1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital PS hängt

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von raghib ismail, 1. Dezember 2003.

  1. Rumpi

    Rumpi Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2 Plus
    Anzeige
    Hallo,

    ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Überwachung der Stromaufnahme per SW handhabt!
    Damit würde ja der Kurzschlussstromschutz nicht funktionieren wenn die Box im Standby ist!
    Die SW sollte maximal die aktuelle Stromaufnahme auslesen können.

    Der SW sollte es wurscht sein was das LNB an Strom zieht, wenn dann greift der Hardware Kurzschlussstromschutz eben.
    Ein Kurzschluss darf auf keinen Fall die SW ins Trudeln bringen.

    Mich würde es schon echt interessieren warum den die SW in eine Boot-Loop versinkt?

    Vielleicht ist da eine Watchdog-Aktualisierung nicht richtig gesetzt.
    Ein Watchdog (Laufzeitüberwachung) ist ein "separater Hardware Timer im Controller" der alle X ms von der Software zurückgesetzt werden muss, tut man dies nicht in den X ms dann wird automatisch ein Hardware RESET generiert.
    Dies ist sozusagen die Notlösung falls der Controller einmal wo "Hängen sollte" weil man einen Software Bug hat.

    Wenn man zu lange etwas in der SW be/ab-arbeitet ohne den Watchdog zu behandeln, dann sollte jede Box einen sauberen Hardware RESET ausführen.

    Das kann hier der Fall gewesen sein, da die Box ja in einer Boot-Loop hängen blieb.

    Als Technisat Entwickler würde ich mir die Frage stellen ob es da einen Punkt in der SW gibt an dem die SW zu lange den Watchdog nicht bedienen könnte oder ob der Watchdog-Timer zu knapp bemessen ist, da die SW sehr lange für eine bestimmte Aktion in der SW braucht.

    ... so ganz neben bei, soeben 13.12 blendete die PS bei Discovery für ca. 20 Sekunden den "Programm ist verschlüsselt" Dialog ein.

    Da scheint es also immer noch eine Baustelle in
    der SW der Box zu geben wenn ich das dem Forum richtig entnommen habe, dass der Fehler schon seit
    einem halben Jahr ab und an auftritt.

    mfg Rumpi
     
  2. matthiastv

    matthiastv Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <ich kann mir kaum vorstellen, dass man die <Überwachung der Stromaufnahme per SW handhabt!

    Das sicher nicht das wäre zu unsicher. Allerdings so ganz entkopellt ist das nicht. Ich kenne viele Receiver die zum Beispiel auf dem Bildschirm anzeigen das am LNB Ausgang ein Kurzschluß ist. Was auch vorstellbar ist das die Kurzschlußstrombegrenzung über die Software parametriert werden kann. Damit wäre es zum Beispiel im nachhinein möglich durch ein Software Update das Netzteil zu drosseln, falls man z.B feststellt ups das wird bei 400 mA zu heiß da gehen auf dauer die Netzteile kaputt.

    Irgendwas muß es ja in dieser Richtung sein. Du sagst ja selbst ohne F-Kabel läuft es Sofort.

    Dein Watchdogtheorie ist im Prinzip das gleiche.
    Es kann gut sein das der Watchdog nicht bedient wird wenn die Strombegrenzung aktiv ist.
    Oder der Resetgenerator lößt einen Reset aus weil eine Spannung ein gewisses Spanungsnivau unterschreitet.
     
  3. Rumpi

    Rumpi Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2 Plus
    Hi Matthias,

    ich weiß ja nicht, aber deine Theorie klingt für mich nicht gerade nach einer stringenten Entwicklungsabteilung in der man klare Vorgaben einzuhalten hat.
    Ich frage mich manchmal wirklich wozu es denn Pflichtenhefte gibt wenn Sie denn keiner schreibt oder kaum noch jemand in den Führungsetagen die Materie kennt die er zu Leiten und zu Verantworten hat. Da werden den Chefs von den eigenen Entwicklern schon einmal mehr als nur ein Bär aufgebunden. (Wirklich eigene Erfahrungen, ich sitze dabei und muss mir echt das lachen verkneifen wie da die Chefs verschaukelt werden)
    Da verstecken sich Entwickler hinter Aussagen bei denen Sie wissen, dass der gegenüber so oder so nur Baumwolle versteht, genau so könnte mir meine Frau ein Strickmuster erklären wollen, wo ich (Sie) doch weiß das ich nicht stricken kann und sie mir einen vom Pferd erzählen könnte.

