1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGITAL FERNSEHEN 8/2024: SD-Abschaltung meistern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    22" Monitore verfügen doch auch über 1080x.... Pixel. Aber die wenigsten nutzen da noch eine Sat-Karte und wenn schauen die auch dort in der optimalen HD-Bildauflösung.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist kein Monitor, sondern ein TELEFUNKEN L22F275M4DI. Der kann auch DVB-S2 und HD, aber vor allem bei alten Filmen und Serien sieht das Bild in SD oft besser aus.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.871
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die lesen so eine Zeitschrift wohl kaum.
    Dann unterstützt er die Auflösung zwar aber rechnet auf eine andere Auflösung herunter, die bei 720p Probleme macht.
     
    G-75 gefällt das.
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei neuen Serien, die digital und in HD gedreht wurden sieht das HD-Bild natürlich besser aus, aber bei alten Serien hat man oft im HD-Bild mehr Rauschen drin als im SD-Bild.
    Das habe ich grade mal schnell beim BR aufgenommen:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Ich sitze ziemlich nah an meinen 22 Zoll-TV, da empfinde ich das Rauschen im HD-Bild als störend.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die langen Gesichter durch die Umwandlung auf 3x4 würden mich verrückt machen.
    Ein absolutes No-Go.
     
    zypepse gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.871
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was hat das denn damit zu tun? Analoge Filme haben eine viel höhere Auflösung. Es ist nur eine Frage in welcher Auflösung sie abgetastet wurden.
    Einen Film den man digital gedreht hat kann man unmöglich in einer höheren Auflösung (ohne Verluste) zeigen.
    Selbst S/W Stummfilme gibt es in 4k.
     
    conrad2 gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist MPEG2, das Format was auch auf DVDs verwendet wird, da hat man keine quadratischen Pixel. Ich wollte es nur nicht nachbearbeiten und habe das so hier rein gestellt wie es gesendet wird. Auf den TV wird das in 16:9 angezeigt.
    Das ist nun mal heute das Problem. Man hat die Filme und Serien vor über 30 Jahren analog auf Film oder MAZ aufgenommen, und als die Digitalverbreitung mit der DVD aufkam wurden die abgetastet für das Format was man bei der DVD verwendet hat. Dieses Format wird auch im TV bei SD verwendet. Als man dann, Jahre später, das ganze in HD haben wollte waren die alten Filme und MAZ schon so schlecht daß es oft zu aufwendig ist die zu restaurieren, und so nutzt man heute immer noch die DVD-Aufnahmen der alten Serien was sich dann in einen höheren Rauschen und Unschärfe bei HD bemerkbar macht. Währe das ein echtes HD-Bild:
    [​IMG]
    wäre es so scharf daß man fast die Haare der Schauspieler zählen könnte, wie bei diesem:
    [​IMG]