1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit Isio STC+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 30. Juli 2015.

  1. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Anzeige
    Hallo,

    Ich nehme an das der STC+ wie alle Isio Geräte ausgestattet ist und deshalb kannst du mit dem Mac VLC oder den Twonky Server benutzen, UPNP Server auf an und einfach die adresse des STC+ in Safari unter der Form "http://192.xxx.x.xx:9100" eingeben, einfacher geht es bestimmt nicht.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  2. Talamera

    Talamera Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Lollipop:
    Das geht ganz einfach. Festplatte auf der sich der aufgenommene Film befindet am PC anschließen und mit VLC-Player abspielen. Funktioniert mit HD ruckelfrei. UHD habe ich noch nicht getestet.

    Zur Bildqualität:
    Ich habe einen Sony VW500 und projeziere auf eine 3 m breite Rahmenleinwand. Die Bildqualität in UHD ist schon recht gut. Ich muss aber sagen, das hochskaliertes HD in 2160p auch sehr gut aussieht - gutes Filmmaterial vorausgesetzt. Vielleicht sind die Farben in UHD etwas besser. Aus knapp 4m Abstand ist UHD aber nicht viel besser als HD. Erst wenn man nähere an die Leinwand rangeht, sind Detailunterschiede dann sichtbar. Das ist aber ein erster Eindruck, hatte noch nicht viel Zeit mich ausgiebig damit zu befassen. Übrigens hatte ich vorher einen Kathrein Ufs924-Reciever, der in HD aber auch sehr gut war. Auf den ersten Blick würde ich aber sagen, dass der Isio STC+ minimal schärfer (besser) in HD ist. Ist aber mMn schwer zu beurteilen, wenn man einen additiven Vergleich macht.
    Eine ersten Bug habe ich leider aber auch schon gefunden. Wenn man die HDMI-Auflösung auf "nativ" einstellt, skaliert der STC+ auf 4096x2160 (4k) hoch, was der nativen Darstellung des VW500 entspricht. Das ist soweit zwar korrekt, nur leider ist das für die Bildqualität nicht so gut, da dabei eine Skalierung stattfindet (UHD auf 4k). Stellt man die Bildauflösung auf "auto" kommt beim durchzappen der Sender aber irgendwann bei meinem Sony die Meldung "Bildauflösung out of range". Irgendwie scheint der Sony mit seiner 4k-Auflösung hier das Problem zu sein. Um dann wieder ein Bild zu bekommen, musste ich den Isio komplett vom Stromnetz trennen. Die momentanige Lösung die auf jedenfall funktioniert ist, 1080p einzustellen um dann bei UHD-Sender manuell auf 2160p umzustellen. Vielleicht hat da von Euch einer eine bessere Lösung. Würde mich über eine bessere Lösung freuen.
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    567
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sehe ich es richtig, dass das Gerät nur einen CI Einschub hat?
    Wenn ich von mir ausgehe - 1 x ORF, 1 x SRF, 1 x Simply TV Module... - das sind 3 Module.. Da nützt der 3-fach Tuner dann auch wenig. wenn
    man die Programme nicht entschlüsseln kann. In Österreich wird ja selbst DVB-T2 verschlüsselt.

    2 Module brauch ein Österreicher oder Schweizer bald.... Technisat sollte nicht weniger Schächte anbieten, sondern eher mehr - denn bisher waren ja wie beim S1 meist 2 CI Schächte vorhanden - bei 3 Tunern hätte man eher auf 3 CI Schächte erweitern sollen.
     
    Discone gefällt das.
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig. Aber bei einem TechniCorder mit 2 Schächten und einem TV mit einem Schacht hast du dann zusammen 3. ;)

    Oder ein TechniTwin ISIO 55 hat sogar 2 mal CI+.
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    567
    Punkte für Erfolge:
    123
    aber dann brauch ich im Sat-Receiver keine 3 Tuner, wenn ich die Programme nicht entschlüsseln kann ;)
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die drei Tuner stehen doch nur für die drei Empfangswege. Früher musste man sich beim Receiverkauf für ein C oder S entscheiden. Das spielt jetzt keine Rolle mehr.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    567
    Punkte für Erfolge:
    123
    natürlich - früher war aber auch die Verschlüsselungswut noch nicht ausgeprägt. Wer hätte sich träumen lassen, dass ein terrestrisches Antennensignal von öffentlich rechtlichen Sendern einmal verschlüsselt wird (DVB-T2 Österreich)
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist eben nicht für jedes Land optimal.
    Für Deutschland mit 2 verschiedenen Pay Systemen reicht es (HD+ integriert und 1 x CI fü Sky)
    Oder ggfls auf Twincam Module ausweichen.
     
  9. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das find ich auch ziemlich bescheuert, und dient wohl auch nur dazu um eine Plattform zu etablieren damit man besser etwas kostenpflichtiges verkaufen kann. Servus TV HD via Astra frei und via DVB-T2 verschlüsselt, geht's noch? o.k. das ist hier aber eigentlich OT ...

    Was mich beim STC+ hauptsächlich stört, dass das DVB-C Signal nicht durchgeschleift wird (HF Ausgang fehlt).
    Sprich ich muss schon vorher das C Signal splitten, damit ich DVB-C 1 mal für TV und 1 mal für STC+ habe ...
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Derzeitige Alternativen (leider noch nicht für das zukünftige DVB-T2 HEVC geeignet):
    Receiver mit 2 x CI+ für 2 Abos (auch Beitrag #22 lesen, SRF u. ORF-Karte mit SoftCam)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2015