1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von norm, 18. Februar 2010.

  1. scaleo02

    scaleo02 Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2010
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010


    Ich habe Dich schon richtig verstanden, wahrscheinlich hast Du nur nicht richtig gelesen. Du bekommst momentan die Dateien vom Receiver nur mit Mediaport über Lan kopiert. TechniSat erzeugt ein eigenes Dateisystem (Transportstream), welches so nicht ohne Zusatzsoftware erkannt wird. Deshalb werden bei Deiner Methode auch nur leere Ordner erzeugt. Wenn Du den Router mit Festplatte zur Datensicherung nutzen willst, mußt Du direkt per USB auf diesen Aufnehmen.
     
  2. newbie12

    newbie12 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

    aha klingt ja interessant...


    aber es ist auch interessant, wenn ich eine zweite festplatte per USB anschließe und die dateien exportieren will funktioniert es ja, jedoch nicht übers netztwerk auf meine routerfestplatte *heul*

    für was hat dann technisat diese optionen zum "verschieben" und oder "kopieren" in die software reingepackt?...denn das netzlaufwerk läßt sich ja auswählen .... *grübel,grübel*
     
  3. scaleo02

    scaleo02 Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2010
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

    Wenn Du eine zweite Festplatte anschließt und dann mit der Receiver eigenen Option die Daten von der Aufnahmefestplatte auf die andere kopierst, bleibt die zweite Festplatte im FAT32-Format (bleibt allso so für PC/Geräte lesbar, da hier die Festplatte nicht mit dem TechniSat eigenen System formatiert wird. Die Aufnahmefestplatte hingegen wird aber immer nochmals mit dem TechniSat eigenen Format formatiert und kann deshalb nicht ohne spezielle Software gelesen/erkannt werden. Das ist eigentlich die ganze Ursache. Dachte eigentlich, daß mit der Option der FAT-Aufnahme diese Problem gelöst wäre, aber anscheinend ist dem nicht so. Eventuell hast Du aber auch noch nicht im Receiver-Menü/Festplattenaufnahme von TS auf FAT32-Aufnahme umgestellt.
     
  4. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

    Das heisst also , wenn ich die Aufnahmen der Festplatte über den Receiver auf einen nicht vom Gerät formatierten USB-Stick kopiere , kann ich den USB-Stick z.Bsp. am Blu-Ray-Recorder anschliessen und der Recorder erkennt die Aufnahmen ?
     
  5. scaleo02

    scaleo02 Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2010
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010


    Kann ich nicht sagen, da ich dies nicht testen kann (habe keinen Blu-Ray Rekorder). Einfach mal probieren, denke aber eher nicht.
     
  6. andi1970

    andi1970 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

    Nein, so direkt funktioniert es nach meiner Erfahrung nicht. Es werden erstmal nur die Rohdaten darauf gespeichert und diese müssen dann mit Mediaport oder einem ähnlichen Programm z.B. in das mpeg-Format umgewandelt werden.
     
  7. Amiroso

    Amiroso Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010


    Hallo Leute, ich habe seit 2 Wochen auch den Digit bei mir zu Hause. Ich würde sehr gern vom Digit aus auf meinen PC zugreifen oder anders herum. Kann mir jemand sagen, wie ich das anstelle? Kann ich dann von meinem PC aus bestimmte Videos über den DIGIT auf den Fernseher streamen? Was benötige ich dafür? Digit und PC befinden sich im selben W-Lan Netzwerk - funktionier bestens dank TP-LInd W-Lan Adapter für den Digit.

    Brauche ich eine bestimmte Software für PC oder Digit?

    Beste Grüße
     
  8. scaleo02

    scaleo02 Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2010
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010


    Und was soll das Ganze? Drei (eigentlich 4 o. 5 Geräte) in Betrieb haben, nur um einen Film zu schauen? Noch nichts von Mediaplayern gehört, spart eine Menge Strom und ist zuverlässiger.
     
  9. Amiroso

    Amiroso Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

    Danke für diese äußerst informative Antwort! Hilft mir natürlich sehr weiter!
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Digit HD8-C: Neue Software 2.40.0-1461 vom 16.02.2010

    @Amiroso

    Es gibt verschiedene Hürden:

    a) Netzwerkeinrichtig (das scheint Dir schon gelungen)
    b) Die Bandbreite des Netzwerkanschlusses. Für MP2- bzw. MP3-Radiomitschnitte ist das o.k., bei TV-Sendungen macht der Netzwerkanschuß schon knapp über 2Mbps schlapp. SD-Mitschnitte mit 4-6 MBPs oder gar HD-Mitschnitte (10-12 MBps) kannste da aber vergessen, das gibt nur Schluckauf
    c) Das Laufwerk/Verzeichnis muss entsprechend als Windows-Netzlaufwerk (Samba) über den Explorer freigegeben werden mit den entsprechenden Benutzerrechten. Bei Windows 7 könnte die Verständigung nicht immer klappen, mangels Windowsrechner weiß ich das nur aus anderen Forenberichten. Bei XP sollte es besser klappen und das ganze als Samba-Freigabe unter Linux geht auch.
    Mit den in anderer Heimelektronik oft verwendeten Mediaplayer-Freigaben (UPNP, DNLA oder wie das auch immer heißen mag), kann der HD8C nichts anfangen (darüber kann man ja auch keine Mitschnitte auslagern, beim HD8C geht das aber)
    d) die Audio/Video-Formate muss er verstehen:
    * Eigene TV-Mitschnitte (.TS und .TS4) gehen prinzipiell, wegen b) aber besser über USB-Platte oder Speicherkarte
    * mp3-Audio geht
    * welche anderen Videoformate gehen, kann ich Dir nicht sagen, wenn sie gehen, ist b) zu beachten

    Wenn z.B. der TV direkt abspielen kann, ist das immer der bessere Weg. Deshalb ist der Hinweis von scaleo02 nicht von der Hand zu weisen...
    Mein PhilipsTV spielt z.B. .MPG und .MP4, alles andere aber nicht, die TS-Mitschnitte kann der HD8C
    Achso, Tipps, die Dir HD8S-Nutzer (also die Sat-Version) geben, kannst Du wahrscheinlich 1:1 übernehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010