    Wenn ich schon Parameter für die Zukunft zu verändern habe, dann lege ich sie in einen EEPROM ab den die "SW-Ungebundene Hardware" eigenständig per IIC Bus zu lesen hat. Punkt!

    Das lesen des aktuellen Stromverbrauchs mache ich dann auch per IIC Bus.

    Was mir zu dem Thema einfällt ist eine kleine Geschichte:

    Es gab da mal eine Konferenz/Vorlesung da verglich man Microsoft (M$) mit Boing.
    Man fragte sich ob ein Konzern wie Boing nicht in der Lage wäre ein Betriebssystem wie Windows 95 zu entwickeln. Ok, das könnte die wohl mit etwas Aufwand.
    Könnte dann aber nicht auch M$ eine Boing konstruieren,
    dass könnten die wohl auch.
    ... danach schallendes Lachen im Saal als der Redner fragte:
    "Würden Sie aber mit Release 1 fliegen wollen?"

    Ich hoffe nur, dass die heutigen Konstrukteure von D-Boxen nicht mal in der Zukunft in die Herzschrittmacher Entwicklung einsteigen, wenn ja, dann ist unser Alterspyramiden Problem endgültig gelöst.

    ...
    Original:
    ****************************************
    7. F-Stecker raus
    -> Bootet wieder
    -> Werkseinstellungen laden

    ... Super alles neu einstellen
    Aber Sie geht wieder!
    ****************************************

    Damit ist doch der Beweis erbracht das es ein SW Problem ist, da verschwende ich keine Gedanken an die Stromaufnahme des LNB's.

    Du schreibst:
    Es kann gut sein das der Watchdog nicht bedient wird wenn die Strombegrenzung aktiv ist.

    Die SW hat maximal zu erkennen das die Stromaufnahme zu hoch ist.

    Du schreibst:
    Oder der Resetgenerator lößt einen Reset aus weil eine Spannung ein gewisses Spanungsnivau unterschreitet.

    Da frage ich mich was das für eine I-Begrenzung ist? Die soll doch genau das verhindern!
    Entwicklungsziel ...

    mfg Rumpi
    P.S. meine neue PS hat heute 2 mal den Ton ausgeblendet, sie ist ja auch nur 2 Tage alt, ich hoffe nur das sich das nicht proportinal verhält!
    Umschalten auf ein anderes Programm und schon war er wieder da.

    <small>[ 02. Januar 2004, 22:09: Beitrag editiert von: Rumpi ]</small>
     
  4. matthiastv

    matthiastv Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    in vielen Punkte hast du recht . Du würdest es so und so machen und so wäre es auch sinnvoll. Aber was die Technisat Entwickler gemacht haben wissen wir nicht. Wenn die nix falsch gemacht hätten und die Box nicht gerade defekt ist hättest du ja auch kein Problem.
    Rücksetzten auf Werkseinstellung hat den Fehler behoben , dies könnte genaus so gut bedeuten der Parameter für die Strombegrenzung wurde wieder richtig gesetzt. Ist halt alles Spekulation. Nur wenn es ein Softwarefehler ist, müßte bei mir irgendwann das gleiche passieren.
    Und bis jetzt habe ich den Fehler nicht. Vielleicht hat deine Box ja auch einfach ein Hardwareproblem.
     
  5. Rumpi

    Rumpi Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2 Plus
    Hi,

    um mir ein anfangs Bild machen zu können bräuchte ich als erstes das Schaltbild.
    Anhand dessen bin ich in der Lage einiges zu verifizieren, Schaltbilder kann ich lesen, da ich damit sozusagen groß geworden bin.

    Das die Box eher SW als HW Fehler hat ist für mich, nach nur 3 Tagen, mehr als ersichtlich.

