1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von BlackLady, 5. Januar 2007.

  1. BlackLady

    BlackLady Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Danke Hose,

    ok, ich verstehe... aber wenn ich einen DVD Rekorder zwischen schalte, kann ich ja auch direkt auf DVD von Premiere usw. aufnehmen! Also passt das doch irgendwie nicht zusammen :)
     
  2. BlackLady

    BlackLady Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Hallo Gorcon,

    ok, also deswegen kann ich damit dann Premiere aufnehmen... Na, ist alles etwas verworren, aber ich muss mir mal überlegen was ich mache!
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Wie Gorcon schon schrieb...du hast keine 1:1 Aufnahme.
    Außerdem wirst du keine Pay Per View Filme von Premiere auf deinem DVD Recorder aufnehmen können dank Macrovision oder wie der Kopierschutz heißt.
     
  4. BlackLady

    BlackLady Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Warum muss das immer alles so kompliziert sein... tztztztz

    Also, mein Nachbar hat einen DVD Rekorder, den hatten wir mal an meine Humax Box angeschlossen (die ganz billige Version ohne HDD) da konnte ich alle Filme von Premiere 1,2,3 usw aufnehmen, allerdings hatte ich ein Bezahlfilm noch nicht probiert. Muss ich gleich heute mal ausprobieren.. ;) Mir geht es eignetlich auch mehr darum, den ganzen Komfort zu haben, ohne ein dutzend Boxen hinstellen zu müssen! Ok, dann bin ich auf jeden Fall etwas schlauer geworden und muss mal sehen was ich mache!
     
  5. cinemaster

    cinemaster Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Hallo,

    ich möchte mir auch einen DVD-Recorder mit Festplatte zulegen und habe Kabelfernsehen.

    1) Wenn ich dann Digitalprogramme aufnehmen möchte, muss ich ja meine
    Set-Top-Box genau synchron mit dem DVD-Recorder progammieren, damit
    dieser zur entsprechenden Uhrzeit das TV-Signal erhält. Ich glaube, dass
    das dann auch nur ohne VPS funktioniert.:mad: Ist das so korrekt formuliert???

    2) Wird ab 2010 eigentlich nur das analoge Fernsehen über Antenne abgeschaltet oder auch das analoge TV im Kabelnetz?

    Danke für Eure Antworten!
     
  6. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Du kannst und darfst einen ziemlichen technischen und finanziellen Aufwand
    treiben, um Filme von Premiere oder KDG oder sonstwem digital aufzuzeichnen
    oder privat zu archivieren oder sonstwas, wenn dir das die Filme wert sind,
    ohne daß Du einen wirklich großen Unterschied am Ende sehen würdest.

    Es ist ebens so, daß zwischen Produkt (Film) und Endkunde (Zuseher) eine
    Industrie steht, die dafür Sorge trägt, daß der Kunde zwar unbedingt Plasma- oder LCD Fernseher kaufen soll, ohne daß wirklich viel entsprechendes Filmmaterial verfügbar wäre, oder doch verfügbar ist, aber aus Kostengründen in 4:3 bzw. Letterbox gesendet wird und außerdem sorgt ebendiese Industrie auch dafür, daß der Endkunde nicht etwa versehentlich Filme digital speichert, weil man der Ansicht ist, daß jeder, der das tut, erstmal ein Verbrecher ist, denn er hätte ja dann die Möglichkeit der unendllichen Vervielfältigung. Und das dürfen nur Chinesen.

    Ehrlich gesagt, genügt mir persönlich durchaus die analoge Aufzeichnung und
    nicht einmal das mühsam bereitgestellte HDTV-Material könnte mich veranlassen, einen HDTV-Recorder zu kaufen, in dem dann jeder zweite Film wieder nicht aufgenommen werden kann wegen neuer oder veränderter Kopierschutzverfahren.
    Ergo: die Industrie will uns alles Mögliche verkaufen, hindert uns aber daran, das Zeug auch sinngemäß zu nutzen.
     
  7. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Deine Box sollte einen "Timer" haben, der den Recorder einschaltet.
    Der Recorder sollte den Timer verstehen können.
    Wenn Du über die Box per Recorder eine Aufnahme machst, kannst Du kein
    anderes Programm schauen, es sei denn analog, oder Du hättest einen Twin-Receiver - oder zwei Receiver eben.
    Unsere liebe Regierung war irgendwann der Meinung, daß das "analoge Fernsehen" ab etwa 2010 abgeschaltet werden sollte. [Satire an]
    Menschen mit mäßigem Einkommen bekommen dann von ebendieser Regierung kostenfrei einen entsprechenden Receiver angeschlossen - dann allerdings mit eingebauter Abhöreinrichtung. [Satire aus]
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Du wirst doch bitte nicht einen DVD-Recorder (also wenn schon, dann einen HD/DVD-Recorder, also mit Festplatte) "zwischen" eine Settopbox (die arme Box) schalten wollen. Der Recorder ist "hinter" dem Receiver und die Aufnahmen sind kaum vom Fernsehbild zu unterscheiden. Da die Dinger nichts anderes sind als technisch verbesserte Videorecorder und nicht zur Muli-Vervielfältigung digitaler Aufnahmen gedacht sind, sind sie so auch völlig auseichend.
    Du kannst natürlich gerne warten, bis es "etwas digitales" gibt.
    Beantrage schon mal Deine Rente. Denn, wenn es mal was digitales geben sollte, dann sind die Preise so hoch und die Einschränkungen so hart, daß es
    Dir keinen Spaß mehr machen würde, also eher "rausgeschmissenes Geld" als derzeit ein guter HD/DVD-Recorder.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Aber auch nur wenn man die Datenrate entpsrechend hoch wählt, gerade bei Sendern mit nidriger Datenrate ist das sehr wichtig da sonst das Bild deutlich schlechter wird.
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Digita Kabelbox mit DVD Rekorder?

    Klar, Gorcon, ich will ja auch keine Grundsatzdiskussion. Natürlich ist eine digitale Aufnahme durch nichts zu ersetzen, aber wenn's nun mal zu aufwendig ist (ich schreibe noch Altdeutsch) dann ist die analoge Aufnahme
    durchaus ausreichend, denke ich. Natürlich nehme ich nicht im Longplay-Modus auf. Bei vernünftiger Datenrate bekomme ich auf meine 160er Platte
    70 Stunden Film in guter Qualität - und das ist erheblich besser, als es mein alter Viedorecorder konnte. Da ich Filme aufnehme, um sie irgendwann anzusehen, nicht um mir eine Videothek anzulegen, bin ich damit voll zufrieden, wer es aber kann und mag und bezahlen möchte, ist natürlich auch in der Lage, digital zu speichern und zu brennen. Wenn es mir im Verhältnis zu dem Nutzen für mich nicht zuviel Aufwand wäre, würde ich das auch machen.