1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    Das stimmt nur für UHD-Aufnahmen vom TV und ganz wenige Cams. Nicht nur meine Sony AX100 benutzt mit XAVC-S einen h.264 verwandten Codec, sondern fast alle anderen Kameras auch. Vor allem benutzen (soweit ich weiß) auch mindestens 90% der UHD-Aufnehmen im Netz (darunter fast alles bei You Tube) diesen Codec.
    Obwohl ich mich doch entschlossen habe den STC+ zu behalten, sehe ich diese mangelhafte Unterstützung im UHD-Bereich neben dem fehlenden 2. Videoausgang als größte Schwäche an - jedenfalls für Beamerbesitzer.
     
  2. sano16

    sano16 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Geht das noch mit dbload und noch so per USB Stick? Beim Digit Isio S1 hat das noch funktioniert.
     
  3. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.700
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    dbload braucht man vermutlich nicht mehr. Ich habe einen Technicorder STC ISIO, und dort gibt es extra einen Menüpunkt mit dem man die Kanalliste und weitere Einstellungen in eine Datei sichern kann. Die Sicherung kann direkt auf die angeschlossene Festplatte, auf eine andere Festplatte oder USB-Stick erfolgen.
    Vermutlich wird das bei den neueren Modellen auch so sein.

    Gruß
     
  4. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja, läßt sich direkt sichern.


    Ich habe jetzt mal die Downloadgeschwindigkeit gemessen, wenn man eine Aufnahme vom DIGIT ISIO STC über LAN auf den PC holt.
    Für eine 10,7 GB große Datei werden rund 320 s benötigt.
    Das entspricht ca. 33 MB/s.
    Das finde ich sehr beachtlich !!!

    Ich habe es auch gleich mal mit einer UHD-Aufnahme (mit der SES-UHD-Demo) probiert.
    Und diese anschließend mit dem TSDoctor in eine bereinigte TS umgemultiplext.
    Was tatsächlich funktioniert: Der TSDoctor kann zwar den Stream beim Schnitt selbst nicht vernünftig anzeigen, erzeugt aber trotzdem eine saubere TS mit dem h.265-Video- und dem Audio-Stream.
    Ein unter Windows laufender Media-Player, beispielsweise der MPC-HC, spielt diese TS dann auch einwandfrei ab..


    Der DIGIT ISIO STC gefällt mir immer noch mehr. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2015
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Heißt das, dass du Mediaport zum Überspielen nicht mehr brauchst? Einen Minuspunkt habe ich leider doch gefunden.
    Der STC+ konnte auf die Platte meines S1 schreiben. Diese Files kann ich auch als ganzen Film übertragen.

    Meine alten aufgenommenen Filme gibt es jetzt aber leider nur noch als 1 GB-Häppchen - auch am S1.
     
  6. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Deshalb bin ich ja auch glücklich, daß der STC auf einen NTSF-formatierten Datenträger speichert.
    So gibt es keine Häppchen, sondern eine Aufnahme = eine Datei.

    Mediaport? Was ist das?
    Ggf. sorry - ich bin Technisat-Neuling.
     
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Macht ja nichts, irgendwann landet man doch bei der Qualität.:)
    Mein HD S2 von Technisat arbeitet seit 2007 ohne jede Beanstandungen. Damit habe ich sicher schon 1000 Aufnahmen gemacht.

    Mediaport ist ein Programm. Das brauchte man bisher zum Übertragen der Aufnahmen auf den PC. Dann hatte man eine Datei als Film und man konnte das File ts4 entweder in ts umbenennen oder sauberer z.B. mit TsRemux nach ts oder m2ts umwandeln. Das war umständlich und dauerte relativ lange (mehr als 50% der Echtzeit).

    Es ist dann ja ein großer Fortschritt, dass man durch NTFS diese GB-Häppchen nicht mehr hat und die Aufnahmeplatte direkt an den PC hängen kann.

    Irgendetwas hat der STC aber auch mit meiner alten Platte gemacht, denn das läuft jetzt bei mir auch direkt am PC oder Mediaplayer minix. Alle bisher getesteten Files wurden als ts erkannt und gespielt - auch HD+ Aufnahmen mit der Unicam.
     
  8. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    "Mediaport ist ein Programm"
    Wußte ich nicht, daß da früher eine Software notwendig war.

    Ist aber meiner Meinung auch nicht (mehr) notwendig, denn es geht wunderbar, wie ich weiter vorne ja bereits beschrieben hatte.
    Über LAN mit rund 33 MB/s.
    Da ist aus meiner Sicht auch kein Transport der USB 3.0-Aufnahme-Platte notwendig, da die Datei-Übertragung über LAN schnell genug ist.
    Ich lasse die Platte also immer am Digit Isio STC, was den USB-Buchsen sicher gut tut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2015
  9. reinholdalf

    reinholdalf Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TV: Philips 55OLED807
    Sky-Q Receiver
    Bin bisher recht zufrieden mit meinem Digit Isio STC+.
    Hatte aber zuletzt ein paar mal ein seltsames Verhalten des Receivers: nach dem Einschalten zeigte er im Display deutlich länger als normalerweise "TechniSat" an, dann --:-- und danach schaltete er sich wieder in den Standby-Modus. Nach erneutem Einschalten fuhr er normal hoch.
    Hatte das auch schon jemand?
     
  10. HDMike

    HDMike Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja.

    Wenn ich meinen Digit Isio STC mit der großen Ausschalt-Taste der Fernbedienung einschalte zeigt er das gleiche Verhalten.
    Ob das von Technisat so gewollt ? Ich wüßte dann aber nicht, warum.
    Wär schön, wenn jemand von Technisat hier mitlesen und sich äußern würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2015