1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Nici24, 14. November 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.947
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Nein, man hat damit nur noch mehr Sender aufschalten wollen.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Ja das natürlich auch, aber ich meinte das in dem Hinblick, dass man durch 256QAM verhindern wollte dass sich das nun alles in einen 64QAM-Kanal quetscht.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Hallo Gemeinde ,
    war leidgeprüfter Ish 256Qam-Nutzer und seit 4 Wochen Sat-Schüssel
    mit Humi HD 1000. Ish bietet in Dortmund grauenhafte Qualität, die
    erst zu sehen ist , wenn mann nen großen Plasma hat.
    Aus meiner Sicht ist nicht die Anzahl der empfangbaren Sender wichtig,sondern , wie gut muß die Qualität sein.Auf den 9 kleinen
    Röhren Fernsehern ist die Kabelqualität o.k.
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Das mit der Qualität über Sat muss man auch wieder relativieren. Dabei kommt es darauf an, wie viel Transponderkapazität ein Unternehmen für sein Angebot gebucht hat. Bei arena zum Beispiel ist festgestellt worden, dass die über Satellit mit einer niedrigeren Bitrate senden. Außerdem haben sie an Samstagspieltagen einzelne Kanäle aus dem unity media Angebot tividi über Sat abgeschaltet, damit die fünf Spiele parallel überhaupt ausgestrahlt werden konnten.

    Richtig ist jedenfalls, dass über Sat eine höhere Qualität erzielt werden kann, wenn man die entsprechend hohen Kapazitäten besitzt und ausnutzt.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Warum? Weil es die Kabelverschlüsselung jetzt schon gibt und man sich dann nicht mehr umgewöhnern muß? ;-)

    Ob ich JETZT die 5 EUR für die Privaten im Kabel zahle oder IRGENDWANN die 5 EUR für die Privaten über Sat ist doch nun vollkommen egal.

    Jup, wenn die Anlange inklusive Kabel erst installiert wird auf alle Fälle nach "Sat Art" Verkabeln. Dann hat man alle Möglichkeiten offen.
    Evtl. möcht eman ja auch irgendwann zum Kabelanschluß eine zusätzliche Sat Anlage nutzen oder irgendwann von Kabel auf Sat wechseln. Also nicht mit Kabeln geizen oder genügend große Leerrohre einbauen.

    Wobei, irgendwelche "exclusiv im Kabel" Programmangebote werden wohl auch auf Sat kommen. Ein paar TiViDi Programme sind ja auch schon über Sat Abonierbar. Und die anderen Kabel Pay-TVs werden auch folgen.
    Also wird man wohl auch bei Sat nichts vermissen müssen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2006
  6. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Ich bin zwar Kabelkunde, aber das nur weil ich dazu gezwungen werde. Ich rate jedem der es kann, eine Sat Anlage zu installieren. Die Anschaffungskosten mögen zwar hoch sein, aber im Endeffekt hat man mehr davon.

    Auch wenn einige privaten in Zukunft verschlüsselt werden, bleibt es immernoch billiger als ein Kabelanschluss.

    Ausnahme ist Kabel BW. Wenn man im ausgebauten Gebiet von Kabel BW wohnt, empfehle ich den Kabelanschluss.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schüsselmann schrieb:
    Welche denn? [​IMG]

    htw 89 schrieb:
    Inwiefern?
    Welche davon sind brauchbar? Welches sind reine Müll- und Trash-Sender?
    Warum?

    Electrohunter schrieb:
    [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    Ich hab jetzt einen kleinen Sat-Receiver mit 8stelligem Alpha-numerischem Display gekauft. Den kann ich unabhängig vom Fernseh-Gerät betreiben, weil er den Namen des Radio-Programms im Display anzeigt. Der Receiver hängt an einem Diseqc-Relais und empfängt zur Stunde 28 / 19 / 13 / 7 Grad Ost. Das ist schon gewaltig, was da an Radio-Programmen hereinkommt. Ö3 aus Wien ist zum Beispiel ein gutes Programm in deutscher Sprache, das Unterhaltungswert hat. Zeige mir mal ein Kabelnetz in Norddeutschland, wo Ö3 eingespeist wird.

    NURadio war entweder betrunken, oder er hat keine Ahnung:
    Ich habe mir vor über zehn Jahren bei Saturn für 289 DM ein Satelliten-Komplett-Set gekauft. Die Parabol-Antenne ist immer noch im Einsatz - allerdings empfängt sie zur Zeit Fernseh-Programme wie BBC 1 South East. Dieses grenznahe Regional-Programm wird seit ewigen Zeiten in Holland und in Belgien in (fast) alle Kabelnetze eingespeist. BBC 1 Fernsehen wirst Du aber in keinem deutschen Kabelnetz finden. Auch ITV 1 empfange ich inzwischen mit meiner Uralt-Schüssel. Gegen Zahlung eines monatlichen Entgeltes kann ich auch Sky One, Sci-Fi, Cartoon Network, Boomerang, Hallmark, FX, TCM, Sky Sports 1, Eurosport 2 und vieles mehr empfangen.

    Für den Sat-Empfang gilt: Auch super-billige Bauteile können sehr langlebig sein. [​IMG]
    Inwiefern?

    Sicherheit, dass wichtige TV-Programme nicht eingespeist werden? [​IMG]

    Wer grosskotzig das Wort "Zukunftssicherheit" beim Kabel-TV im Mund führt, der muss sich gefallen lassen, dass wir über HDTV sprechen.

    HDTV ist das Fernsehen der Zukunft. Was gibt es hier in Nordrhein-Westfalen an HDTV-Programmen im Kabel? Und welche kann ich über Satellit empfangen?

    Im Ernst: Niemand kann das verschlüsselte Ish-Kabel mit seinem Schmalspur-Programm empfehlen.

    [​IMG]
    Auch das stimmt nicht. Für attraktive Programme wie BBC und ITV wird schon heute ein Spot Beam eingesetzt. In Wien ist der Aufwand zum FTA-Empfang von BBC 1 schon derartig hoch, dass es sich nur noch für Freaks lohnt. Hier in Hagen tut es jede 60 cm Schüssel. Typisch Spot Beam.

    Andere Länder wie Österreich und die Niederlände versorgen ihre Satelliten-Kunden mit Smart Cards zum Empfang der terrestrisch ausgestrahlten TV-Programme. Monatliche Kosten entstehen nicht.

    Eher machen die Kabel-Firmen Probleme. Ortsmöglich terrestrisch empfangbare Programme werden zwar von Kabel BW maximal grosszügig eingespeist - bei Kabel Deutschland und bei Ish ist es hingegen zappenduster. [​IMG]
    Vielleicht bei Dir. Hier in Hagen jedenfalls nicht. Wer vorher Premiere über Kabel hatte, musste sich für die Bundesliga in dieser Saison eine zweite, zusätzliche Karte holen.

    Und wer die Fussball WM in HDTV Qualität sehen wollte - nicht als Ish-Kabelkunde. Fehlanzeige!

    Es gibt kein Premiere HD im Ish-Kabel. Unglaublich aber wahr.

    [​IMG]

    Psychoprox schrieb:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Welche Programme es sind, ist noch nicht bekannt. Es ist aber wohl davon auszugehen, dass es Sender wie TW1, gotv, Würfelzucker und dergleichen sein werden. Halt das was es an brauchbaren Sendern noch gibt.

    Und wirst du auch nie finden, da die BBC dies nie zulassen würde, genau wie ITV mit seinen Programmen.

    Kommt drauf an was wichtig ist. Die meisten deiner favorisierten Programme sind jedenfalls für den Normalbürger nicht wichtig.

    In NRW gibts in Sachen HDTV nur HD1, und das auch nur in Ausbaugebieten:D

    Bei KDG gibt es Premiere HD und Discovery HD, nächstes Jahr sollen auch noch 3 Sender dazukommen.
     
  9. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Wer die Wahl hat-überhaupt keine Frage SAT!!!
     
  10. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital TV über Kabel oder SAT-Anlage?

    Naja, vielleicht war ich zu vorschnell, was die Lebensdauer von SAT-Anlagen angeht, Sorry. Aber noch einmal, ich dachte hier geht es um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen SAT und Kabel in einem Haushalt mit drei Fernsehern.

    In der Regel denkt man dann über eine konstenintensivere SAT-Installation nach, die in ihrer Anschaffung eben deutlich teurer ist, als Anlagen aus dem Baumarkt.

    Und wenn man nicht bereit ist, in kurzer Zeit den Übertragungsweg wieder zu wechseln, möchte man gern die Risiken abschätzen. So habe ich die Eingangsfrage verstanden und geantwortet.

    Jeder kann sich eine SAT-Anlage zulegen, installieren und alle TV-Sender, die in Deutschland einen hohen Marktanteil haben, mit Ausnahmen kostenlos empfangen. OK. Auch ist die Bandbreite (Thema HD) über Satellit wesentlich höher als im Kabel, man muss sie aber auch anbieten könnnen (Thema arena über Astra). Ich habe auch nichts gegen diesen Übertragungsweg und gestehe auch zu, dass das momentan der günstigere ist.

    Allerdings geht es ja auch um die Frage, was man in Zukunft vom Fernsehen erwartet. Ob man bereit ist, die absehbaren technischen Veränderugen mitzutragen. Wenn man frei über SAT sein Programm empfängt, wird man gezwungen sein, sich entsprechende Hardware selber zuzulegen oder über entsprechende Einzelanbieter zu beziehen, besonders bei HD und verschlüsselten Programmen (unterschiedliche Verschlüsselungstechniken). Bei einem Kabelanbieter hat man immer die Chance, Hardware subventioniert zu bekommen. So erklären sich zum Teil auch die hohen Gebühren.

    Ein weiteres Problem ist Triple Play. Über SAT wird das problematisch, da ein direkter Rückkanal fehlt. Die Kabelgesellschaften investieren dort gewaltige Summen, nicht zum Spaß, sondern weil sie glauben, dass ein Bedürfnis des Konsumenten darin besteht, verrschiedene Medienangebote aus einem System zu beziehen (analog zu Telfonleitung und VDSL).

    Weiterhin ist bei obiger Kritik auch nicht auf das Rechteproblem eingegangen worden. Verwertungsrechte sind nur dann günstig, wenn klar ist, wie viele Konsumenten auf der anderen Seite stehen. Vor allem darf es nicht zu Überschneidungen bei den Lizenznehmern kommen, was bei SAT für Deutschland und sein Free-TV jedenfalls noch gilt.