1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit ISIO S1 - Aufnahmen übers Netzwerk übertragen funktioniert nicht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von MarkusM, 18. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Schon richtig, nur ist die Unterstützung mit einer heißen Nadel gestrickt.
    Ich würde NTFS nicht verwenden. Ich habe mit (OpenSource) Linux Receivern auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Seit ich die Platte mit dem Receiver selbst formatiert habe gibts keine Probleme mehr.
    Dann hast Du halt nur Glück gehabt! jeder wird Dir davon abraten zumal auch Dateizuordnungsfehler unter Linux dann nicht korrigiert werden können, mit ext3/4 aber schon.

    PS: bei mir reichte mal ein Stromausfall während einer Aufnahme und die Platte war nicht mehr lesbar. mit ext3 passiert da nichts.
     
    MarkusM gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das funktioniert auch. Hat halt den Nachteil, dass man die Aufnahmen mit dem Receiver nicht mehr schneiden kann.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ist das zu empfehlen? Kann man da auch Dateien über 4GB abspeichern?
    Hab gelesen, dass manche gerade bei älteren TechniSat-Geräten eher FAT32 empfehlen.

    Wie verhält sich der Technisat bei FAT32, wenn die Aufnahme 4GB übersteigt, weiß das wer? Wird bei 4GB abgespeichert und dann in einer neuen Datei weiter aufgenommen?
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit TSD wird nur eine große Datei erzeugt. Mit FAT32 werden die Aufnahmen zerstückelt.
    Bin mir aber nicht mehr ganz sicher was das Programm Mediaport beim Übertragen über das Netz macht.
    Kann sein, dass es dann auf dem PC auch nur noch eine große Datei gibt.
     
    MarkusM gefällt das.
  5. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der Technisat macht nur 1GB grosse Dateien bei FAT32. Der neuere Technisat kann nur noch FAT32.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber doch nicht die ISIO. Du meinst wohl den Billigschrott.
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich habe Mediaport verwendet und es wird nur eine große Datei erzeugt auf dem PC. Beim Kopieren von mehreren Aufnahmen habe ich aber die USB-3 Festplatte (FAT32) an den PC gehängt. Bei einem Enigma Receiver (Zgemma H9T) verwende ich auch eine externe 2 TB Festplatte mit NTFS ohne Probleme.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisat Digiplus UHD S2, ob der unter Billigschrot geht überlasse ich dir.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch im Prinzip ein ISIO, der nicht bloß FAT32 kann:

    In der Zeile Dateisystem für Medien können Sie auswählen, ob ein
    Speichermedium, wie unter Punkt 15.4.4 beschrieben, im Dateisystem FAT32,
    TSD, NTFS, EXT3, HFS oder HFS+ formatiert werden soll

    Hat absolut nichts mit dem Billigschrott zu tun.
     
  10. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok da hast du recht er kann das andere auch.
    Aber Empfohlen wird durch die Blume FAT32.
    Der volle Funktionsumfang ist nur bei FAT32 formatierten Medien verfügbar.