1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2008.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Attraktiv ist das nicht: Wenn auf Radiostationen, wie Sunshine Live im gleichen Werbeblock für die 20 (Mbit) von Kabel BW um knapp 30 € und kurz darauf Kabel Deutschland 35 Mbit mit Festnetflat um 22 € geworben wird...
     
  2. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Aus meiner Sicht geht es nicht um die Bedienung:
    Wir haben aus einen einfach Grund noch nicht umgestellt:
    Die Kosten... Durch das analoge Kabel haben wir Fernseher in mehreren Räumen. Sprich müsste man für jeden Raum einen Extra Receiver anschaffen.
    Wenn es nur wäre. Man muss für jeden Receiver ja auch eine eigene Karte, ein eigenes Abo abschließen (bzw. Zweit-, Dritt-Karte), was das sehr schnell wesentlich teurer wird. Darum denken wir, wenn Zwangsweise auf Digital umgetsellt wird, auf Sat umzurüsten.
    Hinzu kommt noch die Vorteil von analogem Kabel gleichzeitig etwas schauen und etwas anderes aufnehmen zu können. Also ist ein Twinreceiver notwendig. Seitens des Kabelanbieters wird Bestandskunden keine ansprechende Lösung geliefert.
    Über kurz pder lang ist es sowieso besser, wie es schon manche Hersteller machen, wenn der Receiver im Fernseher inetrgiert ist, damit ich die Fernbedienung des Fernseheres nicht nur zum ein und ausschalten habe.

    Fazit: Es fehlt an Angeboten der Kabelanbieter, damit sich der Umstieg lohnt. Zich Sender nützen da nichts. Auch digitale Qualität bringt nicht viel, da noch mit Röhre kaum ein Unterschied zu entdecken ist und mit LCD die Auflösung die bessere Qualität, wenn nicht in HD gesendet wird, wirder zu Nichte macht.
     
  3. AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Zumindest bei KabelBW nicht. Da reicht ein Receiver und schon siehst du mehr Programme als mit analogen Bordmitteln.:)
     
  4. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Ja und? Darum ging es mir ja gar nicht, sondern um die einmaligen(bei nicht defekt) und laufenden Mehrkosten.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Dann ist das Kabel auch tod!
     
  6. AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Einmalige Anschaffung eines Receivers nach Wahl ist klar.
    Laufende Mehrkosten fallen mir ausser dem Stromverbrauch des Receivers keine ein.
     
  7. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Nein? Erst einmal braucht man mind.(!) Twinreceiver, die teurer sind als normale Receiver, damit man den Vorteil von analogem Kabel wieder herstellen kann.

    Aber vor allem muss man pro Receiver eine Smartcard haben, sprich Abogebühren pro Receiver.

    Wird eigentlich auch darrüber nachgedacht das analoge Radio irgendwann abzuschalten? Dann wären ja auch alle Tuner, die am Kabel angeschlossen sind, nutzlos.
     
  8. AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Von vorhandenem VCR hast du nichts gesagt.
    Der kann dafür kein DD aufzeichnen.:)

    Warum muss man das? :confused:
     
  9. SPMan

    SPMan Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    DD?


    Unser Kabelanbieter (Unity Media) möchte das so auf Anfrage. Ein Haushalt, aber mehrere Smartcards (sprich pro Fernseher/Receiver) zahlen.
     
  10. AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    DD = Dolby Digital.

    Achsoooo UM, bei KabelBW in BaWü (siehe Titel ;)) sieht das etwas besser aus.