    Man geht heute davon aus, dass die HW Entwicklung nur noch 30-40 Prozent des Produkt Entwicklungsaufwandes ausmacht, 60-70 Prozent fallen mittlerweile auf die Software Entwicklung.
    Kleinere HW Fehler kann man „manchmal“, wenn es den die HW hergibt, per SW abfangen, dass wird dann in kleineren Firmen wirklich so gehandhabt um die Kosten für ein zusätzliches Platinen-Layout und den anschließenden HW Test, EMV Zulassung ect. zu sparen.

    Soeben lief nur noch der Ton (9:30 oder so) aber das Bild war eingefroren.

    Ich glaude die PS Box decodiert nicht per HW sondern per SW, nur so kann solch ein Fehler auftreten.

    -&gt; Umschalten auf ein anderes Programm und wieder zurück und schon gings wieder.

    Wenn die Box also in SW decodiert dann ist das Verhalten, welches Sie bei mir und anderen gezeigt hat, möglich.

    Ich „vermute“, dass es mit der Speicherausnutzung der SFI Datenbank zu tun haben könnte.
    Das ist aber reine Kaffeesatzleserei, so wie das mit der Strombegrenzung.
    Die nach meinem Dafürhalten nichts damit zu tun haben kann bzw. sollte.

    Wir werden ja sehen wie viele Updates es noch geben wird,
    nur sehen wir nicht die Informationen über die Fixes in den einzelnen Releases.
    Wenn du die lesen könntest würden dir aber die Haare zu Berge stehen welche
    SW Fehler in den Boxen so nach und nach beseitigt wurden.

    Auf das Nächste ... von Premiere lizenzierte Update wartend.

    Mit freundlichen Grüßen Rumpi
    P.S. Software wird von Menschen geschrieben und Menschen machen auch Fehler.

    <small>[ 03. Januar 2004, 10:26: Beitrag editiert von: Rumpi ]</small>
     
  6. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    @Rumpi
    das ist ein guter Gedanke. Vielleicht hängt es wirklich an der Speicherausnutzung vom SFI. Um dies zu bestätigen oder zu widerlegen habe ich bei mir einfach mal den kompletten SFI für alle Programme ausgeschaltet, d.h. der SFI wird nun keinen Speicher mehr verwenden.
    Bisher hat es mir jeden zweiten oder dritten Film verhakelt. Wenn ich nun zwei Wochen kein Problem mehr habe, dann liegt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß es daran liegt. Wenn das Problem allerdings wieder auftritt, dann können wir diese Theorie ausschließen. Ich werde über die Ergebnisse weiter berichten und evtl. Technisat mitteilen, ob es am SFI (Speicherausnutzung) liegt.
     
  7. Rumpi

    Rumpi Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DigiCorder HD S2 Plus
    Hallo Bernie29,

    denke bitte auch an die RADIO SFI's.

    Ich habe all meine SFI's von über 90 auf 38 reduziert.
    Leider gibt es keine Möglichkeit die Datenbank zu löschen um zu sehen wieviel die 38 nun nur noch belegen. Ich glaube das sieht man erst nach 7 Tagen wenn SFI den alten Müll gelöscht hat.

    mfg Rumpi
     
  8. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo Rumpi,
    danke für den Hinweis. Ich hatte die Radio SFI tatsächlich vergessen. Werde ich gleich nachholen.
     
  9. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Kleiner Zwischenbericht :

    Nachdem ich zwei lange Filme ohne eine einzige Störung (Standbild oder Tonausfall) sehen konnte, passierte es im dritten Film wieder. Allerdings möchte ich die Theorie noch nicht als widerlegt abtun. Um ganz sicher zu gehen, werde ich nun ein Flash Reset machen (damit alle Daten aus dem Speicher verschwinden), das automatische Laden des SFI in der Nacht abstellen, alle Fernseh- und Radioprogramme vom SFI aussschliessen.
    Und dann werden wir sehen.
     
  10. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    So, nun ist diese Theorie endgültig widerlegt. Habe gerade wieder ein Tonhänger von 1 Minute gehabt. Also kann es mit dem SFI auch nichts zu tun haben.
    Nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Ich würde das Ganze ja gerne mal publik machen (Stiftung Warentest oder andere Zeitschriften, die darüber berichten könnten), damit Technisat das Problem endlich ernst nimmt und etwas unternimmt.