1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital Signal zu schwach hilfeee????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von brain76, 24. Oktober 2004.

  1. brain76

    brain76 Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digital Signal zu schwach hilfeee????

    Hi,

    also da sind auf jeder Schüssel jeweils ein TWIN LNBs digital 0,5´er drauf...Also ich hätte auch net gedacht das ich da solche probs bekomme...
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital Signal zu schwach hilfeee????

    Welche Marke?
     
  3. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital Signal zu schwach hilfeee????

    Servus,

    kannste Dir ja selber ausrechnen, bei einer 75er Schüssel haste ca. 70-75db Nutzsignal. Wenn Du da 70m Kabel dranhast und man die Verschraubungen dazurechnet, sind locker 20-25db Dämpfung vorhanden.

    Und wenn dann am Receiver gerade mal noch 45-50db ankommen ist klar, was passiert.
     
  4. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital Signal zu schwach hilfeee????

    Was soll da passieren ? Es müsste funktionieren. Das Signalrauschabstand wird ja auch nicht wesendlich verschlechtert. Und der Receiver dreht ebend mehr den Hahn auf. Was das LNB verstärken kann, kann der Receiver schon lange verstärken, wenn von der LNB- Verstärkungs Pegel nur 20-25 dB abgebaut werden.
    Ausserdem sind bei den langen Strecke ehern die Kabelreflektionen das Problem, dafür bietet Axing so ne Art Richtkoppler an. Ausserdem gibt es besonders bei langen Kabelstrecken offensichtlich Unterschiede bei den LNBs
    Desweiteren liegt ein Problem in den fehlende Steuersignalen für die Umschaltung, die am LNB nicht ankommen oder flasch interpretiert werde, auch dabei gibs erhebliche Unterschiede bei den LNBs, in der Toleranz.
    Meine praktischen Erfahrungen liegen bei einen Quad an 60cm Schüssel bei 80 Meter Kabel allerdings in einen Stück 7mm Standartkoaxkabel mit dünnen Kupferdraht aus den Baumarkt. Also noch mehr Dämpfung wie Preisner oder Reichelware und mehr Widerstand, was schlecht für Steuerspannung ist. Aber der analoge Receiver (Morgans Sat) funktioniert und leifert auch in den obern Frequenzbereich guten Empfang, bis heute. Damit ist auch bewiesen das die Schräglage bei langen Kabel sich nicht zwangsläufig bemerkbar machen muss.
    Die Tuner bügeln es meist wieder gerade.

    Zurück zum Thema
    Die Anlage ist wahrscheinlich schlecht eingekauft, gutes Kabel ,gutes LNB und empfangsstarke Receiver und guter Aufbau und schon läuft das.
    LNBs von Samsung oder Sharp,
    Kabel ist Ok.
    Receiver von Technisat oder OEM Telestar Diginova, weil gute Tuner eingebaut sind.

    Naja als erstes würde ich mal die genaue Ausrichtung und Aufbau der Anlage prüfen, vor allen die Kabelanschlüsse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2004