1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Hallo;)

    wie sahs bei SD Sendern aus?
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da habe ich keinen Unterschied gesehen, wahrscheinlich ist das insgesamt zu schlecht, als das da noch Unterschiede ersichtlich sind.

    Ich habe nun aber auch nicht sämtliche Skalierungen ausprobiert.

    Am UHD Panel sollte man kein SD schauen, da wird dann mind. 4 Fach hochgerechnet, meist mit mieser Datenrate beim Ausgangsmaterial.
     
  3. Tommy00

    Tommy00 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe den Panasonic cxw804 bei dem das grüne Bild entsteht.
     
  4. Lollipop

    Lollipop Guest

    @KTP
    Dazu gleich mal ein paar Fragen. Wie holst Du die Aufnahmen auf den PC, mittels LAN oder stöpselst Du die Platte ab und an PC an? Muss man die externe USB HDD vorher mit NTFS formatieren oder am stc+ formatieren oder ist es egal? Weil ja jemand hier im geschrieben hat, dass er die HDD in NTFS formatiert hat und die Aufnahmen via LAN aufn PC holt.
     
  5. Lollipop

    Lollipop Guest

    Siehe Deinen Beitrag vom Montag (antwort auf einen Beitrag von HDMike)
     
  6. Tommy00

    Tommy00 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe eine externe HD dranhängen die ganz normal aufnimmt und super funktioniert, aber sobald ich das Gerät ausschalte und wieder neu starte wird die Platte nicht mehr erkannt. Wenn ich sie ausstecke und wieder einstecke im USB 3.0 wird sie wieder erkannt und so geht das jedesmal wenn der Receiver aus war. Woran kann das liegen? (externe HD 3,5 Zoll mit Netzteil)
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Alle Aufnahme-Platten [in- und extern]werden mit dem jeweiligem TS-Receiver im TSD-Format formatiert,dann werden Aufnahmen gemacht,die Streams werden im groben geschnitten,wenn die Platte voll ist,wird sie vom Receiver abgestöpselt,am PC angestöpselt und mit dem DigiExtractor werden die Filme auf die PC-Platte exportiert

    Man muß nichts,aber man kann !
    1. wird die Platte,die am bzw. im Receiver in Fat32 formatiert,werden die Filme in viele kleine Häppchen zerteilt ,
    2. wird die Platte,die am bzw. im Receiver in NTFS formatiert,kann man die Schnittfunktion des Receivers nicht nutzen, die Filme werden nicht in viele kleine Häppchen zerteilt ,
    3. wird die Platte,die am bzw. im Receiver in TSD formatiert,kann man die Schnittfunktion des Receivers problemlos nutzen,, die Filme werden nicht in viele kleine Häppchen zerteilt,

    ... natürlich kann ich die Aufnahmen auch per LAN-Schnittstelle holen,aber nur dann,wenn der Receiver gerade keine Aufnahme[n] macht !
     
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Also zuerst mußt Du die Platte anschließen,und den Netzstecker vom Netzteil an 's Stromnetz anschliesen,die Platte per USB mit dem Receiver verbinden,dann den Receiver einschalten,ins Aufnahmemenü gehen,die Platte auswählen und mit der grünen Taste der Receiver-FB einbinden !

    Schaltest Du zuerst den Receiver ein,trotz dessen,das die Platte angeschlossen ist,so wird sie nicht erkannt,wenn das externe Netzteil nicht vorher eingeschaltet wurde !
    Eine externe 2,5''-USB-3.0 ohne externem Netzteil wäre an dieser Stelle besser !
     
  9. Lollipop

    Lollipop Guest

    Hat Technisat das Aufnahmeformat geändert?

    Habe mir heute beim Händler eine Fünf - Minütige Probeaufnahme von ZDF HD vom stc jeweils auf externe 1TB HDD(NTFS) und einen USB Stick machen lassen. Sie wurden jeweils als eine Datei aber im TS-Format dort abgelegt. Bei meinem HDS3 wurden HD-Aufnahmen noch im TS4 Format gepeichert.

    Da ich mich für einen stc+ interessiere war die Frage, ob der PC die HDD mit der Aufnahme erkennt wenn ich die HDD mit den Aufnahmen an den PC anschließe. Im Laden konnte mir keine dies beantworten. Auch Technisat blieb mir eine Antwort schuldig.

    Und noch was. Hab den USB Stick am Frontanschluss des HDS3 angeschlossen und siehe da Mediaport erkennt den Stick und die Aufnahme und überträgt die Aufnahme auch auf den PC.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2015
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Das wundert mich, dass du selbst von Technisat da keine Antwort erhalten hast, die ist nämlich einfach. Du hast das schon richtig erkannt. Da das Format jetzt ts statt ts4 ist, brauchst du Mediaport eigentlich nicht mehr. USB-Festplatte abkoppeln und an den PC ran reicht. Ich kann alles abspielen - ohne weitere Bearbeitung.
    Überraschend war auch nicht direkt, dass er auf meine Platte vom S1 aufgezeichnet hat. Was mich aber vom Hocker gehauen hat war, dass jetzt plötzlich auch meine alten Aufnahmen ts-files waren. Nachteilig ist nur noch die 1GB-Länge.

    Daher habe ich mir eine neue Platte besorgt und die in NTFS formatiert (ebenfalls neu).