1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. Lollipop

    Lollipop Guest

    Anzeige
    Die externe HDD war auch neu. Eigentlich für meinen neuen TV von Sony gekauft. Da die es aber bisher nicht hinbekommen haben die REC-Funktion sowie PIP/PAP per Softwareupdate zu implementiern, habe ich mich für einen neuen externen Sat-Receiver entschieden.
    Ich bin sowieso der Meinung, dass ein externer qualitätsmäßig sowieso besser ist als dass eingebaute Sat-Modul.
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ihr verwechselt da was:

    Wurde die angeschlossene HDD in FAT32/NTFS formatiert,so werden alle HD-Aufnahmen mit der Endung *.ts auf der HDD abgelegt,werden aber,wenn sie größer als 4 GB sind,gesplittet und können ohne Zuhilfename von Mediaport selbstverständlich vom PC direkt verarbeitet werden !

    Wurde die angeschlossene HDD hingegen in TSD formatiert,so werden alle HD-Aufnahmen mit der Endung *.ts4 auf der HDD abgelegt,werden, wenn sie größer als 4 GB sind,nicht gesplittet und können nur unter Zuhilfename von Mediaport bzw. Digiextrator vom PC verarbeitet werden !
     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Soweit ich mich erinnere, ging bei dem S1 kein NTFS. Wenn ich bei meiner Fat32-Platte die Videos per Mediaport übertragen habe, dann hatte ich auf dem PC ts4-Files, aber als 1 Film. Gesplittet wurden die files auf der S1-Platte auch dann, wenn sie kürzer als 4GB waren, nämlich auf 1GB.

    Mit der neuen Platte in NTFS muss ich es mal testen.
     
  4. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit einer NTSF-formatierten Platte nimmt der DIDIT ISIO STC häppchenfrei auf.
    Jede Aufnahme ist nur eine Datei, egal wie lang.
    Und es ist eine .ts.

    Auch bei UHD nimmt der STC den vollständigen SAT-Stream als .ts auf.
    Beim UHD-Sender UHD TV , der momentan einen HDR-Test sendet, (10862MHz,horizontal,22001), bleibt somit auch das HDR-Flag erhalten.
    Wenn man diese TS an einem HDR-fähigen UHD-TV mit seinem internen Media-Player abspielt (beispielsweise auf dem 55EF9509 von LG), dann wird auch auf HDR/BT.2020 umgeschaltet (und auch wieder zurück auf BT.709)
     
    KTP gefällt das.
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Dann hat wohl Technisat tatsächlich was verändert ! Hast Du mal probiert,den Stream einer in NTFS formatierten HDD mit der Schnittfunktion des Receivers zu schneiden ? Bisher ging das bei in NTFS formatierten HDD 's mit der Schnittfunktion des Receivers nämlich nicht !
     
  6. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nein, ich habe es noch nicht probiert, mit der internen Schnittfunktion des Receivers zu schneiden.

    Mache ich auch nicht, da ich grundsätzlich die Aufnahmen über LAN herunterhole und mittels DVR-Studio 4 oder TSDoctor schneide.

    Geht ja richtig schnell über LAN (mit rund 35 MB/s). (y)
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... wobei DVR-Studio HD 4 noch in der Beta-Phase ist !

    ... per USB 3.0 ist das genauso schnell !
     
  8. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wie meinst du das ?
    Platte abziehen, und an den PC stöpseln ?
    Falls ja: Viel zu umständlich !

    Übrigens ... DVR-Studion HD 4 beherrscht ja nun auch UPNP und holt selbst die Aufnahmen vom DIGIT ISIO STC.
    Mit über 400 Mbit/s.
    Auch das funktioniert bei mir einwandfrei (über meine Fritzbox hinweg).

    Ein Datei-Übertragungs-Fortschritts-Balken wird aber leider nicht von DVR-Studio anzeigt.
    Was aber wohl eher am DGIT ISIO STC liegt, denn wenn ich eine Aufnahme mittels Browser hole wird auch keiner angezeigt.
    Da sollte Technisat wohl mal nacharbeiten !

    Übrigens 2 ... mit dem Gutscheincode iCord-Forum-2015 gibt es aktuell gerade 10% Rabatt auf DVR-Studio HD 4.

    Und noch nebenbei:
    DVR Studio HD 4 kann keine UHD-Aufnahmen bearbeiten.
    TSDoctor schon, wobei es aber kein Bild zu sehen gibt (und ein Schnitt somit nicht wirklich möglich ist), die fixed.ts dann aber problemlos mit beispielsweise dem MPC-HC einwandfrei abspielbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2015
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich arbeite grundsätzlich mit 2 USB-3.0 Festplatten pro Gerät,ist eine voll,wird sie einfach nur gegen eine leere getauscht,das ist effektiver !
    Ich habe 2 TechniCorder ISIO STC mit Sat-Erweiterungstunern im Einsatz,das bedeutet ich kann pro Gerät 4x Sat + 2x Kabel gleichzeitig aufzeichnen lassen,- bei Vollnutzung sind das 12 Aufzeichnungen gleichzeitig !

    In meinem Fall war der Rabatt noch höher: 43,41 EUR insgesamt konnte ich abziehen !

    ... deshalb warte ich auf DVR-Studio UHD 1 & Cypheros TS-Doctor 2 !
     
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Inzwischen habe ich das auf der neuen Platte getestet und kann das bestätigen.

    Im Moment geht es leider noch nicht, obwohl man schon Marken setzen kann. In der Hilfe ist es aber schon erklärt. Anscheinend ist da noch ein Fehler in der Firmware, denn die Funktion fehlt.

    Da bei mir der STC direkt neben dem PC steht, finde ich das nicht umständlich. Jedenfalls geht es dann schneller, als wenn ich das erst über das Netzwerk holen muss, zumal dann dauernd beide Geräte eingeschaltet sein müssen.

    Da ich selbst filme, nutze ich das dafür verwendete Schnittprogramm, in meinem Fall den Powerdirector 13. Damit kann ich alle notwendigen Aufgaben erledigen. In den meisten Fällen werden die Aufnahmen von mir aber nur später angeschaut und dann gelöscht. Da ist eine Bearbeitung also überflüssig.