1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    der tipp mit dem unicable ist gut, kommt aber derzeit leider nicht in frage, da mietwohnung.
    der fehler mit dem gerätetyp ist mir da unterlaufen. sorry. ich meinte das teil hier "
    TechniSat TechniCorder ISIO STC - HDTV-Digitalreceiver mit erweiterbarem Doppel-QuattroTuner ". mir ist als alter SAT Hase natürlich bekannt, was es für einschränkungen mit sich bringt, wenn man nur eine zuleitung zur verfügung hat. zz habe ich 2 zuleitungen und nutze den
    DIGICORDER S 2 + und mit dem kann ich bei einer zuleitung 2 programme zb des LOW bandes horizontal aufnehmen. ( die 2. leitung steckt im tuner des TV ). nun hatte ich es mir ausgemalt, dass ich bei dem obigen teil eben den 2. tuner nachrüste und in beide tuner je eine leitung anklemme, so dass ich dann eben je 2 programme auf gleicher ebene aufnehmen könnte. original er tuner 1 leitung und dann eben 2 programme zb im LOW band horizontal und der zusätzliche tuner mit der 2. leitung zb 2 programme HIGH band horizontal.
    danke für hilfe.
     
  2. Lollipop

    Lollipop Guest

    Was bedeutet die Meldung ." Lade CA" mit anschließender Prozentzahl? Ist mir in der Vergangenheit mehrmals aufgefallen, immer so in der Zeit zwischen 3 und 4 Uhr morgens. Die Aktualisierung der Programmzeitschrift kanns nicht sein. Auch ein Firmwareupdat ist es nicht. Was dann?
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    @heulnet
    Ich denke schon, dass das so geht.

    Tuner 1+2 und Tuner 3+4 werden mit je einem Kabel angesteuert und du kannst mit Tuner 1 ARD HD aufnehmen und mit Tuner 2 ZDF HD.
    Mit Tuner 3 dann RTL SD und mit Tuner 4 SAT1 HD.

    Wenn das Haus bei euch mit Quattro lnb und Multischalter ausgestattet ist, käme aber auch der Router 5/1x4 für euch in frage.
    Dann hättest Du eine Zuleitung für 4 Tuner. Deine 2. Leitung wäre dann noch in einem anderen Raum nutzbar.
    Die anderen Mieter wären von diesem Router nicht tangiert.
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Ok besten dank für kompetente hilfe. ich habe ein häusschen gemietet ( mit einer kleinen wohnung über mir, die fremd vermietet ist ). da wohne ich seit 6 jahren und habe das problem immer vor mir hergeschoben und mitlerweile stört es mich eigentlich nicht mehr sehr, dass ich so von der aussenwelt ( und das im herzen von deutschland ) abgeschnitten bin. ( hier geht kein DVB T, kein ordentlicher rundfunkempfang ( nur 3 oder 4 sender und die auch nicht störungsfrei, kein DAB und mein DSL ist schlechter als in jedem afrikanischen entwicklungsland ). hier ist ein octo LNB am werkeln und jeder mieter hat pro zimmer eine zuleitung, also 6 leitungen ( die aus dem schlafzimmer habe ich in mein angrenzendes zimmer verlegt, wo hauptsächlich fernsehen geschaut wird ) verlegt. mein vermieter wäre einverstanden, wenn ich das octo entferne und einen MS 5/ 8 installiere und da könnte ich dann wohl meine zuleitungen mit UNICABLE bausteinen erweitern. nun bin ich kurz vor den 70 und ich scheue eigentlich den baulichen aufwand, zumal ich auch im sommerhalbjahr ca. 7 monate mit dem wohnmobil unterwegs bin und dort dann mein fernsehen habe.
    die lösung, die ich da aufgezeigt habe , würde mir so am besten zusagen, da ich dann auch damit auskommen würde. ich komme ja auch mit der jetzigen lösung gut hin, aber die bevorstehende pralle rentenerhöhung macht ja auch wieder wünsche möglich, die vielleicht nicht zwingend nötig wären.

    nochmals danke für deine hilfe.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.970
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch ohne LNB-Wechsel u. ohne Multischalter sollte die Erweiterung mit Unicable möglich sein.
    Mit z.B. einem Dur-Line UCP 30 oder mit einem UCP20 Einkabel-Umsetzer: Einkabellösung
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    @ Discone
    danke für info. wenn ich mal ( fällt mir sehr schwer ) ehrlich bin, habe ich von UNICABLE null plan. ich hatte schon überlegt, ob ich die 2 freien plätze am OCTO nutzen könnte um die in meine 2 zimmer gehenden leitungen per Stacker / Destacker umrüste. das was du mir da vorschlägst, werde ich mir mal reinziehen und vielleicht realisieren.
    besten dank
     
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Wobei ich keine guten Erfahrungen mit dem Dur-Line UCP 30 gemacht habe. Ich habe diesen Schalter vor ca. 1/2 Jahr bei Amazon gekauft und wollte damit den Digicorder ISIO S1 versorgen. Leider hat es nicht funktioniert das Signal ist ständig zusammengebrochen. Ich habe den Schalter zu Amazon zurückgeschickt, und mit einen Technisat Minirouter gekauft. Dieser hat sofort problemlos funktioniert.

    Ob der Dur-Line defekt war, oder einfach nicht kompatibel weis ich nicht.

    Gruß
     
  8. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe jetzt mal meine eigenen mit Camcordern aufgenommenem und dann geschnittenen und neu nach HEVC gerenderten UHD-Videos durchprobiert:
    Mein TechniSat DIGIT ISIO STC spielt alles einwandfrei, problemlos und ruckelfrei von einem USB-Stick ab.
    2160p23,98, 2160p25, 2160p29,97 und 2160p50 - perfekt und mit der jeweils richtigen Wiedergabefrequenz.

    Natürlich mit der Einstellung NATIV im DIGIT ISIO STC.

    Getestet mit der höchsten bei mir vorkommenden Bitrate 50 Mbit/s mit dem h.265-Profil MAIN 10 und mit AAC-Ton mit 448 kbit/s.


    Der DIGIT ISIO STC ist somit auch sehr gut als UHD-Media-Player geeignet, wenn man seine Videos in HEVC vorliegen hat (was wiederum selbstverständlich sein sollte, da HEVC ja der UHD-Standard ist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2016
    sunday2 und pomnitz26 gefällt das.
  9. Tommy00

    Tommy00 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, wenn ich beim DIGIT ISIO STC+ auf der Fernbedinung www drücke habe ich die Auswahl zwischen der Internet-Liste. Und dort kann ich den Punkt HD+Portal aufrufen jenes das HD+ Replay sein wird. Wenn ich es anklicke kommt die Meldung "das Gerät wird noch nicht unterstützt", obwohl mein Testmonat noch lang nicht abgelaufen ist weil ich das Gerät ja erst gekauft habe.

    Könnt ihr mir sagen was ich tun muss damit HD+Replay funktioniert.Danke euch
     
  10. André78

    André78 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DIGIT ISIO STC / Philips 49PUS7502 / DENON AVC X4700H / DELTA CAM
    Für den DIGIT ISIO STC ist eine neue Software verfügbar.
    Die ist vom 18.01:whistle: