1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGITAL FERNSEHEN 6/2024: Neue Linux-Receiver im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Von Antenne aufnehmen (!) dürfte schon heute ein absolutes Nischenhobby sein. Alle Nutzer mit DVB-T2-Festplattenrekordern könnten sogar vollzählig in diesem Forum angemeldet sein, um anderen anderen davon zu erzählen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eher ein Hauptgrund wenn man einen Receiver nutzt.
     
    KeksBln gefällt das.
  3. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Finde ich absolut nicht. Wenn irgendwelche "Jünglinge" per Smartphone/Tablet/Notebook streamen, was das Zeugs hält, warum sollten ältere Generationen das mitmachen? Und von jenen "erfahrenen Alten" oder auch Technik-affineren gibt es satt und genug.

    Dito. Mein VU+ Solo² verrichtet nach wie vor zuverlässig ihren Dienst. Unter anderem HD+-Aufnahmen samt Vorspulfunktion oder Timeshift. Dazu nehme ich regelmäßig Sendungen der öRAs per externer Festplatte auf, um die mir bei Gelegenheit anzusehen zu können. Und wenn die Solo mal nicht mehr möchte, hole ich mir eine andere VU+.

    Naja, im Grunde ist die Sache mit den SmartTV's ja gar nicht so verkehrt. TV-Empfang per SAT, Kabel, DVB-T oder Internet. Aber ich bin dennoch auch der Meinung, eine Set-Top-Box (Receiver) macht vieles leichter. Individueller einstellbar, erweiterbar, schneller, Allround-Talent halt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein TV unterstützt noch nichtmal DVB-T2
    Und DVB-C ist in der Bedienung und vom Komfort her einfach nicht für mich zu gebrauchen.
    Das geht damit los das man keine Möglichkeit hat während man eine Sendung sieht ohne Unterbrechung des laufenden Programms zu schauen was auf anderen Sendern läuft.
    Internetseinder funktionieren natürlich überhaupt nicht.
    Olympia hätte ich damit praktisch nur auf den Hauptsendern schauen können anstatt ganz normal alle 10 Streams in der Senderliste zu haben.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.521
    Zustimmungen:
    7.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Echt? Das konnte schon mein TV von 2004 (Analog Tunet). Und mein Panasonic Recorder (mit ähnlichen Menü wie TV) kann das auch. Natürlich auch mein Samsung (2011) und der jetzige LG (2021).
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    12.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat das mit dem Empfangsweg zu tun?
    Ist doch eher die Frage des jeweiligen Gerätes oder habe ich deine Aussage missverstanden?
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hat einen entscheidenden Vorteil auf Grund der HEVC Codierung, da ist wird weniger Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium benötigt.
    Es dürfte so einige geben die das nutzen.
    DVB-T2 Festplattenrecorder, ja da hast du wohl recht, gibt es die überhaupt? Die meisten aktuellen Receiver mit PVR Fähigkeit nutzten externe HDD's.
    Ich selber hab ne VU+ mit gestecktem DVB-C FBC Tuner und einem DVB-T2 HD Tuner. Die HDD ist per Einschub steckbar, es geht aber auch per USB.
    Bild in Bild oder auch PiP das können so einige Receiver, also theoretisch wäre das durchaus möglich.
    Aber, kann man nutzen muß man aber nicht.
     
  8. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hoffe ich bin alt genug [61] für die Antwort. Preis-Leistungsverhältnis, Senderangebot und beim Aufnehmen muss ich nicht darüber nachdenken ob ich um die Zeit noch einen Tuner frei habe. Ich habe zwar noch einen Technistar K4, aber der steht gut verpackt im Schrank.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja man muss im EPG den Sender wechseln um den EPG von anderen Sendern sehen zu können. Der wird nicht gespeichert. Obwohl z.B. das erste den EPG auch vom ZDF mitliefert wird der nicht angezeigt.
    Ist mir aber auch vollkommen egal, ich nutze generell nur den Receiver. Der TV ist nur noch ein Monitor. Und danach suche ich auch einen TV aus.
    Hatte der denn einen digitalen Tuner? Denn analog gabs ja keinen EPG. Mein TV von 2005 hatte daher auch überhaupt keinen.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider hat/will wohl Marusys in Korea die Produktion von Receivern einstellen. Auch dort setzt man (leider) auf die Produktion von Streaming-Boxen. Ich besitze auch mehrere VU+ Receiver und der große Vorteil dabei ist, dass aufgrund des (mehr oder weniger) offenen Betriebssystems etliche sehr nützliche Erweiterungen auch von externen Programmierern möglich sind. Allerdings auch ein absteigender Zweig, da die Enigma-Boxen etwas Vorkenntnisse und Beschäftigung des Benutzers mit selbigen benötigen und dadurch nicht dem 'Massengeschmack' entsprechen. Da fehlen den Herstellern dann die entsprechenden Gewinnmargen.