1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der TechniCorder ISIO STC läuft meiner Meinung seit dem letzten FW recht gut und besser als davor , S2 weiß ich nicht für den gab es ja auch ein Neues Update ,
    für den STC+ gibt es leider kein Neues Update das die zahlreichen Bugs behebt offensichtlich kommt da nix mehr,
    für 400 € kann ich mir mittlerweile was besseres vorstellen als so eine STC+ Möhre ,
    auf den UHD Sendern ist eh nix los lieber einen guten ausgreifen HD Receiver nehmen,
    finde im übrigen eine gute HD Qualität für gut ausreichend, auf den UHD Sendern sind eh nur Ballett und Mode Vorführungen der Rest Shop Sender wenn Dich das interessiert nur weil UHD im Logo steht .
    Was UHD Filme an geht auf den HD + und Free Sender glaube kaum das da überhaupt was kommt wenn dann nur auf dem einem UHD Sky Sender wo Du dann mit Modul diese nette PVR Sperre hast .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2016
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Woher nimmst Du mal Dein nicht vorhandenes Wissen her? Das letzte Update kam in Mai! Denkst Du, dass jeden Monat ein Update kommen muss? Ein Update zu programmieren, ist nun mal etwas aufwendiger, als eine Flasche Bier zu öffnen.

    Wieder Schwachsinn!
    1. Es kommen zwei UHD-Sender von Sky.
    2. Es ist amtlich, dass diese nur mit dem neuen Sky-Receiver zu empfangen sind! Definitiv nicht mit dem Sky CI+ Modul.

    Also entweder hier richtig mitlesen, sich vorher informieren, oder es unterlassen weiterhin seinen geistigen Dü......ß zu verbreiten
     
    horst und heronimo gefällt das.
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    User UHD + bez. STC+ ist wieder zurück gegangen das Vorführgerät im Laden hatte die gleichen Fehler, die TS schon seit einer weile auch Bestätigt hatte ,
    "Uns sind die Fehler bekannt wir arbeiten an einem Update heißt es seit Wochen",
    sag mal liest du auch mal statt munter drauf los posten?
    Vor 2 Wochen ging das Aufnahmen vom dem TV Sender Tectime TV nicht beim STC+,
    vielleicht geht es jetzt weil Tectime was geändert hatte ? ich konnte und kann aber mit einem
    billigen Baumarkt Receiver immer problemlos von diesem Sender Aufnahmen ,
    es ist uns hier auch egal ob das letzte FW Update vom Mai ist oder nicht wenn Fehler nicht behoben sind die im normalen Betrieb schon auftauchen .
    Das mit PVR Sperren ist oft so wenn man einen nicht Zertifizierten mit einem normalen CI+ Modul nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2016
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wer hier nicht richtig liest, dürfte allgemein bekannt sein!
     
  5. firetrap

    firetrap Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Moin allerseits.

    Blicke gerade nicht ganz durch mit meinem gestern angekommenen Technisat Digit ISIO STC UHD Receiver und dessen richtigem Anschluss im Heimkino:

    Habe einen Sony KD65X8505C 4K Fernseher, eine Sony BDV-N9100W FullHD/3D (nicht 4K) Heimkinoanlage und eben den STC UHD. Meine bisherige VU+ Solo2 Box hatte ich mittels HDMI an der Heimkinoanlage hängen. Diese war wiederum mittels HDMI ARC mit dem Fernseher verbunden. Soweit alles gelaufen.

    Wenn ich den STC UHD nun genau so einhänge, d.h. via Heimkino zum Fernseher, sehe ich dort nur dass ein Bildsignal von max. 1080 ankommt, gleich was ich am STC UHD einstelle. Schließe ich den STC UHD direkt am Fernseher an, erhalte ich dort auch die Anzeige, dass 4K ankommen. Dann ist der Sound aber nur über die Fernseher Lautsprecher zu hören.

    Kann mir vielleicht wer sagen, wie ich bei meiner Hardware am besten die Verbindungen vornehmen muss?

    Danke vorab und geruhsamen Sonntag allerseits.
     
  6. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Da dein Heimkino kein 4k kann, kann die Heimkinoanlage auch kein 4k Bild an den TV senden. Somit bleibt dir nichts anderes übrig, als den Technisat direkt per HDMI an den TV anzuschließen. Die Verbindung für den Ton kannst du ja z. BSp. per Optical-Kabel vornehmen. Ich habe z. Bsp. einen LG TV und ein LG Soundplate. Ich habe alle meine Geräte per HDMI mit dem TV direkt verbunden. Die LG Soundplate habe ich per Opticale Kabel mit dem TV verbunden, und im TV die internen TV Lautsprecher ausgestellt. Somit wird der Sound statt über den TV über die Soundplate ausgegeben.

    Gruß
     
  7. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oder eben HDMI ARC. Wenn der TV und der AVR das kann.
     
  8. firetrap

    firetrap Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja, AVR und TV unterstützen HDMI ARC und auch BRAVIA SYNC. Was mir gerade auffiel: Das AVR Sony BDV-N9100W unterstützt "4K upscaling" (BD Player integriert, nutze ich aber nie). Dennoch ist bei Verbindung des STC UHD via AVR max. bei 1080p am TV Schluss. Also verstehe ich Euch wie folgt richtig:

    1. STC UHD direkt mittels HDMI 4K Kabel an den TV anschließen
    2. AVR mittels HDMI ARC mit dem HDMI ARC Anschluss am TV verbinden
    3. STC UHD mittels optischem Audio direkt an den TV anschließen

    Korrekt?

    Weitere Frage: Mit dem Alphacrypt Light R2.2 und aktueller one4all kann ich auch mit der Sky V14 Karte (inkl. HD+ Sender) die Sendungen aufnehmen und - wann ich möchte - wiedergeben? D.h. also HD+ oder Sky Sendungen aufnehmen und schauen wann ich möchte?

    Danke vorab!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2016
  9. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eigentlich alles richtig, den AVR aber entweder per 2) oder per 3) verbinden. Beides sollte nicht nötig sein.
    Auch das mit dem Alphacrypt stimmt.
     
  10. firetrap

    firetrap Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke, es läuft jetzt soweit alles in 4K, d.h. auch skaliert. Die Aufnahmen teste ich noch.

    Was mir auffällt: Manche HD-Sender sind nun megascharf, andere wiederum (z.B. Sky Sport HD1, gerade Formel 1) sind recht unscharf. Nehme an, dass ich das so hinnehmen muss.

    Letzte Frage: Meine Aufnahmen auf der externen Festplatte der VU+ - bekomme ich die irgendwie so hin, dass ich die auch via Technisat Digit ISIO STC UHD schauen kann?? Auf der VU+ sind es .ts-Dateien auf einer dort eingehängten Festplatte.