1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIT ISIO STC+ und Synology NAS mit DSM 7.0

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von kh4u, 25. Juli 2021.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Windows ist immer noch genauso anfällig.

    Nicht Timeshift sondern PVR,
    Mit Adapter ob das funktioniert PVR/NAS muss man ausprobieren garantieren kann dafür keiner .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. August 2021
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon merkt man aber nichts.
    Kann man sich sparen!
    In der Regel funktioniert es überhaupt nicht weil der Technisat dafür keine Treiber bereitstellt.
     
  3. yander

    yander Guest

    @Gorcon
    Vielleicht gibt es ja welche die ohne speziellen Treiber ohne aus kommen,
    eine normale Standard PC Maus,Keyboard geht ja auch am Technisat?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. August 2021
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein man braucht für jede Hardware Treiber. Für solche Dinger gibts aber dort keine weil man da sowas normal nicht anschließt.
    Weis ich nicht, aber auch nur wenn es dafür überhaupt Verwendung gibt. Selbst Bei Open Source Linux Receivern sind selbst dafür keine Treiber dabei (nur für WLAN und dann auch nur für ganz wenige Chipsätze)
     
  5. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Protokoll auf der USB-Schnittstelle ist standardisiert und unterscheidet zwischen verschiedenen Geräteklassen. Sogenannte HID-Geräte (Human Interface Device, also z.B. Tastatur, Maus...) werden normalerweise direkt vom jeweiligen Betriebssystem unterstützt und funktionieren deshalb direkt nach dem Einstecken des Geräts.
    Andere Geräte, z.B. USB-Netzwerkadapter, brauchen in der Regel einen passenden Gerätetreiber für das verwendete Betriebssystem wie z.B. Windows. Gängige in den Adaptern verbaute Chips werden häufig auch direkt vom Linux-Kernel unterstützt, deshalb laufen z.B. etliche WLAN-Adapter direkt am USB-Anschluß von Linux-Receivern.
    Wird der Adapter nicht direkt vom Kernel unterstützt wird es bei den offenen Linux-Receivern schwierig, bei geschlossenen Systemen wie z.B. den Technisat-Geräten ist es dann unmöglich.

    Die USB-Netzwerk-Adapter sind übrigens nur ganz dumme Adapter ohne jegliche Intelligenz. Die jeweiligen Netzwerk-Protokolle wie z.B. TCP/IP oder eben SMB bringt das verwendete Betriebssystem des Receivers oder des Rechners mit. Kann der Receiver nur SMB1 ist das so und kann auch nicht geändert werden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber dafür braucht es auch immer entsprechende (HID) Treiber! Ich glaube nicht das die Technisats den irgendwo "brauchen" also baut man ihn auch nicht im Kernel ein. ;)
     
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube anderst herum wird ein Schuh draus:
    Die entsprechenden Treiber sind schon im Kernel drin und ich kann mir nicht vorstellen daß sich Technisat die Mühe macht das extra wieder auszubauen. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollte sowas im Kernel sein wenn es nicht gebraucht wird?! ;)

    Aber selbst wenn, für einen USB/Netzwerkadapter ist garantiert kein Treiber dabei, denn es gibt ja schon einen Netzwerkanschluss.
    Auch bedarf es dann einer Zuordnung welcher Netzwerkadapter genutzt werden soll, bzw. ein weiteres Menü dafür. ;)
     
  9. yander

    yander Guest

    Eine Standard USB PC Keyboard/Maus schließ man eigentlich auch nicht grade so an funktioniert aber.
    Das meiste was mit Linux/Windows Standard Treibern vom OS auskommt funktioniert sehr oft auch am Technisat Receiver und auch an einer VU+ Box weil es u.a. auf Linux Basiert , auch die Technisat Receiver haben eingebaute Standard Treiber.
    Auch beim USB Hub,Ext. HDD werden diese genutzt.

    ich habe hier z.b. zwei USB Umschalter rum liegen der eine braucht Windows Spezial Treiber und Tools um zu funktionieren damit umschalten kann, der andere kommt ganz ohne spezieller Software aus und funktioniert unter Linux und auch an jedem TV Receiver der USB hat.

    Es kommt nur ein USB Lan-Adapter in Frage der keine Hersteller spezifische Software/Treiber braucht und mit jedem OS funktioniert z.b. Linux .
    PVR NAS Freigabe funktioniert kann auch sein das die raus fliegt oder, wenn man Glück hat funktioniert das ?
    Wenn man sich vorher informiert und es über Versand Bestellt und man eine Rückgabe Möglichkeit hat, kann es ja wieder Umtauschen wenn es nicht funktioniert .
    Bei dem USB Lan Adapter darauf achten das der Lan 100/1000 kann,
    USB 2.0/3.0 keine Treiber CD bei liegt und kompatibel ist für PC/Windows / Linux und Smartphone ist, bei keinem steht bei ob SMBv1 / SMBv2 ?
    da muss man den Hersteller fragen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2021
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur weil man es anschließen kann und viellewicht auch ein Treiber vorhanden ist heist das nicht das es auch genutzt werden kann (das verstehe ich darunter ob etwas funktioniert).
    Am TV ist das genauso, eine Maus angeschlossen zeigt dort auch Null Reaktion obwohl dort auch ein Linux läuft.
    So etwas gibt es aber nicht. Und selbst wenn der Treiber im Gerät wäre würde es auch nicht funktionieren wenn man es nicht vorsieht.