1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Noch sind die Privaten Sender dort unverschlüsselt, das kann sich jederzeit ändern.
    Und, man braucht auch nicht unbedingt eine Karte um die Sender nur über NDS-Boxen darstellen zu können. Sie werden dann über Software der Box entschlüsselt. Ist bei TeleColumbus schon Praxis.

    Außerdem, wie will KabelBW genau feststellen wie hoch der digitale Zuschaueranteil ist, wenn doch der Kunde sich derzeit einen freien Receiver kaufen kann für die ÖRR und die Privaten.

    Nebei: Angesichts dessen das die Zuschauer kaum einen Mehrwert haben nur wenn sie für die freien Sender auf digitalen Empfang umrüsten, eher im Gegenteil, finde ich 20 % recht gut.
     
  2. siriustv

    siriustv Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2008
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Einfach Fragen!:
    Tel: 0921-50 89 828
    eMail: callusnow@0800gosirius.mobi
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    na wer zahlt schon noch mehr für was schlechtes! was analog schon schlecht ist!
     
  3. siriustv

    siriustv Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2008
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Einfach Fragen!:
    Tel: 0921-50 89 828
    eMail: callusnow@0800gosirius.mobi
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    ach wo!
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    ... genau. Bei Kabel BW sind nur die Kunden adressierbar, die Pay-TV nutzen. Alles darüberhinaus sind nur Schätzungen.

    Kabel BW könnte aber eine deutlich höhere Digitalisierungsrate haben, wenn Kabel BW nicht so behäbig vorgehen würde. Eine ordentliche Marketingkampagne plus einen kostenlos zur Verfügung gestellten proprietären Receiver würde die Anzahl der digitalen Haushalte mit Sicherheit deutlich erhöhen. Bei den Receivern würde dann die Hauptprogrammliste von Kabel BW gepflegt, sodass der Kunde nicht selbst aktiv werden muß, wenn Kabel BW Änderungen an der Kanalbelegung vornimmt. Da es derzeit keine Grundverschlüsselung bei Kabel BW gibt, können sich Kunden, die sich mit dem Thema digitales Kabel beschäftigen den Receiver ihrer Wahl nutzen.
    Bei Kabel BW kostet der Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag mtl. 16,95 €, Kabel BW stellt aber keinen digitalen Receiver zu Verfügung. Unitymedia und Kabel Deutschland verlangen für den "digitalen" Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag 16,90 € im Monat und stellen ohne Zusatzkosten einen DVB-C-Receiver zur Verfügung.
    Man braucht nicht unbedingt die Grundverschlüsselung um DVB-C-Receiver ohne Zusatzkosten zur Verfügung stellen zu können ...

    Bei dem vom Plattformbetreiber gemanageten Programmliste gibt es einen Haken. Der Plattformbetreiber z.B. das "Das Erste" nicht auf Programmplatz 1 und das ZDF auf Programmplatz 2 speichern, weil sich andere Programmanbieter, für deren Programm mehrere Ziffern getippt werden müssen, diskriminiert fühlen. ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Nein, kostenlos gibts nirgens Receiver, wer hat schon etwas zu verschenken.
    Ausserdem sind das dann wieder Receiver die nimand haben will (und mit den nur sehr wenige zufrieden sind).
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Sind das die berühmten proprietären "Krüppelreceiver" die hier als Digitalisierungsmotor angepriesen werden? :D

    Scheinbar verwechseln hier viele Bedienfreundlichkeit mit Benutzergängelung.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Wem sagst Du das.
    Ich sage nichts wenn der Kabelanbieter dem Kunden den Receiver (auf Wunsch) verkauft, aber bitte keine kostenlosen Receiver für alle anbieten sowas geht immer in die Hose und kostet nur unnötig viel Geld.
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Im übrigen habe ich meiner Mutter als Techniklaien einen solchen "interaktiven" Krüppelreceiver gestellt! Das Ende vom Lied war das ich das Ding wieder bald wieder abbauen darf weil sie aufgrund der trägen Bedienoberfläche, der krüppeligen Menüs und der mieserablen Fernbedienung nicht mit der Gerät klar kam! Soviel zum Mythos das die verdongelten, verkrüppelten Zwangsreceiver für den Ottonormalverbraucher "einfacher" zu bedienen wären. Mit einer Dbox2 mit Neutrino wäre so ein Desaster nicht passiert.

    PS: Auch mal was zum Thema "festeingestellte" Kanallisten. Auch das ist nicht gerade der Wunsch von Techniklaien! Die wollen eher auf der 1 die ARD und auf die 2 das ZDF! Ganz im Gegenteil - freie Bouquet und Kanallisten sind extrem wichtig für Otto Normal Glotzer!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    Um noch mal klarzustellen: Die Möglichkeit sich einen freien Receiver für die ÖR und Privaten im KabelBW zu besorgen habe ich nicht kritisiert!

    Aber eben deshalb kann man nicht genau feststellen wie viele Kunden digital gucken...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digital-Muffel: Fast 80 Prozent der Kabelkunden in BaWü sehen noch analog

    ... wer einen solchen Receiver nicht haben möchte, braucht ihn auch nicht zu nehmen.

    Ein Hemmnis für die Digitalisierung ist die für viele komplizierte Bedienung eines Digital-Receivers. Ein weiteres Hemmnis ist die Tatsache, dass sich der Kunde selbst einen digitalen Receiver kaufen muß, um digitales Kabel nutzen zu können. Da die meisten mit dem analogen Angebot voll und ganz zufrieden sind, besteht keine Notwendigkeit Geld für einen Digital-Receiver auszugeben ...