1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Politiker wenden sich gemeinsam gegen Upload-Filter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Logisch, das wird ihn ja auch von den Lobbyisten "diktiert". ;)
     
    Gast 144780, wheelee und Real-dBoxer gefällt das.
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wikipedia schreiben Verfasser selber und kopieren keine Texte von anderen Seiten. Auch Bilder landen auf Wikipedia nur an denen der Uploader die Rechte zumeist hat, oder man die Lizenzen als Kauf für den Upload erwirbt.

    Man sieht dass du nicht eine einzige Zeile auch je aus dem Urheberrecht, Lizenzrecht & Co auch nur gelesen hast.

    Aber egal, du nutzt ja auch eine Grafik hier im Profil an der du sicher nicht die Rechte dran hast. Dass du diese Grafik N!CHT erstellt haben kannst, zeigt dein Post eindringlich. Sonst hättest du schon mal diese Rechte durchgelesen. Ich empfehle dir dringend die App JLaw. Die hilft dir bestimmt auf die Sprünge in diesen Belangen.

    Im Übrigen kämen diese Uploads auch uns Usern zugute, in dem man nicht mehr die Bilder, Grafiken & Co von anderen nutzen kann.

    Und dass Seitenbetreiber diese Filter warten, optimieren und kontrollieren müssen liegt doch auf der Hand. Egal, lies dir mal die entsprechenden Gesetze erst mal durch und werde dir über diese für dich selbst im klaren. Dass diese Rechte auch für dich und deine Persönlichkeit und deine Bilder gelten und nicht nur Fotografen und anderen Wirtschaftszweigen, die ständig auf ihre Rechte prochen.

    So lange du diese Upload-Filter für dich als Nachteil und nicht als Vorteil siehst, hast denn Sinn für dich darin nicht verstanden. Das tut mir für dich leid, wenn du diesen Schutz und Vorteil nicht erkennen willst. Da hilft wahrscheinlich auch das Lesen der entsprechenden Gesetze in der App nicht. Es sei denn du bist ernsthaft an der Sache auch in deinem eigenen Sinn interessiert.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob komplett, weiß ich nicht. Aber ein großer Schaden würde definitiv entstehen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du schreibst wie jemand daher, der freiwillig ein "geführtes Internet" mit wehenden Fahnen begrüßt. Ein Filter hier, eine kleine Sperre da, noch paar Ports abgedichtet und zum Schluss als Krönung die chinesische europäische Firewall. Wo soll das alles enden?
    Und Seitenbetreiber sollen dem ganzen auch noch "Schützenhilfe" leisten...
    Aber die Unverfrorenheit, mit Hinweis auf Lobbyistengesetze, jenes als Fortschritt und dgl. anderen "verkaufen" zu wollen, ist der Gipfel des Ganzen.
    Wen willst du eigentlich für dumm verkaufen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2018
    watis und FilmFan gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich vermute eher, er gehört selbst zu diesen Lobbyisten bzw. ist ein Nutznießer derselben.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich werden bei Wikipedia auch Texte und Bilder von Dritten kopiert - nämlich im Rahmen von Zitaten. Uploadfilter können diesen Kontext nicht verstehen.

    Was natürlich voraussetzt, dass jedes Foto, das eine Person X macht, bei allen erdenklichen Webseiten vorgelegt wird (sei es durch die Person selbst oder eine Verwertungsgesellschaft), sonst kann der Filter gar nicht filtern.

    Wer soll all die Fotos für all die Webseiten verwalten? Wie gut arbeiten die Filter denn? Würden sie denn überhaupt technisch in der Lage sein, mein Bild zu schützen.. oder reicht es für einen Uploader schon, irgendeinen Smilie auf das Bild zu kleben, um den Filter zu umgehen. Ist es umgekehrt möglich, ein zu 100% von mir erstelltes Werk auch tatsächlich hochzuladen oder läuft man Gefahr, in die Filterfalle zu laufen? Was passiert, wenn jemand einfach gemeinfreies Material oder Mini-Schnipsel als Referenzmaterial für die Filter hochlädt, um damit die Ausspielung anderer zu blocken? Alle drei Fälle passieren tatsächlich auf YouTube, die ja bereits auf Filter setzen.

    Wer überprüft, ob Werke, die zur Referenz hochgeladen worden sind, tatsächlich urheberrechtlichen Schutz genießen können? Wie prüft ein Filter-Algorithmus, ob der Uploader nicht tatsächlich über eine Lizenz verfügt?

    Selbst wenn man der Ansicht ist, der Staat solle von sich aus durch entsprechende Eingriffe gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen, kann man aus technischer Sicht nicht dafür sein. Die Umsetzung wird in der Realität nicht so funktionieren, wie man sich das in der Theorie vielleicht vorstellt.

    Er muss nicht zwangsläufig das Werk selbst erstellt haben, um es legal nutzen zu können. Hast du das denn nicht in deiner App gelesen (Entschuldigung: Hast du das denn N!CHT gelesen)? Vielleicht ist es zur Verwendung freigegeben, vielleicht ist es gemeinfrei. Um urheberrechtlichen Schutz zu genießen, muss ein Werk überhaupt erst eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht haben. Ob das bei dem von dir monierten Schriftzügen mit Stern und US-Flagge der Fall ist, bleibt mal dahingestellt.

    Falls du mehr machen willst, als einfach wild mit Begriffen zu jonglieren, solltest du lieber selbst die Texte lesen, dein Gegenüber an die Hand nehmen und entsprechende Passagen aufzeigen und aufklären. Mit "Lies halt einfach" machst du dich nur selbst lächerl!ch.

    Im Übrigen wäre es auch nützlich, nicht einfach nur Texte zu lesen, sondern sie zu verstehen und über einzelne Texte hinaus zu denken. In Gesetzen kann gut und gerne viel stehen, aber das heißt noch nicht, dass sie überhaupt gültig sind. Stichwort hier ist die Vorratsdatenspeicherung, die ja auch schon vom EuGH gekippt worden ist.

    Und dann gibt es auch noch die Entscheidung des EuGH (Hervorhebungen von mir, es lohnt sich aber den ganzen Ausschnitt oder sogar das gesamte Urteil zu lesen):
    EUR-Lex - 62010CJ0360 - EN - EUR-Lex

    Jetzt daher die ultimat!ve Frage an dich: Hat deine App denn keine Informationen zu den Richtlinien 2004/48 und 2000/31 sowie der Grundrechte-Charta der Europäischen Union?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2018
    Gast 144780 und FilmFan gefällt das.