1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    ... Kabel Deutschland und Unitymedia können ihren Kunden im Einzelnutzervertrag einen Digitalreceiver zur Verfügung stellen. Warum sollte das Kabel BW nicht können, zumal Kabel BW bei Einzelnutzerverträgen den gleichen Preis wie Kabel Deutschland und Unitymedia in Rechnung stellt. Kabel BW würde dabei keine Smartcard ausgegeben müssen, da derzeit nicht grundverschlüsselt wird ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Der funktioniert jetzt schon sicher.
    richtig, das macht Primacom und TC leider auch wenn man ein Pay-TV Abbo für die Privaten Sender abschließt und erhöht somit nur die Kosten für Leute die diesen Receiver nicht haben wollen.

    Oder glaubst Du ernsthaft die stellen Dir den Receiver umsonst zur verfügung?!:eek:
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Stimme ich voll zu. Alle nicht kaufbaren Receiver egal ob FTA-Receiver werden seitens KabelBW doch gar nicht mehr supportet. Das Problem liegt am Receiver. Von 10 Störugnstickets kamen 10 zurück mit es liegt am Hausanschluss oder Receiver, obwohl das Problem im ganzen Netz immer vorlag. DreamMultimedia musste sogar ein Workaround in den Source implmentieren nur damit bestimmte Sender gefunden werden, weil die Technikabteilung sich weigerte die Datenströme richtig in die dazugehörigen Datentabellen einzutragen. Nachgewiesen mit DVB-Snoop. Aber laut KabelBW liegt es ja immer am Hausanschluss, wovon sie selber nicht mal wissen wie die Kabel bei uns ins Haus laufen. Nur Peinlich!
    Wie gesagt bin auch nur noch KabelBW Kunde wegen CleverKabel, sonst wäre KabelBW schon kein Grund mehr für uns @home. Ferngesehen wird so und so schon via Satellit.

    - Keine ständigen Ausfälle von Sendern, Neusortierungen oder ein und ausgespeise diverser Sender.
    - TV Empfang sogar bei stärkerem Regen wo bei KabelBW schon das Signal weg ist.
    - Service/Hotline kann gespart werden, da immer alles Problemlos funktioniert.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    schon erschreckend, wie ein einst so gefeierter kabelanbieter wie KabelBW so extrem abbauen kann !
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Dass ist das Ergebnis wenn eine Heuschrecke am Ruder sitzt und nur eines will ... Money ... Money ... Money.
    Solange es genug Dumme gibt und den tollen Versprechungen glauben schenken und genug Geld reinkommt, zahlt sich diese Spar-Strategie doch aus. Und wie man ja weiß, ist der Deutsche sehr sehr leidensfähig was den versprochenen Support und Leistungsumfang betrifft.
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Was habt ihr immer damit, ob ein Anbieter EINEN Einzelreceiver (was auch immer für einen) kostenlos oder nicht zur Verfügung stellt!

    Selbst meine Oma hat einen Videorecorder (noch VHS) unter dem TV stehen, mit dem man zu analogen Kabel/Antennenzeiten ein anderes Programm als das angesehene aufzeichnen konnte und ein weiteres Gerät im Schlafzimmer. Der TV wurde, noch vor der DVB-T Umstellung, aufgrund Totalausfalls durch einen Metz-TFT abgelöst. Und jetzt kann sie OHNE zusätzliche Box weiterhin TV-schauen. Aber der VHS dient nur noch der Wiedergabe alter Kassetten. Und das Gerät im Schlafzimmer steht jetzt auf dem Speicher. Bei andere nBekannte mit Kabelanschluss sind ebenfalls mind. 2 TVs sowie Videorecorder im Einsatz, mit der Möglichkeit das im Schlafzimmer und Wohnzimmer Mann und Frau unterschiedliche Sendungen ansehen können und gleichzeitig noch eine Dritte aufzeichnen können.
    Bei Sat ist immerhin im Wohnzimmer ein teurerer Doppelreceiver notwendig, zusätzlich zu einem weiteren Receiver im Schlafzimmer. Im Zeitalter von Geräten mit eingebauten Digitalreceivern (für welche Quelle auch immer) sollten Settopboxen wirklich nur als Alternative für den Weiterbetrieb alter Technik verwendet werden müssen. Aber jedes neue Gerät müsste grundsätzlich alleine mit dem vom Anbieter (egal ob Premiere, Kabelbetreiber oder ausländischer Sender) gelieferten Modul zum Laufen gebracht werden. Selbstredend, dass dabei auch mehrere Module gleichzeitig eingesetzt können werden müssten.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Wie gesagt, solange man ohne Zusatzbox 30 Sender schauen kann, setzt sich DVB-C auf breiter Front nicht durch.
    Anstatt eines Mehrwerts (und 200 statt 30 Sender sind für viele kein Mehrwert) hat man eben diesen zusätzlichen Kasten rumstehen, den man auch immer einschalten muss.

    Sehen wir wie es ist: die Kabelbetreiber haben sich mit einem noch sehr lange anhaltenden Simulcastbetrieb längst abgefunden. Die Wohnungsindustrie hat längst signalisiert: wir wollen weiter analog, es ist einfach und billig für unsere Mieter. Vor 2015 wird es keine analoge Kabelabschaltung geben, wenn es nicht noch länger dauert.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog


    Es könnte aber auch einen "Big Bang" geben!
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Es kann viel geben, auch nen Sonnensturm und alle Satelliten sind tot ;)

    Es kommt auf die Wahrscheinlichkeiten an. Und bangt vorerst nichts, warum auch, es fehlt der Anlass.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFFER_52/OFF01.SHTML

    Tja und was ist drinne?

    DVB-T und "Kabel Hyperbandtuner". Hört sich toll an ...Hyperbandtuner. Aber ist natürlich analog. DVB-C ? Keine Spur.

    Erst wenn sowas massig mit DVB-C rauskommt und man damit auch die Kommerziellen sehen kann wirds was.