgebühr.

    Dann sehe ich keinen Grund jetzt schon darüber Nachzudenken.

    Nein. BuLi über Sat kostet 20 EUR. Was zahlt man über Kabel INSGESAMT (Inklusive das anliefern der Signale die man über Sat umsonst bekommt) um die BuLi zu sehen?

    Abgesehen davon werden sich die Rechteinhaber die Sat Leute als Kunden auf dauer nicht entgehen lassen können.

    cu
    usul
     
  6. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Dann braucht nach dieser Logik derjenige, der die Eingangsfrage formuliert hat, auch nicht weiter nachzudenken. Da aber das Anliegen impliziert, dass sich derjenige Gedanken macht bzw. machen will, halte ich diesen Kommentar von dir in der Sache für nicht angemessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Wieso? Du sagtest selber das tripple Play über Kabel im Moment noch teurer ist als die herkömmlichen Systeme.
    Warum dann also über Kabel WEGEN tripple Play nachdenken?

    Das es entsprechend flexibel Verkabeln soll (Um später evtl. leicht von Sat auf Kabel wechseln zu können oder Kabel alternativ zu Sat zu nutzen) wurde ihm ja schon geraten.


    Also warum dann jetzt über Internet über Kabel nachdenken wenn DSL über den Festnetztelefonanschluß eh billiger ist und über Sat die TV Programme eh billiger als über Kabel zu beziehen sind?

    cu
    usul
     
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Weil dort massiv investiert wird. Das soll ein Geschäftsmodell der Zukunft und für den Massenmarkt werden. Es wäre geradezu fahrlässig, sich nicht damit zu beschäftigen.

    Aha, also doch drüber nachdenken..?

    Also wieder nicht drüber nachdenken..?
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Was interessiert die ferne ungewisse Zukunft für die Entscheidung was man JETZT tun soll?

    Nein, sich nur einfach alle Möglichkeiten offen halten.

    Du willst mich ärgern!? ;-)


    Also meiner Meinung nach ist Kabel im MOMENT absolut überflüssig (Gegenargumente?).
    Wenn man vor der Entscheidung steht Kabel oder Sat zu nehmen und es keine baulichen Einschränkungen gibt, dann nimmt man Sat.
    Hat mehr Programme und ist in allen Fällen billiger.

    Natürlich gibt es die theoretische Möglichkeit das in ferner Zukunft aus irgendwelchen Gründen Kabel besser sein wird als Sat. Für diesen unwahrscheinlichen Fall sollte man die Verkablung so planen das man in Zukunft auf Kabel umsteugen (oder es neben Sat nutzen könnte) könnte ohne die Wände aufzureissen.

    cu
    usul
     
  10. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber diese Zukunft ist eben nicht ungewiss und schon gar nicht fern. Vor allem wenn ich daran denke, dass SES laut über Infrastrukturgebühren nachdenkt, die mit Sicherheit kommen werden und die der Endverbraucher zahlen muss.

    Free-TV wird es nicht mehr lange geben, zumindest kein brauchbares. Die Aktivitäten der großen TV-Gruppen in Deutschland zeigen ja gerade, wohin die Reise gehen soll - und zwar zum Pay-TV bzw. Pay per View.

    Die Frage wird sich also notgedrungen um den kosumentenfreundlichsten Übertragungsweg drehen müssen und nicht darum, ob jetzt noch etwas frei zu empfangen ist. Das Fernsehen muss daher auch in Verbindung mit anderen Mediendienstleistungen gesehen werden.

    Nein, nur zeigen, dass es ohne Nachdenken nicht geht.

    Außerdem wollte ich keine Empfehlung für SAT oder Kabel geben, sondern nur zeigen, dass auf dem TV-Markt Bewegung herrscht, die den Kunden bei SAT wie auch bei Kabel Probleme bereitet.

    Nur zu sagen, Sat ist Spitze und Kabel nicht, greift zu kurz.